Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dr_Schlauschlau

Welches Öl

Empfohlene Beiträge

Du solltest mehr Wert auf die MB Freigabe 229.5 legen anstatt auf die Viskositätsklasse!

Außerdem ist Öl eine Glaubensfrage, da gab es schon endlose Freds hier im Forum! :)

 

Und ich glaube sogar, es gibt nach wie vor unterschiedliche Meinungen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so nochmal schlau gemacht:

 

229.1 wenn du wechselintervalle machst wie smart sie vorschreibt, also alle 15 tkm.

 

229.3 für intervalle bis 25 tkm.

 

229.5 ist das MB Longlife, also nur alle 30 tkm wechseln.

 

also wiedersoricht sich die aussage: 229.5 mit der angabe alle 15 tkm einen ölwechsel zu machen, denn 229.5 ist für wechselintervalle 30 tkm ausgelegt.

 

wichtig ist halt die MB-Freigabe 229.X

 

damit biste gut unterwegs.

-----------------

brabus.gif d021.gifd002.gifd009.gif

 


Verkauft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das heisst also, wenn ich 229.5 einfülle, darf ich nach 15 tkm nicht wechseln? :-?

 

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, kein Wunder kommt bei mir immer so ein Gebrüll durch den Öleinfüllstutzen, wenn ich mein Öl wechsel. Hört sich an wie ein wilder Tiger im Dschungel!

Ich hab mich schon gefragt, woher das kommt! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damals vor fast 10 Jahren - als der CDI auf die Welt kam- existierte die .51 Daimlernorm noch garnicht und die Smartmotoren sind mit den verfügbaren Ölen trotzdem nicht gleich kaputt gegangen.

 

Meiner Meinung nach ist ein Wechselintevall von mehr als 7-8000km beim Smart ein wesentlicher Faktor zur Verkürzung der Motorlebensdauer. Häufiger Ölwechsel hilft da mehr als eine Hochpreisigkeit des Motorenöles bei Jahrelangen Wechselintervallen. Die Kombinationen aus kleinem Motor, Turbolader (sehr heiße Lagestellen), kleiner Ölfilter und geringe Menge Öl im Schmierkreislauf sorgen dafür, dass relativ schnell ein chemischer Verschleiß des Motorenöls einsetzt. Hinzu kommt noch die Einlagerung von Verbrennungsrückständen (Ruß, Abrieb, Kondensate, Säuren usw.)

 

Ich knack damit irgendwann in 2 Jahren die 500.000 km mit einem unserer CDI Smarts.

 

Der CDI Motor läuft bestens mit 10W40 - oder evetuell 5W40. Ein ganz normales Markenöl. Fertig. Ein Formel1 Öl einzusetzen bringt bei diesem Motor definiv nichts. Dazu ist das Teil konstruktiv einfach zu alt und zu banal.

Das einzige, was ich mir bei thermisch hochbelasteten Smartmotoren (also in heißen Klimazonen betrieben) vorstellen könnte, währe der Einsatz eines 5W50 oder 10W60 Öles - ich glaube. Castrol und Mobil haben sowas. Damit währen für den Heißbereich - z.B. Lader - bessere Temperaturreserven im Motoröl vorhanden.

 

Meine Meinung - aber jeder so, wie er lustig ist.

 

Gruss

Emil

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 12.09.2009 um 16:04 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.09.2009 um 16:02 Uhr hat emil geschrieben:
aber jeder so, wie er lustig ist.

 

Sag ich doch, eine Glaubensfrage! ;-)

Und jeder hat seinen eigenen Glauben, wie im richtigen Leben halt! :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2009 um 17:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.952
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.