Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dave_grohl

71 PS mhd spinnt

Empfohlene Beiträge

Servus miteinader!

 

Habe seit Anfang Juli einen 2009er Pulse mit 71 PS + mhd sowie Softtouch.

Hatte eine Zeit lang beim sichten einer roten Ampel auf N gestellt um nicht erst zu warten, bis er automatisch auskuppelt.

Neuerdings habe ich das Problem, wenn er kalt ist, schaltet er erst ab ca. 3250 rpm in den 2. Gang, egal ob Automatik oder in Softtip. Vorher schaltete (kurz nach der Übernahme) bei knapp 2000 schon.

Nebenbei....Tank ist halbvoll (4/8 Balken) und habe erst ca. 255km gefahren...bei Stadtverkehr mit mhd on? Rechnerisch ist das ein Verbrauch von über 6L/100km...

Kann da was die Elektronik ab bekommen haben?

 

mfg.

dave

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dave,

das was Du schilderst ist ganz normal. Gibt hier glaube ich auch schon ein paar Einträge darüber. Smart hat eine ganz tolle Lösung für einen geringeren CO2 Ausstoss gefunden, die Elektronik greift bei kaltem Motor ein und die Schaltpunkte sind später, damit der Kat schneller warm wird. Er schaltet sogar von selbst wieder runter wenn du versuchst manuell hoch zu schalten. Das ist das hirnrissigste was sich Smart je geleistet hat, einen kalten Motor duch zwangsweises hochjagen schneller warm zu bekommen ist schon fast kriminell! Aber leider gibt es da wohl noch keine Abhilfe.

Wenn Du darauf achtest wirst Du feststellen dass er nach kurzer Fahrstrecke wieder normal schaltet.

Bei einem Verbrauch von 6L kannst Du Dich noch freuen, realistischer sind im Stadtverkehr eher 7+ Liter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach und die Balken betreffend, einen Durchschnittsverbrauch kann man an den Balken nicht ausrechnen, die Balken stehen nicht für jeweils die gleiche Spritmenge. In der Regel halten die ersten Balken länger, je leerer der Tank wird umso schneller verschwinden die Balken.

 

Außerdem macht es einen großen Unterschied,ob man den smart auf ebener Erde tankt oder ob er vorne (passt weniger rein) oder hinten (passt mehr rein) höher steht.

 

Und ob man zwischendrin beim Tanken eine kurze Pause macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.08.2009 um 03:42 Uhr hat Rennplaste geschrieben:
Hi Dave,

das was Du schilderst ist ganz normal. Gibt hier glaube ich auch schon ein paar Einträge darüber. Smart hat eine ganz tolle Lösung für einen geringeren CO2 Ausstoss gefunden, die Elektronik greift bei kaltem Motor ein und die Schaltpunkte sind später, damit der Kat schneller warm wird. Er schaltet sogar von selbst wieder runter wenn du versuchst manuell hoch zu schalten. Das ist das hirnrissigste was sich Smart je geleistet hat, einen kalten Motor duch zwangsweises hochjagen schneller warm zu bekommen ist schon fast kriminell! Aber leider gibt es da wohl noch keine Abhilfe.

Wenn Du darauf achtest wirst Du feststellen dass er nach kurzer Fahrstrecke wieder normal schaltet.

Bei einem Verbrauch von 6L kannst Du Dich noch freuen, realistischer sind im Stadtverkehr eher 7+ Liter



 

Das ist keine neue Idee von Smart ;-) Das macht man eben so. Wurde schon 1994 bei Mercedes so gemacht und bei anderen auch. Bei Schaltwagen geht das natürlich schlecht. :-D


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Verbrauch: die Kiste ist neu, oder? Meiner brauchte in der Einfahrzeit auch noch etwas mehr Sprit.

 

Zuverlässig messen läßt sich das eh nur mit ein paar Tankfüllungen und Eintragungen auf spritmonitor.de.

-----------------

image.php?vid=325630

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.