Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Herby66

Oelverspritztes Heck

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Meine Rennerbse hat mittlerweile 159tsd Km auf dem Buckel und seit eineiger Zeit ist mein Heck mit Oel verspritz .

Ich weiß das das vom LLk kommt und die Werkstätten (SC) wollten alle einen neuen LLK

einbauen !

Jetzt hab ich gehört, es soll ein Ventildeckel mit Abscheider geben oder so ähnlich !?

Was wisst Ihr darüber ???

:-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum.

 

In Deinem Profil steht nicht, was für einen Smart Du fährst. So ist es nur schwer, eine Aussage zu machen.

 

Beim CDI vor - ich glaube 2003 - scheuert z.B. der Ladeluftkühler gerne durch und wird undicht.

 

Dann hilft natürlich auch kein Ölabscheider mehr, der LLK muss abgedichtet oder erneuert werden.

 

Gerne lösen sich auch schon mal Schlauchverbindunge zum LLK und lassen Öl durch. Auch durchrostete Ölleitungen zum Turbo sorgen für Ölverlust.

 

Es sind also nähere Angaben zu dem Problem nötig, Du solltest bei kaltem Motor mal die Bereiche reinigen und dann nachkontrollieren, um den Fehler einzukreisen.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen, nachdem ich vorne bei meinem 450 Bremsscheiben und Beläge erneuert habe , wird leider die Bremsscheibe etwas heiß - nicht dramatisch heiß,aber doch so daß ich den Finger nicht auf der Scheibe halten kann, weils nach kurzer Zeit weh tut. Also geschätzt ca. 70° C . Natürlich, ohne das ich vorher nennenswert gebremst hätte. Natürlich habe ich vorher alle Führungen etc. gereinigt, wenn ich den Sattel über die Beläge klappe, ist da auch kein Zwang sondern ausreichend Spiel zu den Belägen. Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung. Was kann es denn sein? Wenn ich das Auto an der Achse anhebe, merkt man , daß das Rad nicht frei dreht. Braucht mein Smart vielleicht neue BremsSchläuche?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.