Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jeyjoe

Subwoofergehäuse-Bau für DD 2512a im 450er

Empfohlene Beiträge

Eigendlich habe ich mir vor 2 Jahren als ich meinen Smart gekauft habe gedacht das meine Car-Hifi Zeit vorbei ist und ich wohl keine Größere Anlage mehr benötigen werde.

Aber Falsch gedacht

Erst dachte ich mir, ein JL Audio 10W6V2 im Geschlossenen Gehäuse sollte doch mehr als genug sein. Doch dem war leider nicht so. Es ist nicht nur ein bischen zu wenig, es fehlen mir Welten.

Anscheinend ist meine Zeit der Kofferaumfüllenden Wooferkisten doch noch nicht vorbei. Allerdings muss Heutzutage noch genug Platz für meinen Hund im Kofferaum bleiben. Es ist zum Glück ein Zwergpinscher (ca. so groß wie eine große Katze), der durchaus mit der Hälfte des Kofferraums auskommen kann.

Ich habe mich letzt endlich für einen 12 Zoll Digital Designs 2512a entschieden der gebrückt an meiner Steg K2.02 an 1,8 Ohm mit guten 1200 Watt RMS laufen wird.

Das Gehäuse wird je nach Menge der Verstrebungen zwischen 65 und 70 Liter haben und je nach länge des 10cm (Durchmesser) Bassreflexrohr (Jet-Set 100) auf eine Frequenz von 30 bis 35 Hertz abgestimmt werden.

Obwohl ich den DD noch nicht bekommen habe habe ich Heute mit dem Bau des Gehäuse begonnen. Hat alles super funktioniert bis jetzt.

nullp1100054.jpg

p1100052.jpg

So sieht das ganze bis jetzt aus. 68 cm Höhe (Hat gerade noch so Oben 5mm Spiel beim in den Kofferraum schieben), 55 cm Länge (von der Heckklappe bis fast zum Sitz) und 40,5 cm Breite mit Doppelter Schallwand (2x22mm MDF). So bleibt noch ca. 60 % des Kofferraums erhalten. Nur mein Teures Hundegitter musste weichen.

Um nun weiter zu machen benötige ich leider das Chassi :-x , das hoffendlich Morgen oder Übermorgen ankommt.

Werde dann weiterberichten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jeyjoe am 10.08.2009 um 22:47 Uhr ]


Smart 450, Bj 2006, Schmidt Space Chrom,

Alpine 9855r, Steg K2.02, Digital Designs 2512a

dd251203.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mach das ding bloß nicht an wenn dein wauwau hinten mitfährt, sonst brauchst bald ne riesenhundepfeife :lol: :lol:

mach doch mal ein photo wenn der sarg drinnen ist..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na das find ich ja mal richtig gut. ich hab momentan den hier drin !!!meine kiste!!!

aber mir reicht das nicht wirklich...hätte gerne etwas was n bischen mehr druck aufbaut und schön sauber klingt...

deine kiste sieht schon echt gut aus. kannste davon nich ma die maße posten?

oder mir per pm zukommen lassen?

 

-----------------

man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

 


man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, für viele 12 Zoll Subwoofer brauchst du gar kein so Großes Gehäuse. Die Digital Designs fühlen sich aber eben erst in etwas größeren Gehäusen richtig wohl, daher auch ca. 70 Liter bei mir.

Aber sie sind eben auch echt BRUTAL LAUT und dabei noch grandios schnell weshalb ich mich auch für den dd 2512a entschied :-D .

Ich kann Dir natürlich die Maße schicken, würde Dir aber unbedingt eher empfelen dir erst einen Woofer nach deinem Geschmack, passend zu deinen Musikalischen Vorlieben herauszusuchen und dann für Diesen ein gut abgestimmtes und auf deinen Smart zugeschnittenes Gehäuse zu bauen.

Auch bringt mein Gehäuse den Nachteil mit sich, das der Beifahrersitz fast genauso weit Forne sein muß wie mein Fahrersitz es ist, was eine etwas eingeschränkte Beinfreiheit für Beifahrer zur Folge hat.

Aber hier mal ein paar Bilder im Smart mit Schallwand drauf (also Max. Breite), so sieht das dann nacher Platzmäßig (mit ca. 70L) aus:

p1100060a.jpg

p1100056.jpg

p1100058.jpg

Wie man sieht ist das Gehäuse ziemlich genau so Breit wie der Beifahrersitz und hat zwischen Heckklappe und Beifahrersitz nur wenige mm Spiel. Vieleicht entferne ich später mal die Rechte Kunststoffabdeckung im Kofferraum, das wird mir wahrscheinlich wieder ein paar cm Platz in der Breite bringen. Leider kam das Chassi Heute nicht, sonst wäre ich vieleicht Morgen schon in den Genuss einer ersten Hörprobe gekommen :cry:

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jeyjoe am 11.08.2009 um 19:22 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jeyjoe am 11.08.2009 um 19:28 Uhr ]


Smart 450, Bj 2006, Schmidt Space Chrom,

Alpine 9855r, Steg K2.02, Digital Designs 2512a

dd251203.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mag gut klingen und auch ordentlich druck machen aber eingebaut find ichs brunzhässlich... da hätt ich der süßen fiffi lieber ein häuschen draus gebaut :-D ;-)

 

aber schönheit liegt ja im auge des betrachters :-D und mit stoff bezogen... naja..

 

trotzdem geile aktion 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht ja kein Mensch, dank verdunkelter Scheiben. Ist auch net wirklich auf Optik, sondern vielmehr auf Kompromiss Klang/Lautstärke und Platz gemacht und wird nicht mit Stoff bezogen sondern mit zum Innenraum-Kunststoff passenden Grauen Warnex (Strukturlack aus dem PA-Disco Bereich) beschichtet. So wird das MDF-Kistchen absolut Wasserunempindlich und abwaschbar, was mit Hund sehr Praktisch ist !

 

 


Smart 450, Bj 2006, Schmidt Space Chrom,

Alpine 9855r, Steg K2.02, Digital Designs 2512a

dd251203.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich finde ich es lustig und ideenreich was du da veranstaltest.

 

und ein novize scheinst du ebenfalls nicht zu sein.

 

schön finde ich es nicht, ich bin aber auch kein maßstab. es soll ja dir gefallen.

 

eins bitte ich zu bedenken!!!

 

bei einem unfall ist dei beifahrer tot!! die kiste wird , denke ich , etwa 20 kgs wiegen und der abstützpunkt ist nur auf dem beifahresitz fixiert.

durch den hohen schwerpunkt des gehäuses klappt der sitz, selbst bei nur 30kmh unfall wie ein streichholz zusammen..........

 

das bitte ich alle nachmacher zu bedenken......

 

ich bekomme schon selbst pickel bei meinem gehäuse das zwei woofer beherbergt. allerdings bilde ich mir ein, das die last eben auf zwei sitze verteilt wird und der schwerpunkt deutlich niedriger ist......

 

GRRüüüSSe aus HH...............PETER

 

 

 

-----------------

ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SUPERPOLE am 11.08.2009 um 23:07 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von SUPERPOLE am 11.08.2009 um 23:08 Uhr ]


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja für einen eventuellen Beifahrer besteht ein erhötes Risiko, hab ich auch schon dran gedacht.

Hab mir allerdings auch gedacht (gehofft) das die überdurchschnittlich stabiel wirkenden Smartsitze dem Gehäuse schon etwas Halt verschaffen, da die Kiste ja praktisch (Oben u. Unten) daran anliegt und so keine Aufprallgeschwindigkeit auf den Sitz besteht. UND ich fahre zu 95 % alleine !

(Deshalb ist es mir auch egal das auf Grund der Größe der Kiste der Beifahrerfußraum etwas schrumpft)

Werde aber noch schauen ob ich sie irgend wie mit einem Gurt festzurren kann (sollte man eigendlich bei jeder größeren Kiste), aber erstmal muß das Ding mal zum laufen. gebracht werden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jeyjoe am 12.08.2009 um 10:16 Uhr ]


Smart 450, Bj 2006, Schmidt Space Chrom,

Alpine 9855r, Steg K2.02, Digital Designs 2512a

dd251203.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin Jeyjoe ich denke mal (schätze) das dein gehäuse, wenn man es nur bis zur abrisskante machen würde hätte es so ca 55 liter?

bin mir noch nich ganz sicher welches chassi ich dafür nehme, aber es wird wohl ein emphaser werden, hab mit denen nur gutes erfahren.

hab auch schon 4 tief-mitten und 2 hochtöner auf dem a-brett verbaut.klingt echt super. in meinen anderen (größeren) autos hatte ich auch emphaser kisten drin und der klang war echt genial :-D

werd mich da noch mal an den händler meines vertrauens wenden und mal ne kleine diskusionsrunde mit ihm veranstalten. wäre aber trotzdem nett, wenn du die maße hier posten oder mir poer pm schicken könntest.

 

mfg blue

-----------------

man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

 


man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern wurde endlich mein Digital Designs geliefert und ich konnte mit dem bau weitermachen.

Hat auch weiterhin alles bestens so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe und so wurde ich dann auch Gestern Abend gegen 23 Uhr vertig.

Mit Einschlagmuttern versehen, Verleimt, Verschraubt, Geschliffen, und mit Acryl ausgefugt. Fehlt jetzt nur noch Spachteln und Lackieren, ach ja und ein Anschlussterminal, ist aber auch schon unterwegs.

 

p1100064.jpg

p1100067v.jpg

 

 

Natürlich habe ich Heute Morgen das Bestückte Kistchen schon etwas durch die gegend gefahren und etwas mit der Abstimmung herumexperimentiert.

 

 

p1100068.jpg

 

Und ich kann Euch sagen das Teil Rockt dermaßen :o , ich bin begeistert :-D .

Genau sowas wollte ich haben.

Trocken, BRUTAL, sehr schnell (eigendlich nicht aus dem Tackt zu bringen) und dabei noch ausreichend Tiefgang.

Man sollte Den DD 2512 (meiner Meinung nach) nicht unter 35 Hz abstimmen, da darunter doch etwas der Spassfaktor leidet ohne das man einen merklichen Tiefbassgewinn verzeichnen kann.

Auch die gut 1,2 KW steckt der Woofer ganz gut weg, reicht gerade so um ihn an seine Grenzen zu bringen. Unter 1 KW würde ich jedenfalls nicht empfehlen beim DD 2512a.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jeyjoe am 13.08.2009 um 17:55 Uhr ]


Smart 450, Bj 2006, Schmidt Space Chrom,

Alpine 9855r, Steg K2.02, Digital Designs 2512a

dd251203.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rofl bist du krank... (nich pöse gemeint)

aber du drehst das ding nur auf, wenne die fenster auf hast oder?

1kw im smart? also ich hatte 500W rms in nem stilo drin, der hat schon gerockt, aber 1kw im smart... :-D :-D :-D

geil geil geil...

aber mir würden schon die 500 wieder reichen... oder irgendwas zwischen 500 und 250 W rms...

 

ich will auch. ich glaub ich bau mir auch son ding... muß nur drauf achten, das der beifahrersitz immernoch ganz nach hinten geht...ma gucken was ich da so zusammen bekomme.

 

lg blue

-----------------

man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

 


man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Krank xD

Als Kennzeichen steht bei dir ES JH... bist du also irgendwo landkreis esslingen unterwegs, oder woher genau ^^ ? Würde mir mal dieses kranke gerät echt mal antun ^^

 

Oder fährst du gar ZaS, da können dann ja mehr leute was davon haben :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme aus Nürtingen.

Nach Zell am See kann ich nicht, muß leider zu viel Arbeiten.

So eine Kiste etwas weniger Tief und dafür zB. breiter zu bauen ist ja kein Problem. Ich konnte nur nicht breiter bauen weil ich noch genug Restplatz für meinen Hund erhalten musste.

Und ein 30er Woofer ist doch nicht Krank.

Hatte in meinen forherigen Autos immer mindestens 2 30er, oder ein 38er :-P . Wobei ich sagen muß das der DD 2512 wirklich abartig BRUTAL zur Sache geht und dabei einfach nicht aus dem Takt zu bringen ist :o.

Den würd ich gegen KEINE meiner früheren Kisten tauschen wollen.

Woofer von Digital Designs kann ich echt nur jedem ans Herz legen, mit das beste was ich bis jetzt gehört habe (natürlich auch Geschmackssache).

Aber leider macht auch ein DD, Smarttypisch nur anständig Druck wenn die Fenster ein Stück unten sind :-x .

Nun muß ich als nächstes erst mal anständig Dämmen , die Tür-innen und ausenverkleidungen wackeln schon extrem wenn man aufdreht :lol: .

Aber immer schön eins nach dem Andern.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jeyjoe am 14.08.2009 um 01:00 Uhr ]


Smart 450, Bj 2006, Schmidt Space Chrom,

Alpine 9855r, Steg K2.02, Digital Designs 2512a

dd251203.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Goil da komm ich dann auch mal zum Probehören vorbei.... :-D

da brauchst wohl verdammt viel Dämmung, damit du den reinen Klang hast und kein Geschepper :-D

 

*Jokean* Mach doch bitte mal en Vid, wie dein Hund bei laufender Anlage daneben hüpft oder es ihn gegen die Seitenverkleidung presst *Jokeaus*

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Etwas verspätet aber immerhin, mal der gewünschte Querschnitt meines Gehäuses. Volumen dann eben je nach wunsch mit der Breite des Gehäuses zu regulieren.

maesubwooferdd.jpg w800.png

Wenn ich es endlich mal schaffe es zu lackieren mache ich mal Fotos im Fertigen, eingebauten Zustand.

Da mich die Leistung des Digital Designs 2512 wirklich nachhaltig schweeeeer beeindruckt hat habe ich mich dazu entschieden ihn durch einen noch mächtigeren Woofer aus dem Hause Digital Designs zu ersetzen, einen 9112c mit Carbon Dustcap :o

Ein Traum von einem Woofer:

(Beispielfoto, aber absolut identisch)

dscn1116hh3.jpg w640.png

(Orginalfoto)

img3764o.jpg w800.png

Das ist die SQ-Wooferserie von DD die ihrem Ruf als solche auch alle Ehre machen.

Der 91er spielt tatsächlich den 25er sowas von an die Wand (Klang und Pegel), das ist echt unglaublich.

Tief wie ein 38er, schnell wie ein 25er im geschlossenen gehäuse und Pegel jenseits von Gut und Böse. Der DD 9112 ist mit abstand der beste Woofer den ich bisher gehört habe.

Zum Glück hab ich mich zu diesem Schritt entschieden, obwohl ich eigendlich mit dem 2512er schon seeehr zufrieden war.

Das Ding läuft genau so wie es aussieht (und kostet), einfach Fänominal Brutal (aber trotzdem seeeehr audiophile).

Wenn man auf Klang und vieeeeeeel Bass steht sollte man die größeren DD`s, vorallem die 91er Serie (die jetzt leider nichtmehr gebaut wird) wirklich gehört haben, kann ich nur empfehlen. Meiner Meinung nach ABSOLUT ULTIMATIV !!!!!

 


Smart 450, Bj 2006, Schmidt Space Chrom,

Alpine 9855r, Steg K2.02, Digital Designs 2512a

dd251203.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehr sehr schön

 

dd baut auch einfach sagenhafte sub´s

 

ich selber hab einen 10w6 und der reicht mir aus

 

könnte zwar ab und zu mehr haben aber dafür habe ich so zu sagen noch den ganzen kofferaum da er im gfk geheuse in der seite steckt und die enstufe 500/1 ist auf der anderen seite ;-)

 

muss ihn aber mal probe hören ;-)

 

da würd ich dir mal die pkt ins auge brennen da sind auch viele da und es ist ein super event

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das problem wird eher sein das du den vollen pegel & tiefgang erst bei offenen türen/fenstern kriegen wirst.

 

aber ansonsten:

 

äußerst lecker !

 

würde auch gerne mal ne probehörung machen ;-)

 

€ ah hast ja selbst schon gemerkt :-D

für die dämmung würd ich mal den didi kontaktieren und gucken ob du was von seinem neuen alu zeuchs bekommst.

 

 

-----------------

Alpine IVA-D105R

Audison SRx3

Xetec Gravity G5 TMT &

T-20 HT @ 75W

Rainbow 12" BR @ 270 W

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BigBoi am 10.09.2009 um 19:40 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von BigBoi am 10.09.2009 um 19:41 Uhr ]


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch noch einen 9515 zuhause herumstehen, aber ich glaub das is dann nichtmehr schön in einem smart hehe

 

 


forumfu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der DD 9112er macht im gegensatz zum zB. JL 10-12w6 oder DD 2512er auch schon bei geschlossenen Fenstern richtig ordendlich Druck. Bei anderen Woofern die ich getestet habe, war es immer so, das wenn man das Fenster geschlossen hat 70% Druck fehlt. Beim DD 9112 sind dann noch 70% Druck da !

Hätte ich so echt nicht erwartet !

Allerdings schwingt dann aber auch zB. die Türaussen-und Innenvergleidung ca. 2 cm mit und das Heckklappenfenster würde ich auf Grund der starken Wibrationen Links und Rechts aussen auch keineswegs mehr als dicht einschätzen.

Ja, Dämmen wird wirklich schwirig, teuer und wird wohl auch ein kleiner Gewichtszuwachs !

Aber natürlich entfalltet er sein 100%ig volles Potenzial auch erst bei geöffneten Fenstern.

Und es ist im Smart genauso schön (oder eben nichtmehr schön :-D ) wie in zB. einem Golf, in dem ich meinen Kasten Testweise schon an der Selben Endstufe wie meine hören durfte und da nun wirklich nicht viel Unterschied hören konnte.

Ist bei JL`s zB. anders, die drücken im Golf irgenwie mehr als im Smart :-?

Der Golf Fahrer bei dem ich den Kasten testete, verkauft jetzt seinen JL 15w3, seine 2 13w1,

seinen 12w6 und seinen GZUW12 und kauft sich einen Richtigen Woofer (Digital Designs 9112) :o :lol: :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jeyjoe am 25.09.2009 um 16:35 Uhr ]


Smart 450, Bj 2006, Schmidt Space Chrom,

Alpine 9855r, Steg K2.02, Digital Designs 2512a

dd251203.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.