Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dondee

Probleme Ladedruck smart 700 Roadster Turbo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Leider noch nicht, habe jedoch immer mehr die Turbodruckdose im Verdacht, Turbo und Druckdose sind zwar neu, ist jedoch noch das einzigste was übrig bleibt :cry: .

Versuche jedenfalls dieses Teil aufzutreiben um so schnell wie möglich einen neuen Versuch zu starten.....


Smart 42 700 Roadster Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du die alte einfache mit einem anschluß oder die neuere`?

 

 


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schade sonst hätte ich dir eine leihen können! die habe ich auch nicht liegen!

 

 


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och schade.

Vielen vielen Dank!!!!

Habe eine bei eBay gefunden.....die wird heute noch bestellt...

 

Danke!!!!!


Smart 42 700 Roadster Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo dondee,

 

um Sicher zu stellen dass das pumpen nicht eine Folge eines falsch eingestellten Wastgates ist, kann ich dir folgenden Tip geben.

 

- Du demontierst die Unterdruckkolbenstange am Umlenkhebel des Ventils.

 

- Nun mißt du im Federkraft entspannten Modus den Abstand zwischen dem Kolbenstangenauge und mitte Umlenkhebel.

Notier dir den Messwert.

 

- Jetzt verstellst du das Kolbenstangenauge so das es ca. 1 cm kürzer ist als wenn es genau passen würde.

Es ergibt sich somit eine Federvorspannung.

 

- So nun wieder alles zusammen bauen und Probefahrt machen.

 

-----------------

 

Sollte dein Auto in irgendeinem Bereich immer noch pumpen, weist du das es auch an der Unterdruckdose nicht liegt.

 

Hinweis

Solltest du bei der Demontage der Kolbenstange feststellen, das diese schon mit einer Federvorspannung montiert wurde, brauchst du die beschrieben Veränderungen natürlich nicht durchführen.

 

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

 

-----------------

stage 114

Mein Smart im Picasa Foto-Album

[ Diese Nachricht wurde editiert von stage_114 am 27.08.2009 um 12:00 Uhr ]


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

wie schautes denn mit deinem Teillastventil aus ?

Es ist ja bekannt, das dieses Teil sehr oft und schnell defekt ist.

Ich tausche meines jetzt bei jedem Ölwechsle aus.

Kostet zwar 15,-€ aber schei** egal.

 

Das Ventil muß ja oben an der Ansaugbrücke dem ges. Ladedruck standhalten.

 

Mein Ventil hatte, (wie auch bei vielen anderen Smartfahrern) schon nach 30 Tkm sporatisch einen kleinen Verlust in "Sperrrichtung".

 

Das würde bedeuten das ein kleiner Teil des Ladedrucks durch die Kurbelwellenentlüftung in den Motor entweicht, einen Überdruck erzeugt

und dann durch die zweite Kurbelwellenentlüftung einen Ölnebel in das Ansaugrohr vom Turbolader drückt.

 

Hast du außen am Übergang Ansaugrohr/Turbolader etwas Öl ?

 

Gruß

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Habe eine neue Turbodruckdose bestellt, schön dass es eBay gibt.....

Das Teillastventil ist in Ordnung, wurde bereits mehrfach kontrolliert. :cry:

Das Wastegate müsste richtig eingestellt sein da zwischendurch nichts verändert wurde und am Anfang alles super gut funktioniert hat.... leider nur am Anfang.

Was ich auf jeden Fall machen werde (dank der grossartigen Anleitung von stage 114) ist trotzdem den Test durchführen, jedoch nur wenn ich die neue Dose erhalten habe (wenigstens brauche ich dann meine Kiste nicht 2 x auseinander nehmen).

Auf jeden Fall grossen Dank an Beide!!!!!!!


Smart 42 700 Roadster Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt was neues!!!!!

Habe heute bei der Kontrolle des Oelstandes (Abgase stinken)festgestellt dass ich auf meinem Aupuff auf der linken Seite Russflecke habe.

Dies ist mir bereits bei der letzten Ueberprüfung der Druckschläuche aufgefallen, jedoch war damals die Anzahl der Flecken eher gering und ich dachte dass dies beim Einfüllen des Oeles passiert wäre....

Habe daraufhin den Motor mal etwas genauer unter die Lupe genommen und feststellen können dass die Russflecken auch unterhalb des Abgasrückführventils (AGR) aufzufinden sind!!!!

Beim Einbau der Turbodruckdose werde ich dies mal etwas genauer überprüfen.

Ach ja, die Motorabgase stinken mehr denn je, die Auspuffrohre sind schwarz und russig...

:-?


Smart 42 700 Roadster Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.08.2009 um 22:54 Uhr hat dondee geschrieben:
dass die Russflecken auch unterhalb des Abgasrückführventils (AGR) aufzufinden sind!!!!

Welches Abgasrückführventil?

Das gibt es beim Benziner gar nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Bin froh das ich dieses Thema bei euch gefunden habe :)

 

Mein Problem ist genau das selbe bei einem Smart Roadster 82Ps.

 

Laut einer Turbo-Reparatur Werkstatt könnte es an einem Riss am Turbo liegen (das er sich selbst entlüftet) oder an Öl im Wastgate.

 

Da ich von der Sache extrem viel Ahnung habe *hust* :-D, wollte ich mal eure Antwort dazu hören , bzw hoffe etwas zur Lösung beizutragen.

 

MfG Bucho

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bucho am 31.08.2009 um 03:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Funktion hat das Ventil wo die Sekundärluftpumpe drauf geht?????

Sitzt aud der rechten Motorseite über dem Ventildeckel.....


Smart 42 700 Roadster Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand eine Idee welche Funktion dieses Ventil haben soll????

 

 


Smart 42 700 Roadster Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soich hab's, das Ventil heisst offiziel Kombiventil Q000952V002000000 - Combination Valve.

Also hier die Korrektur ist dann Ahnungslos auch zufrieden. :roll:

Es gibt was neues!!!!!

Habe heute bei der Kontrolle des Oelstandes (Abgase stinken)festgestellt dass ich auf meinem Aupuff auf der linken Seite Russflecke habe.

Dies ist mir bereits bei der letzten Ueberprüfung der Druckschläuche aufgefallen, jedoch war damals die Anzahl der Flecken eher gering und ich dachte dass dies beim Einfüllen des Oeles passiert wäre....

Habe daraufhin den Motor mal etwas genauer unter die Lupe genommen und feststellen können dass die Russflecken auch unterhalb des Kombiventils aufzufinden sind!!!!

Beim Einbau der Turbodruckdose werde ich dies mal etwas genauer überprüfen.

Ach ja, die Motorabgase stinken mehr denn je, die Auspuffrohre sind schwarz und russig...


Smart 42 700 Roadster Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wofür ist das Kombiventil und wo angeschlossen? :-?

-----------------

sigroady.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möchte ich auch gerne wissen, jedenfalls geht die Sekundärluftpumpe drauf.......

 

 


Smart 42 700 Roadster Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dondee, du schreibst:

 

Quote:

Am 08.08.2009 um 22:46 Uhr hat dondee geschrieben:.....plötzlich und unverhofft Probleme mit dem Ladedruck und der Motorleistung.


 

Wie wäre es wenn du mal in Erwägung ziehst, das der Motor schrott ist.

 

Natürlich willst du nicht daran denken, aber....

 

-----------------

stage 114

Mein Smart im Picasa Foto-Album

 


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motor braucht kein Oel, springt gut an.....nur der Ladedruck schwangt......

Motor soll Schrott sein? Da bin ich aber bessere Antworten von dir gewohnt :o


Smart 42 700 Roadster Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.09.2009 um 23:04 Uhr hat dondee geschrieben:
Da bin ich aber bessere Antworten von dir gewohnt.


 

Nah dann versuche ich das Niveau mal wieder etwas zu heben.

 

Wie wäre es wenn du mal den E-Gassteller demontierst und überprüfst.

 

Die Drosselklappe könnte möglicher weise zu viel Spiel haben, wodurch es zu Schwankungen im Luftstrom kommen kann.

 

Sollte die Drosselklappe schwarze Ränder habe wäre das nicht unbedingt ein Zeichen für einen vorliegenden Schaden, aber dies wäre ein Zeichen dafür das die Motorentlüftung hier doch einiges abgesondert hat.

 

 

Wenn ich du wäre......

Würde ich mir meinen Laptop schnappen und während einer Probefahrt online die Sensordaten speichern und wieder Zuhause analysieren.

 

Wenn du so etwas nicht hast, geh zu einem Tuner der nicht nur Files verkauft, sondern auch eigene Datenfiles schreibt.

Die sollten nämlich auch so eine Software haben.

 

smarte Grüsse aus Hamburg 8-) 8-) 8-)

Winnie


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle miteinander.

Es gibt viel Neues zu berichten. Es scheint so dass der oder sollte ich vielleicht sagen die Fehler gefunden worden sind, werde in den nächsten Tagen mehr darüber berichten.

Auf jeden Fall sieht es so aus dass beim Motorwechsel und beim Tuning einfach nur geschlammt worden ist und dies auf mehreren Ebenen!!!

Wie gesagt, nähere Infos folgen in den nächsten Tagen!!! :-x


Smart 42 700 Roadster Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

 

wie schaut es denn mit den versprochenen Infos aus ?

 

Wäre klasse wenn du uns noch was dazu schreiben könntest.

 

Danke schon mal im Voraus.

 

Gruß

Markus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.10.2009 um 12:02 Uhr hat dondee geschrieben:
Hallo alle miteinander.

Es gibt viel Neues zu berichten. Es scheint so dass der oder sollte ich vielleicht sagen die Fehler gefunden worden sind, werde in den nächsten Tagen mehr darüber berichten.

Auf jeden Fall sieht es so aus dass beim Motorwechsel und beim Tuning einfach nur geschlammt worden ist und dies auf mehreren Ebenen!!!

Wie gesagt, nähere Infos folgen in den nächsten Tagen!!! :-x



 

 

Danke noch mal für die versprochenen Infos.

Habe gesehen das du bis heute nihct geantwortet hast.

Ist halt schade.

Schön auf deine Fragen antworten, helfen lassen und später dann zu faul uns wie versprochen zu berichten.

Schön die anderen im Regen stehen lassen.

Immer schön "nehmen" aber nicht bereit auch mal zu "geben".

Weiter so.

 

Gruß

Offline_surfer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.09.2009 um 16:27 Uhr hat stage_114 geschrieben:
Quote:


Wenn du so etwas nicht hast, geh zu einem Tuner der nicht nur Files verkauft, sondern auch eigene Datenfiles schreibt.

Die sollten nämlich auch so eine Software haben.



 

Na dann nenn' mir mal Tuner die selber schreiben! ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif



 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich Dir sagen....

 

allerdings nur per PN! 8-)


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

 

[img516724bxw1pk7o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.