Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GK

Bremslicht funktioniert nicht!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein linkes Bremslicht funktioniert auch mit einer neuen Birne irgendwie nicht. Hat jemand ne Idee, was da sonst noch das Problem sein kann?

Danke

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du auch das richtige Glühobst gekauft?

Bremslicht müsste ein Zweifadenbirnchen 12 Volt 21/5 Watt sein.

Eingesetzt werden muß es auch richtig, aber das sollte eigentlich selbsterklärend sein, wenn Du die Kontakte im Lampenträger anschaust. Normalerweise sind an dem Birnchen sogar Codierstifte am Sockel, die sicher stellen sollen, daß die Glühbirne nicht falsch eingesetzt wird.

Ansonsten kämen noch Kontaktprobleme im Lampenträger oder der Zuleitung in Frage, aber mehr nicht, wenn die anderen Bremsleuchten funktionieren.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2009 um 08:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War ein 2er-Pack Birnen, die erste hat vor ein paar Monaten funtioniert, sollten also die richtigen sein. Die ist aber jetzt auch schon wieder kaputt, deshalb ja der Wechsel.

Ging aber auch ziemlich schnell wieder kaputt, oder?

 

Vorne gehen die Dinger aber auch schnell kaputt bei mir.

 

Gruß

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Schon mal den von mir oben erwähnten Thread (Faden) durchgelesen/angeschaut (wohin die Verschutzung des Ansaug- und Abgastraktes des 451er cdi/54 PS im Extremfall führen kann) ?   Und zu den Bolzen: Sollten nur die 6-Kant Muttern gelöst werden oder grundsätzlich die Bolzen erneuert werden (warum auch immer) ?   (Und nur mal so: Das genannte Fahrprofil ist für einen Dieselantrieb denkbar ungünstig....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.594
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.