Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Torbi

Wie viel ist mein Smart noch wert?

Empfohlene Beiträge

Moin Moin allerseits!

 

Ich bin am überlegen meinen Smart zu verkaufen und würde daher von euch gerne wissen, wie viel er noch ungefähr wert ist.

 

Fortwo Pure BJ 07/2000

2. Hand

135tkm

bei 80tkm Austauschmotor und neuen Turbo

Kupplung ist verschlissen und muss in absehbarer Zeit erneuert werden

Am Front-Panel ist an einer Stelle der Lack verschmort (durch einen Böller :-x )

Die Sitze sind versifft

Armaturenbrett ist "verbastelt" durch Soundanlage

Felgen: Rial Le Mans (leider nicht mehr die schönsten)

 

Hintergrund der Überlegung: Ich beginne eine Ausbildung in Köln, wo ich kein Auto brauche und mir auch keins leisten kann. Alternative zum Verkauf wäre ihn in einer Scheune einzumotten und ihn nach der (Mechaniker-)Ausbildung wieder fit zu machen.

 

Danke im Voraus!

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da kommt glaubich net viel bei rum... ich kann dir wirklich keinen betrag nennen, aber mit dem einmotten von dem Kultigen ding würd ich mich schonmal anfreunden ;-)

 

Vieleicht während der Lehre nach feierabend? Oder was lernste genau? :)

-----------------

Nen fettes Danke an ATU für meinen 54euro Auspuff jjqtma.gif

 

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verkauf ihn, solange du überhaupt noch was kriegst. Wenn du ihn einmottest, wird er auch nicht mehr wert...und so wie es sich anhört, scheint es ja kein besonderes Schmuckstück zu sein. Nimm das geld, leg es gut an, und kauf dir am Ende der Lehre lieber nen etwas jüngeren.

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schließe mich Waldschrath mal an..

Viel mehr wird da nicht drin sein.

 

LG lars


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm... Wie viel würdet ihr denn für den Smart noch bezahlen? Was ist ein realistischer Preis?

 

@MBNalbach: Ich mache eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker

 

@Waldschrat: Klar, durch das Einmotten gewinnt er auch nicht an Wert, aber wenn er jetzt eh kaum noch etwas wert ist, motte ich ihn lieber ein und mach drei Jahre später wieder ein Schmuckstück draus. Für das Geld bekomme ich keinen guten Gebrauchten und eine schöne Freizeitbeschäftigung ist es auch noch :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Torbi172002 am 22.07.2009 um 14:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Mechaniker bist, musste wissen, ob Du ihn Dir richten willst, oder lieber verscheuerst.

 

Du kennst die Kosten, in etwa wieviel Arbeit es ist, etc...

 

2500 € sind nach ner Aufbereitung vielleicht noch zu erzielen.

 

Ich persönlich würde Dir, rein hypothetisch, nicht mehr als 1200 € geben, ohne ihn gesehen zu haben. Danach eventuell bis 1800...

 

Es gibt aber Leute die mehr geben

Hoffe geholfen zu haben.

:-D :-D :-D :-D


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry, aber das ist mE ein abwrackkandidat.

 

motor ausbaun und verkaufen, rest in die presse, gibt 3 riesen unterm strich. so höchstens einen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du den in 3 jahren wieder auspackst, wer weiß, was da alles festgegammelt ist. Ne neue Lima kannste dir schonmal hinlegen. Das macht keinen Sinn, durch das altern wird er nur marode. Klar kannst du ihn dann reparieren, doch wie lange hölt der Motor dann? Vielleicht fliegt der dir dann um die Ohren wenn du den Rest wieder fit hast. Ich würd ihn weggeben.

Wollte das selbe mit meinem 99er machen, jetzt ist er im Himmel. Und das ist auch gut so.


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.07.2009 um 11:11 Uhr hat Waldschrat geschrieben:
...Nimm das geld, leg es gut an...

 

Der war gut! :lol:

 

Spaß beiseite. Ich kann dem nur zustimmen. Wenn schon, dann sofort weg damit! In drei Jahren wirst Du sicher ganz andere Interessen haben, als einen zwischenzeitlich total vermockten Smart aufzubauen. Vor allen Dingen wirst Du, falls Du das dann wirklich noch willst, fürs gleiche Geld einen besseren Smart zulegen.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.07.2009 um 15:06 Uhr hat Torbi172002 geschrieben:
Ich beginne eine Ausbildung in Köln, wo ich kein Auto brauche und mir auch keins leisten kann.

 

Hört sich in meinen Ohren an wie der Einzug ins Kloster.

Um diesen Preis eine Ausbildung beginnen?

Geh mal hin zum chef und sag ihm nen schönen Gruß, er möge dir die Vergütung erhöhen...oder du mußt am Feierabend Regale einräumen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inge, das ist leider nicht lustig. Es gibt sicher nicht wenige junge Leute, die müssen mittlerweile 300 und mehr Bewerbungen schreiben, um überhaupt eine Lehrstelle zu bekommen.

 

Und ich kenne Leute, die gehen einer regulären Vollzeitbeschäftigung nach und denen bleibt am Monatsende trotzdem nichts übrig.

 

Zudem ist es (gerade) in Köln mit 'nem Auto allein auch nicht getan. Man braucht auch einen Parkplatz, und kostet u.U. monatlich nochmals Geld.

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe es nicht (be-) lustig (t) aufgefaßt.

Ich meine aber, es gibt Wege den bisherigen Lebensstandard zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Antworten!

 

So viele unterschiedliche Meinungen... ihr macht mir die Entscheidung ja nicht leicht ;-)

Rein finanziell betrachtet wäre es wohl das beste ihn für maximal 2000 Euro zu verkaufen.

Aber wenn ich bedenke was ich mit dem Smart alles erlebt habe, wie viel Arbeit und Geld ich da rein gesteckt habe, fällt es mir sehr schwer ihn jetzt einfach zu verscherbeln.

 

Daher bekommt der Smart jetzt einen schönen (und kostenlosen) Platz in einer Scheune und wird, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist, nach und nach technisch und optisch wieder fit gemacht.

Ich habe einige Zeit in einer Werkstatt gearbeitet, in der Oldtimer restauriert werden und finde es gibt keine schöneren Autos als liebevoll "restaurierte" und gepflegte Klassiker :)

Vielleicht habe ich dann ja auch irgendwann mal einen Oldtimer ;-) :-D

 

 

Quote:
Es gibt sicher nicht wenige junge Leute, die müssen mittlerweile 300 und mehr Bewerbungen schreiben, um überhaupt eine Lehrstelle zu bekommen.

So ist es leider... Bei mir waren es zwar nur 60 Bewerbungen, aber heutzutage einen (guten) Ausbildungsplatz zu finden ist alles andere als leicht :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.