Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chrisman1971

Es ist offiziell: Der Smart Corso Smart-Times 2008 ist im Guinness Buch der Rekorde!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen...

 

Auf der www.smarttimes09.at Seite habe ich gerade folgendes entdeckt:

 

 

Nun ist es offiziell: Der smart times Corso 08 ist ein sensationeller „Guinness World Record“!

 

Mit unschlagbaren 743 smart ist der letztjährige Corso die längste Parade einer einzelnen Automarke, die je auf der Welt aufgestellt wurde. Ein herzliches Dankeschön an die smart Community, die mit ihrem Engagement diesen Erfolg ermöglichte! Die offizielle Urkunde kann jetzt HIER heruntergeladen werden. Dabei nicht vergessen: der smart times Corso 09 startet wieder am 22. August in Zell am See!

 

 

20090721-8f73hjndg75km8k39q25b4r7de.jpg

 

 

LG, Chrisman1971 alias Christian :)

-----------------

smartgalerie-20071212-175642.jpg

Mein Dieselchen frisst: Spritmonitor.de

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei

www.studiVZ.de / www.meinVZ.de & www.wer-kennt-wen.de!

ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war net dabei, aber wird das dieses jahr auch wieder versucht zu knacken? dann komm ich auch:-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war auch dabei!!!

 

Und dieses Mal wollen die Smarttimes-Veranstalter den Rekord noch Mal knacken.

 

LG, Christian :)

-----------------

smartgalerie-20071212-175642.jpg

Mein Dieselchen frisst: Spritmonitor.de

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei

www.studiVZ.de / www.meinVZ.de & www.wer-kennt-wen.de!

ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.07.2009 um 21:31 Uhr hat Chrisman1971 geschrieben:
Ich war auch dabei!!!



Und dieses Mal wollen die Smarttimes-Veranstalter den Rekord noch Mal knacken.

 

Wenn das Wetter Besser ist schätze ich, das es machbar ist. :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, einer von den 743 war ich... :-D

 

Und dieses Jahr bin ich auch wieder mit dabei.

-----------------

 

 

signatur.gif

 

 

 

 

 

 


2_click-me.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.07.2009 um 18:29 Uhr hat logge2 geschrieben:
ich war net dabei, aber wird das dieses jahr auch wieder versucht zu knacken? dann komm ich auch:-D

 

...klar werden wir dieses Jahr versuchen den Rekord vom letzten Jahr zu knacken!

 

Komm einfach mit, Ich fahre von Montag bis Sonntag runter ;-)

 

War ja vor 4 Wochen schon in Zell zum gucken, und in 4 Wochen bin Ich schon wieder da... *freu* 8-)

 

Und weil Ich vor 4 Wochen hinterm Streuwagen auf den Großglockner fahren musste, habe Ich eine "Schlechtwetterkarte" bekommen, mit der Ich nochmal für nur 4 EUR hochfahren darf... :-D :-D :-D

 

LG

Stefan ;-) ;-)

-----------------

Mein "kleiner" braucht spritmonitor.de Benziner

 

 

skypeme_btn_blue.gif

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis noch net ob ich frei bekomme.

mist, mist, mist.......

wenn überhaupt, dann bekomm ich nur am freitag nen tag urlaub :(

wenn ich den auch net bekomme, dann wird es doof, dann kann ich erst freitag mittags losfahren..............

das wird ja richtig stressig :o

edit: buchstaben richtig zugeordnet

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von logge2 am 24.07.2009 um 14:13 Uhr ]


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

loggerich, geht mir auch so, Freitag 14:00 ab Tübingen und am Sonntag wieder heim.

 

Am Freitag werde ich aber die A8 meiden wie der Teufel das Weihwasser. Sonntag schau'mr mohl.

 

Also auf, komm mit!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und die Unterkunft?

Buche ich und kann dann doch nicht?

das wäre doof.

Zelten?

Ich weis net wo, ich muß halt mal gucken wo ich am besten unterkomme.....


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von den ca. 200k Kilometer bin ich zwar noch sehr weit entfernt, aus Neugier habe ich aber dennoch ein bisschen im WIS gestöbert, um mir die Vorgehensweise für den Austausch des Starter-Generators anzuschauen. Demnach gibt es drei verschiedene Lagerausführungen: Ursprüngliche Lagerausführung für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 Reparaturlösung bei Lagerschäden für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 ohne Austausch des Starter-Generators Neue Lagerausführung ab Herstellungsdatum 18.04.11 oder Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 bei denen nach dem 18.04.11 ein neuer Starter-Generator mit neuer Lagerausführung verbaut wurde Die Lagerausführung aus der Reparaturlösung ist ungleich der neuen Lagerausführung. Ein aufgebohrter Starter-Generator dürfte mit der neuen Lagerausführung nicht kompatibel sein.   Bei meinem mhd ist die Reparaturlösung verbaut. Im Falle eines defekten Starter-Generators gäbe es aus meiner Sicht die folgenden Möglichkeiten: Alten Starter-Generator kaufen und aufbohren (Zusatzkosten: Bohrvorrichtung 95 Euro + Lagerkörper 85 Euro). Aufgebohrten alten Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: evtl. Lagerkörper 85 Euro, selbst wenn im Starter-Generator die beiden Führungsbuchsen eingebaut sind, da das Lagerspiel u.a. aus Länge der im Steuergehäusedeckel verbauten "Bundbuchse außen mit Innengewinde" + "Bundbuchse innen" ermittelt wird; oder man baut die beiden Bundbuchsen aus dem Steuergehäusedeckel zum Messen aus und wenn das Lagerspiel innerhalb der Toleranz ist wieder ein - allerdings wird die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" mit Loctite 648 im Steuergehäusedeckel verklebt, sodass sich vielleicht die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Bundbuchse stellt). Neuen Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: Lagerkörper 55 Euro). Ich würde mich für die 3. Option entscheiden, da Neuteil, kein Bohrrisiko, keine Kosten für die überteuerte Bohrvorrichtung und keine Ungewissheit ob der gebrauchte Starter-Generator vorher korrekt aufgebohrt wurde.   Die beiden Bundbuchsen aus der Reparaturlösung werden aus dem Steuergehäusedeckel wie folgt entfernt: "Bundbuchse außen mit Innengewinde" ausbauen, wofür das Ausziehwerkzeug W451589014300 ("schlappe" ca. 400 Euro) benötigt wird: "Bundbuchse innen" mit einem Splintaustreiber 16 mm herausschlagen.   Der Knackpunkt ist das teure Werkzeug, weshalb es eine alternative Lösung braucht. Folgende Idee: Das Lagergehäuse (Schraube) des Starter-Generators besitzt ein M12-Gewinde, ein Feingewinde mit 1,0 mm Steigung und eine Gesamtlänge von 9 cm. Die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel hat einen Kopf mit einem Außendurchmesser von 23 mm und eine Gesamtlänge von 16,5 mm. An sich braucht man nur eine Hülse bzw. Rohr mit einem Innendurchmesser von etwas mehr als 23 mm, eine dicke Unterlegscheibe, eine M12-Schraube mit einem Feingewinde von 1,0 mm und die passende Mutter. Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Hülse + Schraube (welche Maße sind jeweils sinnvoll, v.a. auch angesichts der beengten Platzverhältnisse?), dazu die Ungewissheit ob das wirklich hinhauen würde, denn im schlimmsten Fall steht man mit nicht funktionierendem Werkzeug der Marke Eigenbau da.   Es wäre deshalb sehr nett, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung etwas zum Ausbau der "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel schreiben könnte.   Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.757
    • Beiträge insgesamt
      1.607.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.