Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DJO

Flucht-Zwerg mit 101 PS: Lorinser tunt den Smart Fortwo

Empfohlene Beiträge

[ Diese Nachricht wurde editiert von DJO am 16.07.2009 um 20:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie die sich auf dem Markt eingliedern/halten wollen ist mir allerdings schleierhaft:

 

"Die Leistungssteigerung ist ab 950 Euro zu haben."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Teddy, nur weil es Leute gibt, die ihre Klamotten bei kik kaufen, ist van Laack auch noch nicht vom Markt verschwunden.

 

Quote:

Am 16.07.2009 um 21:00 Uhr hat yellow-teddy geschrieben:
Wie die sich auf dem Markt eingliedern/halten wollen ist mir allerdings schleierhaft:



"Die Leistungssteigerung ist ab 950 Euro zu haben."


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mag sein. Aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sich das Geschäft mit einer solchen Anzahl an potentiellen Kunden rechnen wird. Ist m.E. halt eher was für die "Ultimate-Fahrer-oder-Brabus-Gönner-Schublade". Und da es ohnehin relativ wenig getunte Smarties gibt denke ich, dass der Przentsatz von diesem kleinen Prozentsatz einen winzigen Prozentsatz Umsatz erwirtschaften wird.

 

Aber wir werden es ja sehen (Oder eben auch nicht. Letztlich gönnt man ausrangierten Produkten selten einen Bericht wie bei der Einführung ;-) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhm O.o das ist vom Oktober letzten Jahres.

Ich war schon bei dennen (weger tuning anfragen, wohnen ja bei mir um die ecke), und bieten die Leistungssteigerungen auch an.

Aber wie schon beim Benziner, so sieht man die Preise sind etwas... *hust*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.07.2009 um 21:25 Uhr hat yellow-teddy geschrieben:

Ist m.E. halt eher was für die "Ultimate-Fahrer-oder-Brabus-Gönner-Schublade".


 

Mit der Art von Klientel hast du so deine Probleme, nicht wahr. :lol: :lol: :lol:

 

 

-----------------

Smart BRABUS Xclusive 119 PS

brabus1vrs.jpg

 

smart-Mannheim

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Und da es ohnehin relativ wenig getunte Smarties gibt denke ich............



 

 

das glaube ich nicht, in meinem smarten umfeld, gibt es kaum ungechippte

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
SB II mit Flachbrettlader
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uli, ich meinte das im Verhältnis zu den Zulassungszahlen. Und da denke ich, dass das prozentual relativ gering ausfällt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.