Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StrgAltEntf

Austausch Klima Kondensator

Empfohlene Beiträge

War gerade in der Warkstatt ( nicht SC ) um mein Leck am Klimakreislauf orten zu lassen. Wie in fast allen anderen Fällen ist auch mein Kondensator undicht.

 

Die Warkstatt verlangt 270€ für Kondensator / 40€ für Trockner / 190€ Einbau.

 

Das erscheint mir doch etwas viel :) Schon allein weil der eigentliche Kondensator für deutlich unter 200€ zu haben ist.

 

Und weil ich ja gern an meiner Kugel schraube stelle ich mir die Frage ob man ( also ich ) das selber machen kann. Ist doch simpel den Trocker ( wo ist der überhaupt ) und den Kondensator zu tauschen....

 

Gibt es Sachen die ich beachten muss ?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von StrgAltEntf am 07.07.2009 um 17:41 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von StrgAltEntf am 07.07.2009 um 17:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Schrauben selbst ist nun nicht das Problem.

Aber:

Ganz wichtig, die Klima muß zu 100% leer sein, nicht dran schrauben wenn noch irgendwas in der Anlage drinnen ist.

 

Generell gilt, bei aleen Verschraubungen die Gummidichtungen gegen neue ersetzen und vor der Montage mit PAG-Öl zu benetzen.

Wenn alles montiert ist, musst du die Anlage nur noch bei deinem Örtlichen befüllen lassen.

 

Sollte ich was vergessen haben, wird sich bestimmt noch jemand melden und mich ergänzen :-D

gruß

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort

 

Aber warum darf nix in der Klima drin sein ?

 

Herscht dort Überdruck / Unterdruck oder ist das Zeug umweltschädlich ? Ich mein das Zeug lief ja eh alles raus :)

 

Und was ist das für ein Gleitmittel ??

 

Also unterm Strich wirklich so simpel wie ich dachte .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, erst die Anlage evakuieren lassen. R134a ist giftig und veräzt die Lungen.

 

Nach dem Umbau des Kondensators sollte die Anlage relativ schnell wieder befüllt werden, damit in den Rohren nichts korrodieren kann.

 

Bei eBay werden Kondensatoren recht preiswert angeboten. Die können auch nicht schlechter als ......... :lol: Ich meine die lagen so bei 133 € einschließlich neuer Trocknerpatrone.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn in der Anlage noch Kältemittel oder Restkältemittel drin ist, und du eine Verschraubung öffnest, dann entweicht das Gas.

Wenn es in Flüssigform entweicht, dann verursacht es verbrennungen, da der Siedepunkt bei ungefähr -26 Grad ist.

 

Stell dir vor du schlägst einer Propangasflasche den hals ab. (natürlich ohne das was brennen könnte) Das würdest du auch niemalt tun.

Das "Gleitmittel" ist das Öl das auch im Kompressor ist um die Anlage zu schmieren.

Das benetzen mit öl verringert eventuelle undichtigkeiten die durchaus mal bei der Montage passieren können.

Also wenn in der Anlage noch was drin ist, dann herrscht da Überdruck. Erst absaugen lassen.

Dann gemütlich schrauben, dabei pingeligst auf sauberkeit achten.

danach füllen lassen.

Im Übrigen ist das Kältemittel nich gerade Gesundheitsfördernd, und Umweltfreundlich isses auch nicht.

Es macht lediglich das Ozonloch nicht größer.

Aber es ist ein Treibhaus-beschleuniger.

 

Bischen Info. :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.07.2009 um 18:46 Uhr hat logge2 geschrieben:
Wenn in der Anlage noch Kältemittel oder Restkältemittel drin ist, und du eine Verschraubung öffnest, dann entweicht das Gas.

Wenn es in Flüssigform entweicht, dann verursacht es verbrennungen, da der Siedepunkt bei ungefähr -26 Grad ist.



Stell dir vor du schlägst einer Propangasflasche den hals ab. (natürlich ohne das was brennen könnte) Das würdest du auch niemalt tun.

Das "Gleitmittel" ist das Öl das auch im Kompressor ist um die Anlage zu schmieren.

Das benetzen mit öl verringert eventuelle undichtigkeiten die durchaus mal bei der Montage passieren können.

Also wenn in der Anlage noch was drin ist, dann herrscht da Überdruck. Erst absaugen lassen.

Dann gemütlich schrauben, dabei pingeligst auf sauberkeit achten.

danach füllen lassen.

Im Übrigen ist das Kältemittel nich gerade Gesundheitsfördernd, und Umweltfreundlich isses auch nicht.

Es macht lediglich das Ozonloch nicht größer.

Aber es ist ein Treibhaus-beschleuniger.



Bischen Info. :-D



 

Danke für die Info. Aber druck gibt es in dem Kreislauf nicht mehr. Die Suppe ist ja eh innerhalb von 1 bis 2 Tagen aufgelaufen. Und zur Not mach ich noch ein Loch rein :lol:

 

Aber mal ne andere Frage an dich. Auf der Bucht gehen die Kondensatoren zwischen 120€ bis 300€ über den Tresen.Gibt es da so große Qualitätsunterschiede ? Ich bin fast schon so weit mit den billigesten Kondensator zu kaufen, weil der in zwei Jahre eh wieder Löcher hat :-D

 

Braucht ma´n Spezialwerkzeug ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich muß Ehrlich sein.

Mein eigener Smart wäre der erste Smart-Kondensator den ich tauschen würde.

Ich hab bis 2003 In einer Kühler und Klima Firma gearbeitet, und hab allerhand sachen getauscht.

Aber ein smart war bis dahin nicht dabei.

Aber, hier gibt es sicher den einen oder anderen der das weis.

Sorry kann nicht 100% weiterhelfen :-?


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wie ich schon angedeutet habe, die Kondensatoren aus der Bucht können eigentlich nicht schlechter sein. Alu wird mit den Jahren porös und einige Kondensatoren werden vom Steinschlag getroffen.

 

Die Anlage muss aber wirklich druckfrei gemacht werden, auch bei einer Undichtigkeit verlbeibt Kältemittel in der Anlage. Mir hat Vergölst folgendes vorgeschlagen, nach dem die Anlage in meinem 42 neu befüllt wurde (+Kontrastmittel): Wenn eine Undichtigkeit vorhanden ist, evakuiert mir Vergölst die Anlage und fängt den Restinhalt auf. Wenn ich den neuen Kondensator dann eingebaut habe, befüllt man mir die Anlage wieder. Alles zu einem Wartungspreis.

 

.... bislang habe ich aber keine Undichtikeit ausmachen können, vermutlich war nur ein Anschlussventil verstopft.

 

Wenn Du an der Anlage arbeitest, dann bitte mit Gummihandschuhe und Schutzbrille. Strömt bei der Montage etwas aus, dan erst mal die "Hufe schwingen"

 

Deshalb die Anlage kurz vor der Montage nicht einschalten. Sollte der Kompressor doch anspringen, dann wird Druck im System aufgebaut. Vermutlich wird der Kompressor aber durch den Druckschalter geschütz und läuft nicht an.

 

Ansonsten sollte die Montage nicht zu schwierig sein. Du kannst ja später mal davon berichten.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd mir nächste Woche mal einen billigen Kondensator von der Bucht bestellen und das Teil einbauen.

 

Hab ja Zeit :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es eigentlich für die Füllanschlüsse Metallkappen mit Dichtungen statt der Einfachen aus Kunststoff ?

Sowas gibt es doch auch für Reifenventile.

Dann wäre das Thema undichter Anschlüsse erledigt...

Gruss

P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von moulton am 07.07.2009 um 20:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein aus der Bucht gelieferter Kondensator ( angeblich passend für fortwo ab 01) ist fast breiter als der Smart selbst...

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also warum hier alle "Klimaexperten" (selbsternannte meistens) immer behaupten, daß R134a "ätzend" und "giftig" etc. ist, das wird mir beim Lesen des entsprechenden Wikipedia-Artikels nie klar (Gefahrstoffkennzeichnung: keine).

 

Lediglich unter großer Hitze (z.B. Zigarettenstummel) entsteht eine Säure.

 

Ich hoffe, daß dann der Rest der Tips hier qualitativ wertvoller ist.

 

Gruß.

[ Diese Nachricht wurde editiert von DirtyOlli am 07.07.2009 um 21:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch, wenn Du soweit bist Foddo´s vom Klimatausch :-D für die, die es Dir nachmachen wollen.

Greetz


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dirty olli,

es heist auch r134a sei Geruchslos. So steht es sogar in diversen Sicherheitsdatenblättern. Auch das stimmt nicht.

Und jedem (selbsternannten) Klimaexperten, kann ich nur die FCKW-Halon-Verbotsordnung ans Herz legen. (googlen)

Dort ist es der § 8 Absatz 3.

 

Diese Verordnung ist zwar schon alt und R134a ist nicht darin gelistet, dennoch trifft sie zu. So oder in einer ähnlichen Form.

 

Und ich habe schon vieles von Leuten gelernt die keine Befähigungsnachweise oder ähnliches hatten.

 

grüße

logge

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@logge2:

 

Und was heist (??) das nun? Daß R134a kein FCKW ist. Genau!

 

Und daß nur Leute daran schrauben sollten, die Ahnung haben.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oli, es ist kein fckw, das ist richtig und warum?

weil c fehlt.

also ist es doch ein fkw.

Gesund kann es weisgott nicht sein.

Ich bin bestimmt auch nicht scharf drauf über 1000% ige "Kleinigkeiten" zu streiten.

Ich mag gar nicht streiten.

Kennst du dich halbwegs mit der materie aus?

Und das halbwegs ist nicht negativ gemeint.

Dann darf ich von mir auch behaupten das ich mich damit halbwegs auskenne.

Eigentlich geht es in diesem Fred um den Austausch des Kondensators beim Smart.

Nicht mehr und nicht weniger.

Ich sagte bereits das ich am Smart noch nie einen ausgetauscht habe. Aber sicherlich wird sich hier jemand melden der unterstützung bringen kann. :)

Wenn du der meinung bist das du weist wovon du sprichst, akzeptiere ich das :-D

Ich möchte nur nicht das sich jemand aus unwissenheit einen Schaden zufügt.

Das ist eigentlich der inhalt meiner Botschaft.

 

Zudem würde es mir mal echt gefallen wenn all die leute mit denen ich hier schon zu tun hatte, mal mit mir auf einem Treffen wären.

Denn oft kommt durch die Tipperei ein falsches Bild einer Person rüber :-D

Mein Postfach ist auch für Kritik offen nur keine Hemmungen :-D

 

Also weiter mit dem eigentlichen Thema.

 

Gruß

logge


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich steh jetzt etwas neben der Kappe.

 

Hab soeben von einem Internet Dealer die Bestätigung bekommen das ein Klimakondensator mit einer Netzbreite von knapp 650mm an meinen Smart passt. Mein Kondensator ist allerdings nur knappe 37cm breit. Klappt das wirklichmit der Montage ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, der Klimakondensator ist aber doch breiter als 37 cm. Von der Höhe her könnte das stimmen.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.07.2009 um 13:57 Uhr hat logge2 geschrieben:
Das sollte er eigentlich sein :-D



 

Wow. Danke! Das ist ja der beste Preis bis jetzt. Woher wußtest du das der Kondensator in dem Shop so "billig" ist? Gehts vielleicht noch billiger :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wenn du einem vom Schrottplatz nimmst :-D

Ich würde das ehrlich gesagt nicht selbst machen. So wie Logge schon sagte, ein bissel Dreck beim Verschrauben, und die Anlage wird nie Dicht. Und befüllen würde ich die Anlage nur in 20m Sicherheitsabstand.

 

LG Gery

 

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der sollte passen, wenn ich richtig gelesen habe ist der Trockner-einsatz aber nicht dabei, würd nochmal nachfragen denn der Einsatz kostet auch nochmal ca.35 Euros,in der Bucht bitte aufpassen, hab mir ja auh einen erhascht für 118 bei der Firma ATP weil sie unsere Smarties in ihrer Listestehn hatten aber das Ding was gekommen ist reicht locker für zwei Smarts nach zwei wochen in irgendwelchen Warteschleifen haben die mir den passenden für 199 angeboten ein WITZ ³ Wichtig immer auf die Netzmase achten sonst wird das nichts..wie bei mir, bau mir wieder nen gebrauchten ein

 

 


img3251m.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.07.2009 um 16:40 Uhr hat smart-kult geschrieben:
Der sollte passen, wenn ich richtig gelesen habe ist der Trockner-einsatz aber nicht dabei, würd nochmal nachfragen denn der Einsatz kostet auch nochmal ca.35 Euros,in der Bucht bitte aufpassen, hab mir ja auh einen erhascht für 118 bei der Firma ATP weil sie unsere Smarties in ihrer Listestehn hatten aber das Ding was gekommen ist reicht locker für zwei Smarts nach zwei wochen in irgendwelchen Warteschleifen haben die mir den passenden für 199 angeboten ein WITZ ³ Wichtig immer auf die Netzmase achten sonst wird das nichts..wie bei mir, bau mir wieder nen gebrauchten ein



 

Ja das Ding von ATP hab ich auch schon gesehen. Ich guck auch mal nach einem gebrauchten Teil. Zum Glück ist der Sommer ja noch nicht so heiß :)

 

Und das manche hier einem das Schrauben sooo vermiesen ist in einem Forum schon sehr interessant :-D Muss doch jeder selber wissen was er macht, oder :lol: Das Teil von logge ist erst einmal Plan B. Außerdem ist der Trockner da schon mit bei. Hab gerade ne Antwort von dem Kühler Fritze bekommen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von StrgAltEntf am 10.07.2009 um 17:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich helfen konnte, dann freut mich das :-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   seit ein paar Tagen gibt's zwei Streithähne im Forum, die mir regelmäßig Meldungen und Nachrichten schicken, den jeweils anderen betreffend. Da wurden schwere Anschuldigungen erhoben. Und es wurde öffentlich beleidigt.   Im Dialog mit mir gab ich Empfehlungen, die aber leider, obwohl von der anderen Seite zugestimmt, nicht genau so, wie vereinbart, eingehalten wurden.   Daraus ist nun ein Riesen-Streit entfacht, der die Stimmung im Forum vergiftet. Wir blicken auf fast 25 Jahre smart-Forum zurück und haben bald 65.000 User. Wer glaubt, dass wir uns die Freude am smart und dem konstruktiven Austausche und freundlichen Miteinander durch so etwas vermiesen lassen, sollte vielleicht ein zweites Mal darüber nachdenken, ob er das möchte.   Wer Leute einer Ungesetzlichkeit bezichtigt, sollte dafür hieb- und stichfeste Beweise haben, bevor er es öffentlich macht! Dass der Grundgedanke eine Warnung für andere sein soll, ist mir klar, aber das geht nun mal nicht ohne handfeste Belege.   Und ich meine Beweise von offizieller Seite, nicht vom Hörensagen. Dann kann man gerne auch öffentlich eine Warnung für andere User aussprechen, um denen negative Erfahrungen zu ersparen. Ich wiederhole nochmal: Offizielle handfeste Beweise. Sonst sind wir 2024 ganz schnell wieder im dunklen Zeitalter der Hexenverfolgungen, während der jedermann jeden denunzieren konnte.   Genauso verhält es sich beim Thema "Rufmord". Auch hier gilt: DE-eskalierend reagieren, konstruktiv Stellung nehmen, Offenheit zeigen, vielleicht sogar belastbare Fakten kommunizieren, die die Anschuldigungen aushebeln. In jedem Fall nicht mit Zähnen und Klauen übereinander herfallen und das auch noch öffentlich, nur um die große Bühne zu nutzen.   Getrennt voneinander kann ich die Beweggründe beider Kontrahenten verstehen. Aber a) steht es mir nicht zu, eine Seite zu priorisieren. Ich bin nicht König Salomon. Und b), wie schon oben geschrieben, gehört sowas nicht öffentlich in unser Forum, solange die Sachlage nicht offiziell geklärt ist.   Es gibt Behörden, die sich um so etwas kümmern. Und genau das habe ich beiden empfohlen; sich an die entsprechenden Behörden zu wenden.   Beide User wurden von mir verwarnt und können bis auf Weiteres nur von uns moderiert Beiträge im Forum verfassen. Nach offizieller Klärung der Sache und dem Versprechen an uns, zukünftig die Form zu wahren und auch mal ein Ende zu finden, werden wir diese Entscheidung möglicherweise überdenken. Das smart-Forum ist kein Kindergarten, sondern ein Anlaufort für interessierte smart-Fahrer und-Freunde, die alle erwachsen sind! Zumindest sollte man das nach erworbenem Führerschein sein.   Dieser Beitrag hier dient der allgemeinen Information und wird sofort von mir geschlossen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.098
    • Beiträge insgesamt
      1.577.929
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.