Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ahnungslos

Smart Cabrio macht einen Kopfstand

Empfohlene Beiträge

Gerade erst gesehen. Das arme Cabrio! :cry:

 

Kopfstand!

 

War das jemand hier aus dem Forum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heftigst...aber schaut noch ganz stabil der Kleene :-D

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find auch, der Kleene hat noch ne weitaus bessere Figur gemacht als der Renault, trotz Kopfstand.Und Gott sei Dank sind ja alle Fahrer nur leicht verletzt. :)

 

 


Liebe Grüße Jami

 

ICQ-Nr.:402-120-664

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.07.2009 um 08:47 Uhr hat Jamiro geschrieben:
Ich find auch, der Kleene hat noch ne weitaus bessere Figur gemacht als der Renault,

 

Das war doch auch der Sinn des Smarts, die Knautschzone des Unfallgegners mitzunutzen :roll:

 

Also was erwartest Du, der Smart hat deswegen auch eine harte Zelle.

 

Frage mich immer nur wie es wohl ausgeht wenn 2 Smarts frontal crashen


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart entgeht einem Teil der Aufprallernergie dadurch, dass er sich "wegkugelt". Das sieht dann zwar immer schlimm aus, aber die Energie wird halt so in Bewegungsernergie umgewandelt. Das ist in jedem Fall besser als "Feindkontakt".

 

Und wegen seiner Form (schmal, hoch) landet der Wagen schon mal eher auf dem Dach als ein herkömmliches Fahrzeug. Aber das ist gar nicht so schlimm, die Zelle ist ja sehr stabil.

 

Wichtig ist nur, dass alle mit heilen Knochen heraus kommen.

 

Gute Fahrt allen, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was lernen wir daraus-fahr niemals mit 30 kmh

mit smart gegen einen baum-knickbruch :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, wie der Smart von außen aussieht erlaubt nicht unbedingt Rückschlüsse auf das Verletzunsrisiko für die Insassen.

Eine definierte Knautschzone hat eben schon ihren Sinn, auch wenns manchmal schlimmer aussieht als bei der knallharten Kugel. Desshalb ja auch definiert, hat MB übrigens selbst mal erfunden, vor langer Zeit ;-)

 

Aber das Thema hatten wir schon tausend mal, ich merke schon mal präventiv an, dass Tridion nur ein Begriff aus der Marketingabteilung ist 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was passiert eigentlich mit den insassen, wenn es sich bei der kugel um ein cabrio handelt?? hoffentlich schlägt man dann nicht mit dem kopf auf den asphalt auf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hagi75 am 16.08.2009 um 21:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2009 um 21:30 Uhr hat hagi75 geschrieben:
was passiert eigentlich mit den insassen, wenn es sich bei der kugel um ein cabrio handelt?? hoffentlich schlägt man dann nicht mit dem kopf auf den asphalt auf





[ Diese Nachricht wurde editiert von hagi75 am 16.08.2009 um 21:31 Uhr ]


 

 

Das in dem Beitrag war ein Cabrio...

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2009 um 21:30 Uhr hat hagi75 geschrieben:
was passiert eigentlich mit den insassen, wenn es sich bei der kugel um ein cabrio handelt?? hoffentlich schlägt man dann nicht mit dem kopf auf den asphalt auf

 

Warum sollte es? Ist doch ähnlich wie beim coupé - wenn sich das überschlägt, fliegt das Glasdach auch weg.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man hat genug Kopfabstand zum Cabriostoffdach. Voraussetzung ist das man aufrecht sitzt und den Gurt erstens anlegt und zweitens noch mal nachzieht.

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.