Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
th3dies3l

Pop-Off-Ventil verbauen?

Empfohlene Beiträge

Moin moin, habe dieses Pop Off ventil und es gehört ja da, wie man auf den Foto erkennt auch rein. Nur wohin mit der Lüftungssystem, wie auf den Foto zu erkennen?

 

1.

Image Hosted by ImageShack.us

">

 

2.

Image Hosted by ImageShack.us

">

 

3.

Image Hosted by ImageShack.us

">

 

Danke schonmal :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Machst Du guck hier :o

-----------------

sigroady.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 02.07.2009 um 20:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so gehört es jedenfalls schonmal garnicht rein !! :lol: :lol:

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und hast du alles hinbekommen? wie läuft dein neues BOV? zufrieden?

 

 


Felge2000.de

 

Alufelgen polieren, Hochglanzverdichten, uvm...

Motorumbauten, Chip-Tuning uvm...

Unfallinstandsetzung / Richtbank

 

helfe so gut du kannst, dann wird auch dir geholfen.... Gruß KAI

felge2000smartklein.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

junge warum, kramst du überall aöte freds aus??

nur weil du was verkaufen willst!!

bitte lass es , sowas nervt ungemein wenn man andere freds nutzt um profit zu machen!

 

LG Markus


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bringt BOV überhaupt was...und TÜV findet das doch bestimmt auch nich inordnung :-? 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das dolle ist, das er in dem E-bay Angebot ein original smart Karton daneben stellt, um dem Käufer zu suggerieren das, das Teil ein Original Teil wäre.....das macht mir Angst

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.10.2009 um 12:57 Uhr hat guzmann21 geschrieben:
bringt BOV überhaupt was...und TÜV findet das doch bestimmt auch nich inordnung :-? 8-)



 

bringt nix, TÜV mag es nicht, kostet viel (unnötiges ) Geld ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.10.2009 um 16:15 Uhr hat Lurch geschrieben:
Quote:

bringt nix

 

doch... ärger mit der rennleitung

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tuxxi am 20.10.2009 um 16:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aha..und wieso bauen sich leute sowas ein :-? :-?

 

macht es überhaupt nichts außer viel geld kosten :-? :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

solltest du mit einem Leistung's gesteigerten Smart unterwegs sein und mit einem Ladedruck von mehr als 1,4 bar fahren, wäre es ratsam, sonst feines Gimmick neben bei aber sinnlos und verboten

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es bringt auch bei ungetunten Motoren etwas, schliesslich bricht der Ladedruck nicht zusammen wenn man vom Gas geht und somit muß nach nem Schaltvorgang nicht erst wieder der gesamte Ladedruck aufgebaut werden. Es geht einfach flüssiger vowärts. Ganz zu schweigen davon das es die Laderwelle schon, weil der Turbo nicht immer schlagartig abgebremst wird :roll:

-----------------

avatar-405.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ CDIler

 

Schließe mal Deine Ladedruckanzeige an die Luftführung vor der Drosselklappe an.

Bei jedem Schaltvorgang wird der Zeiger Richtung Null gehen, mit und ohne Pop Off.

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt schon, nur dürfen wir hier nicht vergessen das, das otto normal BOV von Wiltec so seine Mankos bezüglich Durchmesser hat...ist bei evilution sehr schön beschrieben worden..also vorsicht...das kann auch nach hinten los gehen.....man muss anmerken..ich habse von dem Fall wie bei Evilution.uk beschrieben noch nie was gehört

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2009 um 07:00 Uhr hat CDIler geschrieben:
Es bringt auch bei ungetunten Motoren etwas, schliesslich bricht der Ladedruck nicht zusammen wenn man vom Gas geht und somit muß nach nem Schaltvorgang nicht erst wieder der gesamte Ladedruck aufgebaut werden. Es geht einfach flüssiger vowärts. Ganz zu schweigen davon das es die Laderwelle schon, weil der Turbo nicht immer schlagartig abgebremst wird :roll:

-----------------
avatar-405.png



Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen




Spritmonitor.de




 

Quatsch.....der Druck muss so oder so "neu" aufgebaut werden...der geht ja schliesslich beim Popoff komplett raus :-P

 

Ich bleibe dabei, bringt nix, ist verboten, ist teuer :roll:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der oll hat das falsch erklärt bzw da was falsch verstanden...der Ladedruck is schlagartig komplett wech weil er ja durchs pop ja entlassen wird. Was allerdings geschont ist ist der lader selbst weil er nicht abrupt gebremst wird beim Gangwechsel durch die dann ja stehende Luftsäule. Die wird entlassen durch pop ja rausgelassen.... :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der einzig für mich erkennbare vorteil bei dem teil war, das durch des nett "pfffff" immer der komplette motorraum fein mit öl eingenebelt wurde und kein marder lust hatte, sich da drinnen zu verkriechen...

 

noch was??? nee... des war auch schon ois...

 

gefahren is mein smartie damit genauso wie ohne und er ist auch mit sportluftfilter genauso gefahren wie mit nem normalen luftfilter...

 

verbrauch??? war immer gleich viel / wenig...

 

fazit... kostet geld, bringt ausser dem "pffff" nix, im blödesten fall bekommst ärger mit tüv oder rennleitung....

 

wer meint es zu brauchen, einbauen, ich für meinen teile würde dafür kein geld mehr ausgeben 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ja immer ärger mit dem Ventil^^

 

es ist aber echt gut für den Turbo, da er dadurch entlastet wird und eine längere laufleistung hat.

 

Schaut euch die ganzen Bi-Turbomotoren und S3-s4 u.s.w von Audi an. Die verbauen auch sowas, nur als geschlossenes System.

 

Wer nicht gluabt, das es gut für den Turbo ist, sollte Automobiltechnik studieren udn bei dem Thema Torbo besonders aufpassen^^ :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.