Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
michael81

Neuer Smart, was ist zu beachten?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ab heute suchen wir einen neuen Smart ab Baujahr 2008!

Eigentlich ist es egal ob es ein Benziner oder Diesel wird...

 

Doch dazu habe ich noch einige Fragen, weil ich das neue Modell noch nicht gefahren habe.

 

Ruckelt der neue Smart beim schalten auch so wie die älteren Modelle?

Haben die neuen Motoren weniger Krankheiten wie die älteren Modelle?

 

Sollte ich beim Kauf auf etwas besonderes achten?

 

Hoffe einer kann mir ein klein wenig helfen ;-)

 

Vielen Dank

lg Michael

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von michael81 am 19.06.2009 um 10:00 Uhr ]


lg michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was die Schaltpausen ("Heute schon genickt?") betrifft, kann ich Dir sagen, dass Du das am besten bei einer Probefahrt rausfindest.

 

Und Probleme? Schau Dich im Forum um!

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die neuen Motoren sind bis jetzt sauber! Und die Schaltung ist durchaus erträglich (wenn man nicht gerade Ampelrennen gewinnen möchte). Auf jeden Fall wankt und nickt der neue Smart nicht mehr so nervig.

 

Beim Kauf auf etwas achten? Ja: auf Servolenkung, Breitreifen und Turbo! In der Reihenfolge. ;-)

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn Du vorwärts kommen willst, nimm den 84 PS

 

Gruß

rms

-----------------

Würfel-Maik

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Ausstattungslinie "pulse" ist meiner Meinung nach die beste Wahl - breitere Räder, attraktivere Felgen und ein schöneres Lenkrad.

 

Schade ist einzig die mangelnde Farbvielfalt des Interieurs.

 

Die Servolenkung wurde weiter oben empfohlen. Ich weiß allerdings nicht, ob ich genauso empfehlen würde.

 

Mein 451er Cabrio hat keine, das meiner Frau hat sie. Meines lenkt sich in Fahrt leichter (nur beim Rangieren fehlt die Servounterstützung), das meiner Frau verlangt durch die Servolenkung nach mehr Kraft. Um aus der Mittellage (= geradeaus) herauszulenken, muss erst ein starker Widerstand überwunden werden. Vor allem bei Spurrillen oder Seitenwind ist ein präzises Gegenlenken schwieriger als ohne Servolenkung.

 

Einziger Vorteil der Servolenkung: Straßenunebenheiten schlagen nicht bis ins Lenkrad durch wie beim Auto ohne Lenkhilfe, es wirkt also souveräner.

 

Ansonsten: Empfehlen würde ich auf jeden Fall das Soundpaket.


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon weiter oben aufgeführt, würde ich dir zunächst eine Probefahrt mit einem Modell, dass deiner/eurer Vorstellung am nächsten kommt, durchführen.

Dann kannst du dir ein eigenes Bild machen und hier im Forum Rat einholen.

Auf alle Fälle ist die Entscheidung pro Smart schon mal eine sehr gute. :-D

-----------------

Spritmonitor.de

451 cdi pure mit Klima

 


Spritmonitor.de

 

Was gibt`s Neues? Milch und Zucker nehmt ihr selber, nä?

451 pulse cabrio mhd

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@manuel

 

lass dir im SC die Lenkung auf Garantie tauschen.Gibts jetzt von Smart ein überarbeitete,waren schon viele im SC wegen vibrieren im Lenkrad oder starkem Wiederstand beim Lenken.Müsste mit der neuen weg sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2009 um 11:58 Uhr hat tommy82 geschrieben:
@manuel



lass dir im SC die Lenkung auf Garantie tauschen.Gibts jetzt von Smart ein überarbeitete,waren schon viele im SC wegen vibrieren im Lenkrad oder starkem Wiederstand beim Lenken.Müsste mit der neuen weg sein.



 

Bei welchem von beiden - dem mit oder dem ohne Servolenkung?


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.