Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bonsai_Benz

Hilfe!! Störgeräusche bei laufendem Motor

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wer kenn dieses Problem nicht?!?!?

 

Habe mein JVC KD-AX44 als Headunit und Boxentechnisch auf ein MAC Audio System zurückgegriffen und das ganze über eine 1000W Toxic 4 Kanal Endstufe laufen.

 

Habe seit ca. 3 Wochen die berühmten Störgeräusche bei laufendem Motor.

 

Hat jemand von euch ne Idee wie ich die wegbekomme.

 

Danke im Voraus.

 

LG Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

eigentlich habe ich alle Kabel unter dem Beifahrer verlegt und die hinteren Boxen unter dem Teppich.

 

Habe schon überlegt nen Entstörungsfillter einzubauen, aber es müsste ja auch ohne gehn. :-?

 

Gruß Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Daniel,

 

ich kenne Dein Radio nicht. Per welchen Kabeln hast Du Dein Verstärker angeschlossen ? Per Chinch Kabel oder über den LP-Ausgang ? LP Ausgang überträgt eher Störgeräusche .

Wenn es die Möglichkeit per Chich -Kabel gibt, mach es so.

 

Gruß Willi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst auf jeden Fall die Stromkabel getrennt von den Chich- und/oder LS-Kabeln verlegen. Kreuzen sollten sich diese auch nicht.

 

Die BF-Seite ist schon nicht schlecht. Jedoch sollten die Stromkabel immer neben dem fahrzeugseitigen Kabelkanal und die Chichkabel an der Tür verlegt werden.

 

Ein Entstörungsfillter mag zwar das Synthom beheben .... aber nicht die Ursache ;-)

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

 

runningtom.gif

 

Coming soon the rising of the W169-Rettungskapsel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SMARTom

 

Werde es mit deiner Version der Kabelverlegung mal ausprobieren.

Da unsere Autos ja nicht sehr groß sind haben wir ja nicht viele Möglichkeiten.

 

@Jag_Willi

 

Alles über Chinch.

 

Werde euch berichten ob es geklappt hat.

 

Gruß Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achte auch darauf das die Chinch/Lautsprecherleitung (mehr Augenmerk sollte auf die Chinchleitung liegen) nicht zu nah an die Batterie ran kommen. Dadurch hatte ich am Anfang das selbe Problem.

 

Greetz

Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frequenzweichen im beifahrerfußraum verbaut?

 

um die batterie herum ist alles völlig störverseucht, weichen und billige kabel oder amps ham da nix zu suchen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So...

 

nach 3 Stunden bastel arbeit habe ich mein Problem besietigt.

 

1. Kabel neu verlegt:

- Cinchkabel über Fahrerseite verlegt

- Lautsprecherkabel weg vom Stromkabel

 

2. neue Endstufe Ground Zero 4-Kanal

(hat mein Bekannter noch übrig)

 

Alles ohne Kurzschluss und jetzt hört es sich auch bei laufendem Motor wieder schnicke an.

 

Danke nochmal für die Tipps.

 

Gruß Daniel

-----------------

7rgn-2o.jpg

The World of Bonsai Benz
ICQ:354313465

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.