Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Papa_Quexilber

Risse im Krümmer und Gewindebolzen gebrochen

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Meinem Smart 2001/Benzin 140.000km gebe ich nicht mehr viele Jahre. Aber die nächsten 2 Würde ich gerne noch fahren.

 

Werkstatt hatte mal Risse im Krümmer festgestellt. Außer einem leichten Pfeifen war das aber soweit akzeptabel. Seit kurzem isses aber sehr laut geworden. Traue mich nicht mehr durch den Ort zu fahren. Geräusch ist aber nur beim Gasgeben da, und hört bei höheren Drehzahlen wieder auf.

 

Bin unters Auto gekrochen und habe gesehen, dass am Krümmer ein Schraubbolzen abgebochen ist. (Pfeil auf Foto zeigt, wo eigentlich die Mutter sitzen müßte)

 

kruemmer.jpg

 

Macht es Sinn, nur diesen Schraubbolzen zu erneuern, und den Krümmer mit Rissen zu lassen ?

 

Kann man das ohne Hebebühne selber machen ?

 

Wenn nicht, kann man mit nem gebrauchten Krümmer zum Smart Center, damit die das einbauen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kein sc der welt tauscht dir den krümmer!

versuche einen langen 6 bolzen etwas versetzt auf den abgebrochenen zu schweißen, dann mit gefühl rausdrehen. klappt das nicht, kannst du den turbo ausbau ohne bühne erledigen. kauf einen neuen satz bolzen mit muttern und gut. schau mal bei biete-suche-tausche, da war gestern oder vorgestern ein neuer krümmer ab zu geben.

 

lg steffi

 

ps: wenn du keinen leistungsverlust hast, lasse den krümmer wie er ist.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 16.06.2009 um 21:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim diesel ist das viel besser gelöst. wenn da was abreisst, dann fällt es runter. da sind keine sacklöcher...

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.06.2009 um 22:01 Uhr hat logge2 geschrieben:
beim diesel ist das viel besser gelöst. wenn da was abreisst, dann fällt es runter. da sind keine sacklöcher...

 

Wie funktioniert das denn dann im Motorblock bzw. im Zylinderkopf, wenn nicht über Sacklöcher und Gewindebolzen? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im kopf schon, aber am turbo ist das beim diesel besser gelöst.

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist aber wie auf dem Bild zu sehen von den Stehbolzen am Motorblock die Rede. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, mein fehler.

ich hab mir das bild nicht richtig angeschaut.

Sorry 8-)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit diesem Werkzeugsatz hab ich schon gute erfahrungen gemacht

Bolzenausdreher-satz

Auf der Arbeit hab ich das schon gesehen, auf jeden fall besser als jeder "linksdrall".

Ich hab mir das set selbst gekauft, aber bisher ist es noch original verpackt.

vielleicht wär das ja eine alternative zum schweissen.

grüße


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie Du schreibst, ist das Pfeifen ziemlich laut geworden. Dann bläst es definitiv irgendwo raus. In Deinem Falle entweder durch die Krümmerdichtung oder über den Riss. In beiden Fällen muss der Krümmer ab. Wenn Du Pech hast, ist ein neuer Krümmer fällig - diesen gibt´s meiner Meinung nach (bin mir aber nicht völlig sicher) nur komplett mt Turbo.

Am besten erkundigst Du Dich diesbezüglich beim Smarten Service oder einem anderen Verdächtigen. Dort gibt´s die Teile auch zum erträglichen Tarifen.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte nur kurz antworten:

Bin jetzt zur Werkstatt hier im Ort gegangen.

Die haben Krümmer abmontiert, alle Bolzen gewechselt und neue Dichtung rein. Krümmer wieder drauf.

Material: 60€ Arbeit 120€

Jetzt ist wieder Ruhe. Nur wer's weiss hört bei einer bestimmten Drehzahl noch ein ganz leises Pfeifen. Das kommt wahrscheinlich duch die Risse.

 

Vielen Dank für Eure Tipps.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.