Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartus89

Anlassprobleme 451

Empfohlene Beiträge

hallo smartgemeinde,

 

ich hab folgendes problem:

 

Wenn ich mein smarti starte, dreht der anlasser schön durch aber der motor läuft nicht sofort, sondern es hört sich so an als ob er sich langsam hochtourt.

Es ist also kein satter motorstart sondern eher ein anleiern der maschine.

Im Stand is alles top, leerlaufdrehzahl bei 900 U/Min auch beim fahren ist nichts auffällig.

Kurios ist jedoch, das der fehler nur bei fedem 3. oder 4. startvorgang auftritt.

ich war wegen diesem Problem schon im smart-center, die konnten keinen fehler feststellen und haben auf meinen wunsch hin die batterie über nacht voll geladen.

 

es handelt sich um einen 451 mit 71 ps.

 

würde mich über antworten freuen.

 

lg aus berlin

:)


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem habe ich auch, der jodelt manchmal 2 Sekunden bis er anspingt. Denke nicht dass das etwas problematisches ist.

 

Bei mir ist es auch ein 451er mit 71PS.

 

Sicher kommen bald die technisch versierten und erzählen uns was zum Thema Kurbelwellenstellung oder so :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja ist eher son sabbern blubbern, höhrt sich eher an wie ein startender kompressor oder so.

ist wie immer schwer zu beschreiben.

Hoffentlich kommen die technisch versierten noch^^!


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich damals auch----> antwort vom sc: das ist doch normal.

als die gurke aber ab und an mal jodelte und jodelte und nicht ansprang haben sie erst eingelenkt und den fehler versucht zu beheben.

 

neues steuergerät. seit dem springt er zwar immernoch an, aber ab und an hab ich nachwievor das gefühl das er "schneller" starten könnte!

 

nunja. was solls. das sc hasst mich eh :-P

-----------------

online?icq=240507490&img=21

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hassen die sc´s uns nich alle??? :-P

 

bloß behoben ist der fehler ja nun auch nicht!

irgendwas muss es doch auslösen?!?

ich hab keine lust das irgendwann der anlasser die mücke macht und ich nicht vom fleck komme^^!

 

lg


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat keiner ne ahnung was das ein könnte :-? :-? :-? :-? :-?

 

 


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.