Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alexbr

Radioausbau

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich hab ein ganz tolles Kennwood Radio bekommen. Da setze ich mich in den Smart, möchte das original Radio (mit Kassette) ausbauen und weiß nicht, wie ich das machen soll. Ich habe in keiner Anleitungen Hinweise dazu gefunden! Dann habe ich die in dem neuen Radio mitgelieferten Klammern seitlich eingesetzt und diese hängen nun fest. Es kann doch nicht sein, dass man nur wegen einem Radiowechsel zum Smart-Center muss. Was sonst kein Problem ist, sorgt in diesem Falle wieder für Ärger...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alex,

versuche die Klammern (wenn nicht schon geschehen) mit 'sanfter' Gewalt aus den Aussparungen zu ziehen. Die Betonung liegt hier stark auf sanft!

Dann nimmst du eine kleine Nagelfeile (wenn das richtige Werkzeug nicht zur Hand) und löst das Radio erst auf der rechten Seite, dann auf der linken...

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alex,

leider kann ich Dir mit Deinem Problem nicht viel weiterhelfen, ich kenne das bei Radios nur mit diesen Spezialzangen, die man auch im Fachhandel kaufen kann.

Allerdings kann ich Dich motivieren das originale Readio vorsichtig zu behandeln. Wenn es nämlich eine silberene Blende hat und das Werksradio von Smart ist hättest Du in mir schon einen Kaufinteressenten.

-----------------
Der gemütlichste Thread wo gibt:
- "MAZ, WO SIND DIE KRÄCKER!?"
- "Achtung! Schon wieder tieffliegende Kräcker!!!"
- *teetrink*kräckergrabsch*
- "Wir haben zur Zeit Darjeeling, ostfrisische Mischung, Earl Grey, Lady Grey, Orange Broken Pekoe und Fenchel-Kümmel-Anis. Was darf's denn sein?"
- "He, Maz! Mach mal den Staubsauger aus. Man versteht ja sein eigenes Geschreibe nicht mehr."
- "Ooops, hier seh' ich noch ein paar Kräcker-Krümel, die werd' ich gleich mal wegsaugen."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alex,

schau mal hier... :)

Viel Spaß mit deinem neuen Radio... :)
-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
ausbauen ist ganz leicht:
nehmen Sie entweder zwei kleine Nägel, die Sie links und recht am Radio in die senkrechten Schlitze stecken, dann ist
das Radio einfach rauszuziehen. Alternativ können Sie auch Metallstreifen oder dünne Löffel nehmen... (Auf den Bildern
sehen Sie die originalen Werkzeuge, die Sie z.B. bei www.conrad.de oder im gut sortierten Fachhandel für unter EUR 4,- erwerben
können.) (powered bywww.boesewelt.de
or-1.jpg


or-3.jpg

Viel Erfolg!
Klaus

[ Diese Nachricht wurde editiert von Klaus_MUC am 25.12.2001 um 17:50 Uhr ]


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Product placement???


Doch wohl besser Product re-placement, oder??

Ich wünsch Euch was...


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wir nun gerade bei dem Radioausbau sind, hätte ich da auch mal grad so eine kleine Frage:
Ich habe gestern mein Radio ausgebaut, um die Kabel hinten zu verdrehen, damit es nicht immer ausgeht, wenn ich die Zündung ausschalte. Irgendwie hats nicht geklappt...
Was muß ich machen??? :(

MrDiesel


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi MrDiesel,

das ein Radio beim Ausschalten der Zündung ausgeht hat weniger mit dem Vertauschen von den Dauerplus- und Zündungsplus-Kabel zutun.
Der Tausch verhindert nur das bei Fremdradio bei ausgeschalteter Zündungs nicht die Einstellungen vergisst.
Hast Du ein Fremdradio oder Originalradio? Bei einigen Radios gibt es eine Möglichkeit eine Funktion zu aktivieren, die auch nach dem Ausschalten der Zündung das Radio eine gewisse Zeit lang eingeschaltet lässt.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.