Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Robbie01011987

Was ist das für ein Röhrchen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

wisst Ihr was das für ein Röhrchen ist, was von der Batterie direkt in den Boden vom Smart abgeführt wird? so durchsichtig...wie ein Abfluss?! WEIL, ich habe durch Zufall letztens entdeckt, dass es an der Fassung gebrochen ist (da drückt direkt dieser Styroporkeil druff....was für ne Konstruktion-.-).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der s-keil kommt damit eigentlich nicht in berührung. der schlauch ist für die entgasung der batterie und sollte auch funktionstüchtig sein . wichtig ist auch, das er im batteriekasten loch sitzt. sollte der keil anstoßen sitzt deine batterie zu weit hinten, oder sie ist nicht original und zu groß.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joar, das sollte sogar kalr sein wat dat ist. wenn deine batterie kocht, passiert ja manchmal bzw wenn sie "ausgast" dann isses besser wenn die dämpfe ausserhalb deines autos sind oder stehst du so auf batteriesäure dämpfe die hoch toxsisch sind?

ich nich :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okay, krass.,...wusste ich nicht...

An der Batterie wurde nix geändert :/

Wie repariert man sowas oder kann man das überhaupt? und wie oft entgast die Batterie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.05.2009 um 22:26 Uhr hat Robbie01011987 geschrieben:
wie oft entgast die Batterie?

 

Normalerweise immer, wenn sie geladen wird, mehr oder weniger!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die batterie gast bei jedem ladevorgang, also bei jeder fahrt.

fahre in einen baumarkt oder kfz handel. da kannst du dir mit sicherheit von einer altrückgabe batterie das winkelstück kostenlos abmachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir haben uns doch lieb! aber der igel war wieder 60 sekunden vor dem hase im ziel. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Hase, mehr posten und weniger rammeln, dann klappt's auch mit dem Timing! :lol:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Bleiakku gast lediglich bei Überladung (>2,4 V pro Zelle)!

 

Eine wartungsfreie Batterie ist ein quasi-geschlossenes System. Sofern eine moderne Batterie überhaupt einen derartigen Ventilanschluss besitzt, so dient dieser nur zur Ableitung im Falle eines technischen Defekts (Regler, Plattenschluss etc.)

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay...mhh...ist das so ein kleines einzelnes 90grad Winkelstück? Denn es sah halt so aus, als wenn dieses Stück nicht gesteckt sondern fester Bestandteil der Batterie sei und direkt an der "Auslassstelle" gebrochen ist :-x

 

Werde dann mal im Baumarkt gucken, dürften einheitliche Größen sein!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich ein mehr wie interessantes Thema und vorallem viele schöne (für mich neue) Informationen - man weiß ja eben doch nie immer alles - @Ahnungslos, einfach mal ein D A N K E für deine ausführlichen Texte und Ausführungen. Ich bin ja nunmal 'neu hier' und lese gern und viel (so wie es meine Zeit erlaubt) und dein Name war öfter dabei - auch dein "PEEN" durfte ich mehrfach lesen, ohne zu wissen was es zu bedeutet hat - aber durch "mehr lesen" kam ich dahinter. Nun zurück zum eigentlichen Thema - ich habe ja nunmal jetzt so nen "Ei" ergattert..... Hat die HU bestanden  und ist frisch zugelassen. Dir ersten KM waren echt ne positive Überraschung, bis aufs Kurvenfahrverhalten - sind eben nur die 145er zu 175er Pellen drauf - aber pfuschnagelneue 🥳🤪🤣🙈   Welche (größeren, größtmöglichen) Rad-Reifen-Kombinationen DARF ich denn auf MEINEM überhaupt nutzen, respektive, gibt es eine 'allgemeingültige Freigabe-Liste' seitens Smart/MB? Bislang konnte ich leider nichts im Netz finden 😢 Außer sehr viel Lesestoff, z.B hier bei euch.... Im Anhang mal der FZ-Schein - meiner scheint, anhand der fehlenden "*xx" also einer der ersten Smart's zu sein?!? Dann also eher garnix möglich außer der eingetragenen 145/175 Reifen?!?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.094
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.