Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
garnixan

Virus-Cards

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin über Macnews.de auf Euer Forum aufmerksam geworden und will mal einige Fragen loswerden.

Ich fand Smart als Automarke ganz toll und habe mir am Anfang auch die Smart-Bücher und die Virus-Cards besorgt. Was ist so ein kompletter Satz Virus Cards (110 Stück) wert?

Da ich mit meinem Toyota recht zufrieden bin, kam ein Smart als Wagen für mich nie in Frage. Mein Toyota Camry hat mittlerweile 280.000 km auf dem Tacho und ist mir ohne Katalysator in der Steuer zu teuer. Wie sieht es mit alten Smarts aus: Gibt es bei Smart auch so ein Refurbish-Programm für Gerbrauchtteile mit Hersteller-Garantie? Bei Toyota habe ich immer diese Teile für Modelle über 10 Jahre gekauft. Gibt es einen solchen Service auch bei Smart? Ein neuwagen kommt für mich als Student eh nicht im betracht.

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich gucke mir jetzt mal die Foren an. Eventuell finde ich ja schon ein Paar Themen zu Gebrauchtwagen.


Allzeit gute Fahrt,

 

garnixan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle,

auch auf die Gefahr hin, von Elmchen nun eins aufn Hut zu kriegen :-D :

Was um alles in der Welt sind "Virus-Cards" ???

-----------------
In diesem Sinne...
Fahrt vorsichtig !

Gruss
Goyko Kleensang


Hier gibt es Infos zum Smart-Forum-Team!


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähm...ein Toyota Camry ist doch in der Unterhaltung x-mal teurer als ein neuer Smart, oder?!

@Goyko...ich weiß es auch net!

Gruß

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Was reissen hier denn für Marotten ein?!?!

Herzlich willkommen erstmal hier im Forum! heisst das doch üblicherweise, oder nicht ?!? ;-)

Was Virus-Cards sind weiss ich auch nicht, aber ich vermute mal, dass das eine PR Aktion von MCC als Hintergrund hatte.

Leider gibt es bei Smart solch ein Lobenswertes Programm derzeit noch nicht. Ich kann mir sowieso nicht darüber hinweghelfen, dass der smart von MCC mehr oder weniger als "Einwegprodukt" gedacht is. Denn grossartige Anstrengungen, etwas inovativ bei der Behebung von Fehlern zu sein, konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.
Geh mal nach einem x-beliebigen Autohersteller und sag: "Mein Auslassventil im 1. Zylinder is defekt." Jeder andere sagt dir: "Macht nix, Kopf runter, neues Ventil rein, fertig." nur bei MCC wollen se dir gleich nen neuen Motor andrehen. Das wär ja auch nicht schlimm, wenn das Teil dann nicht ca. 5t DM kosten würde.
Anderes Beispiel: Meiner (EZ. 9/99) hatte nen kaputten Turbolader. Leider hatten diese noch einen "Kugelflansch-Anschluss" die neuen haben aber einen mit "Kegelflansch", Folge daraus: Nicht nur der Turbo muss für 1200 Mark neu, sondern auch noch der komplette Auspuff, der dummerweise auch noch der teuren KAT beherbergt.
Tja, das waren nur 2 von vielen Beispielen, warum MCC bei anderen Herstellern noch viel lernen könnte...
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi garnixan (bei dem Wetter? *brrrrr* *frier* ;-)),

herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum :)

Muss mich der Frage von "Meister" Goyko anschließen. Was sind Virus-Cards? Im Zusammenhang mit dem Thema smart sagt mir das gar nix :roll:
Wenn das zu einer PR Aktion gehörte muss es schon mehr aus den Anfängen sein...

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum,

für die freundliche Aufnahme im Forum möchte ich mich recht herzlich bedanken. Virus-Cards waren Sammelkarten (Trading-Cards) in Kreditkartengrösse von Smart. Ich habe eben alle Karten und dazu noch eine Folientasche, um die Karten aufhängen zu können. Ein Foto der Karten, die an meinem Arbeitsplatz hängen, habe ich mal unter folgender URL abgelegt: http://www.svenjansen.de/foto/desktop.jpg

Gruß aus Köln,

garnixan


Allzeit gute Fahrt,

 

garnixan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi garnixan,

ist zwar sehr interessant, aber dazu kann ich leider nix sagen.
Muss wohl aus den Anfängen des smart bzw. MCC stammen. Bislang waren mir diese smart-Sammelkarten absolut unbekannt...
Beschäftige mich zwar erst seit Mitte 2000 mit dem Thema smart (natürlich auch was vor 2000 war) aber diese Karten sind mir dabei noch nie über den Weg gelaufen... :roll:
Daher denke ich mal, dass die Karten auch relativ selten sind?! :-?

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man hast du einen ordentlichen Schreibtisch!!!
Und einen Mac *freu*! :-D
Gruß, Steffi


Viele Grüße,

img.php?u=ponymaus&t=2&i3=c3cceo8d0x4od046s0qc1t314gxq0j18&ts=12508&np=1 Steffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Garnixan,

hier

http://www.mypage.bluewin.ch/a-z/kopp/smart/press/20000102.htm

werden die (Memmory)-Sammelkarten zumindest mal erwähnt. Ich kann mich jetzt auch an die dazugehörigen Werbebotschaften erinnern.
Sonst konnte ich im Internet und auch eBay nix rausfinden. Die Karten sind also selten oder interessieren einfach niemanden.

Gruß,
Markus


[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMax63 am 29.12.2001 um 16:45 Uhr ]


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum bringe ich es eigentlich nicht fertig, dass die Internet-Links - welche ich poste - nicht direkt angeklickt werden können?

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

eine Erklärung findest Du in der FAQ (unter Fragen zum Forum)... :)

nach 150 Postings sollte man eigentlich wissen, wie das mit den Links funktioniert... :-D

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 29.12.2001 um 17:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Von diesen Karten hab ich auch ein paar.. irgendwo verkramt *g* Welche hat man mir auf der IAA '97 in die Hand gedrückt, andere kamen dann mit dem Smart-Infomaterial damals...

*wink*

Stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und hallo

Erst mal ein frohes neues zusammen.

Vom Namen waren mir diese Karten auch nicht bekannt. Doch als ich die Zahl gelesen hab, drehte ich mich mal schnell um und sah an die Wand, wo ich diese Karten hängen habe.

Es handelt sich, wie ja schon gesagt, um Karten, die in eine durchsichtige Plastikfolie gesteckt werden.

Selten sind sie allerdings sehr. Preislich wüsste ich jetzt nicht genau, wie man diese Karten einordnen sollte. Würde mal so auf 80 - 90 Euro tippen (aus dem Bau heraus).

werd mal ein paar Fotos machen, wenn jemand auch Bilder dazu sehen möchte....

Liebe Grüße vom verrückten sammler ;-)
_driv_


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ihr unwissenden, :)

diese Karten wurden auch in den Szene-Kneipen verteilt, bevor es den smart gab.

Damit wollte man vor der Markteinfuehrung des Kleinen schon auf den Slogan Reduce to the Max und die besonder smart-Lebensart hinweisen.

Liebe Gruesse vom ollen Hans
PS. Manchmal hilft Alter auch weiter.


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@driv01

Hey,

due schickst Deine Mails "aus dem Bau heraus" :)


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.