Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ralle0808

Smart nach längerem stehen angebremst

Empfohlene Beiträge

Hallo

wenn mein Smart länger steht ist er total fest und ich muß erst lange vor und zurück probieren bis er sich vom Fleck rührt, was ist das? und wie kann ich das beheben?

 

 

-----------------

Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

 


Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da rosten die Bremsen fest, meistens vorne die Scheibenbremsen, ist aber auch schon mit den Trommelbremsen passiert.

Manchmal hilft ein Wechsel der Bremsbeläge, vom Fetten oder Ölen würde ich eher absehen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als kleine Abhilfe: Wenn der Wagen bei Feuchtigkeit gefahren wurde, oder nach dem Waschen abgestellt wird, dann bitte die letzten Meter unter Bremseinwirkung fahren. Die Bremsen werden dann warm und die Feuchtigkeit verdunstet schneller, als die Bremsbeläge auf Stahl festbacken (korrodieren).

 

Bei Trommelbremsen spricht man von sogenannter "Morgenkrankheit", wenn diese nach Standzeit durch Flugrost "überbremsen". Beim Smart ist das halt noch eine Nummer schlimmer, bei ihm gehen manchmal die Bremsen fest. Oft hilft da nur ruckweises Losfahren. Rückwärts löst sich die Bremsanlage meist besser.

 

Also bei Nässe die letzten Meter mit leicht getretener Bremse ausrollen lassen und es geht dann besser.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, bei 42 ab 2003 (mit ESP) gibt es ja noch die "Hillholder-Funktion". Die Bremse bleibt auch nach dem man den Fuß von der Bremse genommen hat, noch ca. 1 Sekunde angelegt. Man kann damit ja leichter am Berg anfahren, ohne dass der Wagen zurück rollt.

 

Dabei bleiben auch die vorderen Scheibenbremse unter Bremsdruck, wenn man bei getretener Bremse den Motor abstellt.

Und dann gehen die Bremsbacken schon mal schneller fest.

 

Wenn man das für eine längere Standzeit verhindern möchte, muss man das Bremspedal nur 2 Sekunden vor dem Motorstop gelöst haben. Dann liegen die Backen nicht mehr an.

 

Die normale Wegrollsicherung "R" + Handbremse (Feststellbremse) ist natürlich zu benutzen.

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die schnellen Antworten,

habe vorne schon die Beläge und die Scheiben erneuert, werde mal hinten versuchen die Trommeln abzunehmen und das ganze auch reineigen und prüfen.

 

-----------------

Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

 


Gruß Ralf

 

Dumme können so überzeugend auftreten, das sogar Götter anfangen zu zweifeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Beware,   danke für die Mühe. So ein Profilblech wäre ja genau richtig. Da könnte man sich das benötigte Stück heraus schneiden. Nur irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der OEM sich das sehr teuer bezahlen lässt. Und mangels offensichtlicher Verfügbarkeit (ich habe nirgends eine Teilenummer gefunden), wird es beim "Behelfsblech" bleiben müssen. Gestern wurde Rost entfernt (herausgetrennt) bzw. behandelt. Heute schaffen wir es hoffentlich die neuen anzufertigen und einzusetzen. Plus Konservierung. Ich muss definitive bei dieser ganzen Arbeit Fünfe gerade sein lassen. Bin froh wenn ich am Ende die Kunststoffverkleidungen wieder befestigt bekomme (neue Bohrungen setzen). Und da heute Sonnabend ist, wird es eine ziemliche Jagd nach den Teilen, wie Spreizniete und Stopfen... halt alles was ich noch so benötige...denn die Kugel steht in der Halle eines bekannten auf der Bühne, heißt also alles mit dem Rad oder Bus und Bahn. Ich hoffe alles wird werden.   Viele Grüße aus dem Norden Pille673    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.710
    • Beiträge insgesamt
      1.606.703
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.