Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Teufel

Cabrio (450) 195er Reifen

Empfohlene Beiträge

Hi,

passen auf ein Cabrio (2004) ohne Umbaumaßnahmen Reifen im Format 195/50/15?

(ohne schleifen, ausstellen, Klipse oder Sonstigem)

Die 45er-Variante würde ich gerne vermeiden.

Könnte man auch beispielsweise vorne 45er und hinten 50er montieren oder spricht ewas dagegen?

 

Bin noch Anfänger auf dem Gebiet.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also .... 50er "können" beim Einlenken am Frontpanel schleifen, müssen aber nicht. Das musst du dann halt ausprobieren bzw. bei der Abnahme wird man es dir dann schon sagen.

 

Gegen unterschiedlichen Querschnitten ist in erster Linie nichts zu sagen. Wichtig ist nur, das die Reifen immer achsweise die selben sind. Ob du das nun darfst, solltest du deiner ABE oder dem Gutachten für die Felgen entnehmen können. Dort sind alle für die Felge zugelassenen Reifengrößen angegeben.

 

Ich meine hier mal gelesen zu haben, das man mit unterschiedlichen Querschnitten Probleme mit dem ESP bekommen kann. Aber nagel mich bitte nicht darauf fest.

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

 

runningtom.gif

 

Coming soon the rising of the W169-Rettungskapsel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

also 195/50 Hinten paßt auf jeden Fall.

Vorne sollten 195/50 aber auch locker passen. Oder rundumzu 195/45/15 das gabs auch schon öfter. Oder 195/50/15 rundum... Alles möglich (wobei die Decken im 50er Querschnitt billiger sind)

 

Gruß Lars

-----------------

violetta045bf2.jpggrafiiibg8.jpgvioletta059if6.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

195/50 ist wohl grenzlagig; beim einen schleifts, beim andern nicht (zb bei mir), sicher abhängig auch von den felgen (ET) und dem reifentyp, manche fallen ziemlich breit aus.

 

aber sollte problemlos in den griff zu bekommen sein, zur not eben frontpanel leicht ausstellen, ist ja kein act.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

bitte verzeiht mir meine antwort

 

aber hätt der hund sich nicht auf den schwanz geschissen, hät er das häschen gefangen

 

ao die gummis passen, kommt auf die felgen an

welche hast du denn drauf oder willst du montieren

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Ich haße den Winter und will 25 Grad und Sonne
Kappe_Uli_3.jpg
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ok, wenn es ein cdi ist, dann würde ich dir aus eigener Erfahrung die Variante mit 195/45-15 empfehlen.

 

Trotz der breiteren Bereifung, erzielst du beim cdi durch den etwas kleineren Abrollumfang einen Gewinn an Spritzigkeit beim Fahren, da deine Gesamtübersetzung etwas kürzer wird.

 

Von meiner Seite aus NUR zu empfehlen.

 

Ganz nebenbei hast du mit dieser Kombination auch keinerlei Probleme mit Schleifen, Streifen oder ähnlichem.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

signatursf8080t.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sitzi am 11.05.2009 um 06:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.