Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rugerclub

Ölsaugpumpe mit Behälter

Empfohlene Beiträge

gibt es nächste Woche bei Hit.de für €29,95.

 

12 Voltanschluß

Pumpleistung 940 ml/Minute

Fassungsvermögen des Behälter 5 Ltr.

 

Bild habe ich leider keines online finden können.

 

Gruß

Oliver

 

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

9b8v-2.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rugerclub am 18.04.2009 um 19:44 Uhr ]


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine hab ich beim Globus gekauft, selber Preis. 8-)

Andy


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kw17_oelabsaugpumpe_mit_behaelter.jpg

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Scheißding welches der Oli da über mir abgebildet hat kann ich absolut für alle empfehlen die das Ding gerne sofort wieder umtauschen wollen.

Ich hatte mir diese Einheit auch mal im REAL geleistet und musste enttäuscht feststellen dass das Teil es kaum schafft etwas Öl zu fördern.

Der erste halbe Liter ging gut und dann war die Leistung der Pumpe wohl erschöpft.

Habe es wieder zurück gebracht und mir dann doch lieber die gute Pumpe von Proxxon gegönnt.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

chaoti 100x zustimm, das ding ist der letzte dreck!!!

 

hatte exakt das teil bei obi gekauft, ne stunde totalen frust und dann noch nen riesenterz mit der rückgabe weils natürlich komplett ölverschmoddert war. jetzt saug ich mit ner handpumpe, geht prima.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich verwende seit Jahren die Proxxon-Pumpe. Bei einem Defekt gibts auch Ersatzteile, was, wie ich finde, auch wichtig ist. Die Leistung ist hervorragend und bei richtiger Handhabung keinerlei Sauerei. Kann ich jedem Selbstwechsler nur empfehlen! :)

-----------------

Gruß smartscreen

 


Gruß smartscreen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe jetzt eine Ablaßschraube in der Ölwanne :roll:

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

9b8v-2.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Endlich läuft der Kleine wieder technisch einwandfrei..... Am Samstagnachmittag hat DHL den neuen AGR-Kühler geliefert und ab 16Uhr bis etwa 19Uhr war dann auch alles wieder eingebaut sowie Kühlsystem mit ~4,5L neu befüllt worden. Mein 22jähriger Sohn hat mir etwas geholfen, was auch z.T. unablässig war. Der neue Kühler ist im Februar 2025 in Spanien gebaut worden....hoffentlich in besserer Qualität als der alte Originale. TIP: Den Motor etwa 12-13mm mittels der original Schrauben etwas ablassen. Das schafft dringend nötigen Platz um die Halteplatte am AGR Ventil gut anschrauben zu können. Außerdem habe ich AGR Kühler mit AGR Ventil nur lose verschraubt eingesetzt. Danach AGR Ventil am Motor verschraubt sowie AGR-Kühler am Abgasrohr. Erst jetzt wurde AGR-Kühler mit AGR-Ventil fest verschraubt. Warum machte ich das?: Die Bohrungen für die M6 Schrauben im AGR-Kühler sind ca. 7,5mm groß und somit gibt es relativ viel Spiel. Ich wollte vermeiden, dass es vermeidbare Spannungen gibt, wenn ich beides zuvor fest miteinander verschraubt einbaue. Problem: Das fest Verschrauben im eingebauten Zustand von AGR Kühler und Ventil ist alles andere als einfach. Die untere Schraube konnte ich nur von unten her erreichen, dazu muss von oben jemand den Torx aber führen bzw. dirigieren, weil von unten nichts zu sehen ist. Alles andere war aber gut zu erledigen und es gab keine Überraschungen.   /Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.076
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.