Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Wuschl

Tieferlegung?!?!

Empfohlene Beiträge

Also im Prinzip wäre, dank der vielen Beiträge, die ich über die Suchen Funktion gefunden habe, die Tieferlegung ja kein Problem.

 

Aber die 21er Mutter, mit der der Dämpfer oben befestigt ist, ist an meiner Kugel total festgerostet (Geht auch mit Schlagschrauber nicht auf) Hat da jemand noch n rettenden Tipp befor ich verzweifel?!?!?!? (Rostlöser hilft auch nicht hab ich schon probiert!

 

DANKE schon mal

 

Sandra

 

-----------------

Klein, aber OHO!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Wuschl am 10.04.2009 um 20:26 Uhr ]


---

Geht nicht, gibts nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kolbenstange des Dämpfers durchflexen......

 

oder VORHER mal versuchen, die Mutter mit einem scharfen Meissel zu sprengen !!

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nur darum geht das komplette Federbein raus zu bekommen dann hätte ich einen besseren Tipp:

- den kleinen Aluteller oben am Federdom vom Gummiring befreien,

- dann mit einer Wasserpumpenzange den Rand einfach noch innen in Richtung Muter biegen,

- da der Aluteller recht dünn ist brincht das Alu und man kann den Rand komplett nach innen bewegen,

- im Anschluss hat man erst einmal genügend Platz um das komplette Federbein nach unten wegzuziehen,

- somit hättest Du erst mal das Federbein draussen


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähem, Du hälst aber auch die Kolbenstange mit nem Imbus dem Schraubenschlüssel gegen, oder? Weil ewähnt hast Du es nicht!

 

Rostlöser nen Tag vorher benutzen hilft auch ungemein :roll:

-----------------

sigroady.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die tipps.

 

Der Rostlöser wurde eine woche vorher täglich einmal aufgetragen (weil bereits erfahrung mit den verrosteten schrauben am Domlager)

 

Auch mit dem 7er Imbus habe ich gegengehalten, der ist aber mittlerweile durchgerutscht (also kaputt)!

 

@chaoti: aber dann ist der Aluteller ja kaputt (Nützt ja nich wenn das Federbein draußen ist und dann nicht wieder rein geht)

 

@lurch: dto. Ich wollte eigentlich keinen neuen Dämpfer kaufen, sonder das Auto nur mit Federn tieferlegen!

 

Sandra


---

Geht nicht, gibts nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.04.2009 um 12:20 Uhr hat Smart-Wuschl geschrieben:
Ich wollte eigentlich keinen neuen Dämpfer kaufen, sonder das Auto nur mit Federn tieferlegen!

 

Tja, wenn Du die Schraube nicht auf bekommst, wird Dir wohl nix anderes übrig bleiben. In Abhängigkeit von der Laufleistung Deines Smart sind neue Stoßdämpfer vielleicht gar ned das Schlechteste, und so teuer sind se dann au wieder ned!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal Vielen Dank an alle creativen Vorschläge

 

Wir haben die Schraube auf!!!!

 

(ist allerdings jetzt auch kaputt - aber nur die Schraube, alles andere ist noch heil)!!!!!

 

 


---

Geht nicht, gibts nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.