Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pfleger

Smart Fortwo bei Tchibo

Empfohlene Beiträge

Nachtrag:

 

Die Garantieerweiterung für das 3. Jahr kann ich (geschenkt als Beigabe oder kostenpflichtig) nur empfehlen.

 

Man stelle sich vor es passiert was im dritten Jahr und man muss es aus eigener Tasche bezahlen anstatt mit gut 100 Euro vorgesorgt zu haben. Ich bin nicht ängstlich, aber die "Versicherung" gegen das "Risiko" ist bezahlbar.

 

 

Grüße, Carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hier möchte ich Euch mein Wissen bezüglich des "smart-Leasing" mitteilen:

 

Ich habe bei einem Mercedes-Fachhändler das smart-tchibo-Leasing mit der HDI - Versicherung zum Preis von 88,99 EUR/mtl. abgeschlossen.

 

Mein Vertrag beinhaltet das "Privat-Leasing plus" - Angebot der Mercedes-Benz Leasing GmbH, wonach ich am Ende der Laufzeit

eine Kaufoption habe, welche ich aber auch ablehnen kann.

 

Der eigentliche Kaufpreis liegt bei 13180,00 EUR zzgl. 476,00 EUR Überführungskosten = 13.656 EUR

 

Der Leasing-Kaufpreis liegt bei 10724,53 EUR (-18,63 Tchibo-Rabatt (2455,43) zum Kaufpreis)

 

Leasing-Sonderzahlung: 2500 EUR (in Bar/Überweisung oder wie bei mir die Abwrackprämie, welche ich an das Autohaus abgetreten habe)

 

Gesamt - Basiswert: 8224,57 EUR

 

Der Restwert nach 36 Monaten liegt bei 7249,00 EUR (=88,14 % v. Gesamt-Basiswert)

 

Der Kaufpreis wäre 7249,00 EUR + 250,00 Verkaufspauschale = 7499,00 EUR

 

Laufzeit: 36 Monate

Kilometer: 30000

 

Mehr Kilometer werden mit 16,09 EUR pro 1000 km berechnet, Minderkilometer mit 10,72 EUR pro 1000 km vergütet.

Die Freigrenze liegt bei +-2500 km. Eine Kilometerbegrenzung (wie z.B. die 20 % kann ich nicht im Vertrag nicht finden).

 

Die Garantieverlängerung für das 3. Jahr werde ich auf jeden Fall machen. Kostet soweit ich weiss 99,00 EUR.

 

Was ich nicht weiss, aber gerne wissen würde:

- Wer darf alles mit dem Auto fahren? Jeder oder nur der Leasingnehmer?

- Um welche Art von Leasingvertrag handelt es sich wirklich? Kilometerleasing oder Restwertleasing?

 

 

Ich hoffe das es am Ende Vertragslaufzeit bei Rückgabe des Auto`s keine Probleme gibt, da ich noch nie ein Auto geleast habe.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

mal ne wichtige frage,

beim mehrfahren von nun 10.000 im jahr,

wie wird dies verrechnet?!

sind es dann bei 1000 mehr 16,09 euro * 12 monate

also dann 193 euro?!

:-?

oder muss man dies sogar * drei jahre machen?!

also 36 monate?!

bitte um hilfe!!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wuschl am 13.04.2009 um 16:44 Uhr ]


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pro angefangene 1000 Mehrkilometer werden 16,09 EUR nachbelastet (einmalig und nicht pro Monat)

 

Kilometer lt. Vertrag: 30.000 km

 

Bei Abgabe z. B.:

 

40.000 km: --> 10 x 16,09 EUR = 160,90 EUR

50.000 km: --> 20 x 16,09 EUR = 321,80 EUR

 

So wurde es mir erklärt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

mir auch,

nur leider ist es bei meinem kumpel der bei

daimler schon häufiger geleast hat, eben nicht

so.

da bei dem vertrag auch alles nur in monaten

gerechnet wird, wuerde meine rechenvariante

naemlich auch funktionieren.

:(:(:(

 

@1974,

denn fuer 50.000 sind doch 320 euro wirklich wenig,

findest du nicht auch?! :-?


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nicht so beurteilen. Hatte noch nie ein Leasing-Fahrzeug.

So lautet mein Text:

Nach Ablauf der bei Vertragsabschluss vereinbarten Leasingzeit werden beim PKW für Mehrkilometer 0,15 % (10724,57 x 015% = 16,09 EUR) vom Kaufpreis berechnet...

soweit die Abweichung der Laufleistung mehr als 2500 km beträgt (Freigrenze).

Für alle Fahrzeugklassen gilt: Ist die Abweichung der Laufleistung größer als die Freigrenze, so bleibt die Freigrenze bei der Berechnung außer Betracht.

 

Da steht nix von Monaten oder so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wären bei deinem Beispiel eine riesige Nachzahlung.

Bei einer Abgabe mit 40.000 km:

 

16,09 x 10 (10.000 Mehrkilometer / 1000) x 36 Monate = 5792,40 EUR.

 

Das erscheint mir sehr unrealistisch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und schon steht die Finanzierung für das Angebot ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre wohl sittenwidrig und der Vertrag somit unwirksam.

 

Das Auto verliert ja mit 10.000km Mehrleistung nicht 5792,40 EUR an Wert.

 

Dann müsste man ja bei 20.000 km Mehrleistung einen Betrag von 11584,80 EUR nachzahlen. Soviel ist ja das Auto gar nicht wert.

 

Dann kann ich es auch gleich zum Restwert von 7499,00 EUR (Restwert 7249,00 + 250,00 Verkaufspauschale) kaufen.

 

Ich glaube kaum, dass die Mercedes-Benz Leasing GmbH solche Verträge machen würde.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann habe ich auch Anspruch auf Erstattung von Minderkilometern in Höhe von 10,72 EUR pro 1000 km.

 

Das würde dann bedeuten, wenn ich das Auto mit nur 20000 km abgebe, bekomme ich von der Mercedes-Benz Leasing GmbH eine Erstattung von 3859,20 EUR (10,72 x 10000/1000 x 36 Monate)

 

Das wäre ja toll.

Für 3 Jahre autofahren, noch Geld zurück. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War auch nur ein Spass. Ich kann mir das auch nicht vorstellen.

 

Wer 10.000km zuviel fährt, wird wahrscheinlich 160,90 Euro bezahlen. Und zusätzlich dazu natürlich alle Beschädigungen die über die normale Nutzung des Fahrzeugs hinaus gehen (im Zweifel jeder kleine Kratzer).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.04.2009 um 20:13 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe wenig Ahnung von Leasingverträgen.

 

Hast Du eine Ahnung ob es sich um einen

Kilometer-Leasingvertrag handelt oder um einen Restwert-Leasingvertrag?

 

Wer darf alles mit dem Smart fahren?

Nur der Leasingnehmer (Ich) oder auch meine Frau?

 

Danke für die Antworten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Ahnung, das "Infopaket" ist wirklich schlecht.

 

Ich bin am Mittwoch im smartCenter, mal sehen ob dort jemand mehr weiß - auch wenn ich mittlerweile kein Interesse mehr habe den Vertrag abzuschließen (liegt aber Primär daran das sich ein anderes nicht-automobiles Investitionsobjekt gefunden hat ;-))

Deine offenen Fragen wären nämlich auch meine gewesen.

 

-----------------

sig_amg.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

 

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...          Spritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...   Spritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...               Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.04.2009 um 22:14 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt in dem Ding nicht eine wichtige Information, die nicht schon auf der Webseite vermerkt wäre. Keine Aussage zur Versicherung (z.B. Höhe der SB, zugelassene Fahrer), keine Informationen zur Rückgabe, kein Wort zu einer Limitierung der Verfügbarkeit. Man könnte dann noch meinen der Smart-Schlüssel mit der aufgedruckten PIN-Nummer wäre wichtig, ist er aber ja anscheinend auch nicht. Da war bei mir noch ein Kugelschreiber drin. Habs aber insgesamt 3x bestellt (weil es über das Bestellformular kein E-Mail Feedback gab). Ich bekomme es also wahrscheinlich noch 2x...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute morgen nochmal mit meiner betreuenden Mercedes-Benz Niederlassung telefoniert und folgende Mitteilung erhalten:

 

1. Es handelt sich bei Verträgen mit der Mercedes-Benz Leasing GmbH um einen Kilometer-Leasing-Vertrag

 

2. Mehrkilometer werden mit 16,09 EUR / 1000 km berechnet

 

3. Wer das Komplettpaket inkl. HDI - Versicherung abschliesst, hat keine Fahrerbegrenzung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heut mein Info-Packet erhalten ... Ist ja nur totaler Klump drin, ncihtmal diesen tollen Einkaufschip sondern nur ein lächerlicher Kugelschreiber...

 

Infos zu dem Leasing sind da auch sehr sehr dürftig :(


umbau052.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.04.2009 um 11:15 Uhr hat Mitendrius geschrieben:


Infos zu dem Leasing sind da auch sehr sehr dürftig

 

Die Infos zum Wagen sind erst recht dürftig! Wer sich noch nie mit dem Wagen auseinandergesetzt hat, wird garantiert nicht verstehen, was mit "umschaltbar auf softip" gemeint ist. Von mhd ganz zu schweigen.

 

Ich war von dem Infopaket ebenfalls sehr enttäuscht. Und die beigefügte Programmzeitschrift ist schon abgelaufen. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nochmal ohne Gewähr zu dem Leasing, da es hier ja rauf und runter geht :)

 

So habe ich es gelesen, gesagt bekommen und verstanden und es klingt sogar logisch ...

 

Die Kilometer mit +- 2.500 sind in der Toleranz. Erst ab 2.500 Kilometer Überschreitung geht es an die 16,09 Euro (einmalige Zahlung pro 1.000 Kilometer mehr). Dann zahlt man aber auch für die ersten 2.500 Kilometer Toleranz! Also bei 36.000 Kilometer halt für die ganzen 6.000.

 

Die Regelung zu den 20 %, also das ab 36.000 Kilometer eine komplette Neubewertung des Vertrages vorgenommen wird weiterhin von Smart so bestätigt.

 

Die Leasingverträge sind keine Tchibo Verträge sondern original Smart/Mercedes Verträge. Wie vieles im Leben ist so was natürlich auch Verhandlungssache, wobei bei diesem Angebot wohl kaum noch viel drin ist.

 

Meine ganz persönliche Meinung ist weiterhin, dass das Angebot gut ist für jemanden der eine Smart haben mag und bis 36.000 Kilometer fährt. Ich habe sowohl bei Smart ein Gegenangebot zum gleichen Wagen rechnen lassen und auch bei www.sixt-leasing.de (die immer mit zu den günstigen Anbiertern gehören) und beide sind weitaus teurer. Ich denke zu viel Rechnungen und "Optimierungen" bei der Betrachtung helfen nicht, man muss sich schon den Fakten stellen und wissen was und wie viel man fahren und ausgeben will.

 

 

Viele Grüße, Carsten

 

 

P.S. Ich habe mittlerweile auch eine Zusage und eine Lieferung für Mai angekündigt bekommen. Ich fahre einfach die 30.000 bis 36.000 Kilometer und lasse ihn zur Not einfach am Ende einige wenige Wochen oder Monate stehen und orientiere mich vorab schon neu ;-)

 

P.S. Das Info-Paket ist wirklich der Hammer und auch die Auskünfte an der Tchibo Hotline. Ich habe zumindest das Paket mit nettem Schlüsselanhänger und nicht Kugelschreiber bekommen :)

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.04.2009 um 19:55 Uhr hat carsten_ruhrgebiet geschrieben:
Ich habe zumindest das Paket mit nettem Schlüsselanhänger und nicht Kugelschreiber bekommen :)


 

Darüber hätt ich mich ja schon gefreut :)


umbau052.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich die Beiträge alle überflogen und beim scrollen hoffentlich keinen übersehen habe, verwirrten mich die zwei Darstellungen zur Kilometerbewertung:

 

Variante 1:

30.000 km + 20% (= 6.000 km) kostet nichts extra. Bei Überschreitung der 36.000 km - Freigrenze werden je angefangene (?) 1.000 km, also ab 30.001 km ein Betrag von 16,09 Euro berechnet.

Mit dieser Variante könnte man fahren, solange man will und hat dann eben nur kalkulierbare Mehrkosten am Hals.

 

Variante 2:

Ab 36.000 km wird der Vertrag "neu bewertet", eine Formulierung, die für mein Verständnis bedeutet, daß der jetzt geschlossene Vertrag dann quasi Makulatur würde und es derzeit völlig offen wäre, was in drei Jahren wofür zur Zahlung anstünde. Ich halte das für rechtlich zumindest für bedenklich, aber es läßt sich immer gutes Geld verdienen mit dem Teil der Kunden, die sich alles gefallen lassen und nicht zu Gericht ziehen.

 

Bei beiden Varianten wird sich - da Übernahme und Weiterfahren ja "nicht vorgesehen" ist - jeder noch so kleine Kratzer am Auto aus Sicht des Kunden für die Händler als Lizenz zum Gelddrucken erweisen. Da das aber nichts wirklich Neues und seit Jahren allen Leasingnehmern klar ist, müßte man sich darüber nicht wirklich aufhalten.

 

Es ist ja auch in der Presse ausgiebig darüber diskutiert worden, daß schwere Fehlkalkulationen der zukünftigen Restwerte jetzt schon ein paar Händler das Genick brechen. Man hatte - wie bei Tchibo jetzt auch wieder - mit 60% (oder sogar deutlich mehr) Restwert der Fahrzeuge gerechnet, derzeit sind aber noch nicht einmal 50% zu erzielen. Da die Wertverluste bei Nobelkarossen schon mal mehr als 10.000 Euro je Rückläufer ausmachen und das über die Jahre hunderte Fahrzeuge betrifft, sind die ersten Händler schon pleite. Und da ist dann jeder "Krümel" recht, denn man nur irgendwie noch den Kunden aus der Tasche ziehen kann. Insofern wäre es wirtschaftlich nicht völlig unsinnig, von den Erfahrungen anderer jetzt zu lernen und wenigstens mittels gedeckelter Anzahl der Wundertüten-Finanzierungen das damit einzugehende Risiko einigermaßen zu begrenzen.

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für meinen Vertrag mit der Mercedes-Benz Leasing GmbH gilt die 1. Variante.

 

Ich kann soviel fahren wie ich will und muss ab dem 30.001 km einen Betrag von 16,09 EUR pro 1000 Mehrkilometer nachzahlen.

 

Es findet keine Neubewertung meines Vertrages ab 36000 km ab. Das steht bei mir nicht im Vertrag und darauf bestehe ich auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.04.2009 um 10:09 Uhr hat schenkel1974 geschrieben:

Ich kann soviel fahren wie ich will und muss ab dem 30.001 km einen Betrag von 16,09 EUR pro 1000 Mehrkilometer nachzahlen.

 

Müsste aber erst ab dem 36.001 km sein


umbau052.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ganz was anderes... Laut den vollmundigen Pressemiteilungen war ja davon die Rede, dass die "ersten 300 Fahrzeuge für Schnellentschlossene bereitstehen".

 

Wie hier ja zu lesen, gibt es auch unter uns einige Schnellentschlossene.

 

Wenn etwas bereitsteht, dann müssten doch eigentlich auch langsam mal die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden? Mir hat mein Smart-Fuzzi am Montag letzte Woche auch etwas von dieser Woche erzählt.

 

Hat denn irgend jemand schon eines der "300 bereitstehenden Fahrzeuge" in seiner Garage stehen???????? :-?

 

Ich werde da morgen mal im SC nachbohren.....


d91ac5-1442515554.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.