Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StrgAltEntf

Wie Frontpanel ausstellen, wg. dicken Felgen

Empfohlene Beiträge

Suche Tipps wo auch der Tüv nix gegen hat, damit ich meine Spin'ies unter's Frontpanel bekomm.

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

welche Probleme hast du denn mit dem Frontpanel?

 

Muss es weiter raus, um die Reifen abzudecken?

 

Oder muss es weiter nach vorne, dass die Reifen beim Lenken nicht streifen?

 

Welche Felge hast du? Breite? Durchmesser? Einpreßtiefe? Und welche Reifen sollen drauf?

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * InCar-Entertainment befindet sich in Überarbeitung * Lederlenkrad mit Schaltwippen

Soundsystem PLUS by HUB-Car * Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin-Wischer by BOSCH * CD-Halter * Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Doppelton-Hupe

Selbst Leuchtendes Nummernschild by 3M * Feuerlöscher * Nebelscheinwerfer by Wesem * iBolt-Radschrauben

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision * Philips EcoVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir jetzt Roadster Felgen für mein 42 Cabrio gekauft, nämlich die SPINLINE.

 

Nun hab ich gelesen das die Felgen hinten passen, aber vorn soll es Probleme geben. Keine Ahnung ob die Stoßstange weiter vor gezogen werden muss, oder ob die Radkästen weiter raus müssen.

 

Will mich hier informieren was zu tun ist damit der TÜV nix dagegen hat.

 

Vielleicht kannst Du mir noch eine Reifen/Gummi Empfehlung geben. Ich denke ich brauch Gummis die nicht zu breit reuas kommen und relatic wenig Gummi haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lies mal hier, da habe ich eben das wahrscheinlich selbe Problem ausführlich geschildert.

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Scheinwerfer.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

gib mir doch mal die Größe der Felgen VA+HA durch, sowie die Einpreßtiefe VA+HA, dann kann ich dir schon mal bestimmt weiterhelfen.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Felgen VA 5 J x 15 ET24

Felgen HA 6J x 15 ET-20

 

Reifen Rundrum 185/55R15 82T Bridestone B340

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also, die Felge auf der VA ragt ca. 1,6 cm weiter nach außen, die an der HA ragt ca. 2,6 cm weiter nach außen, als die Serienfelgen.

 

Denke, das gibt kein Abdeckungsproblem, ist eher ein Problem wegen des Abrollumfangs. Der Durchmesser der serienmässigen 145/65-15 ist ca. 57cm, mit 195/50-15 gibt es auch Probleme wegen des Streifens im Radkasten beim Lenkeinschlag und die haben ca. 57,6cm Durchmesser, die in dem anderen Thread geschilderten 195/45-16, die auch Streifen, haben ca. 58,2cm, die 185/55-15 haben sogar 58,5cm. Weiß nicht, ob das funktioniert.

 

Hast du nen cdi oder nen Benziner?

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, vorne 175/55R15 und hinten 195/50R15 geht.... :)

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2009 um 20:52 Uhr hat lorinser geschrieben:
hallo, vorne 175/55R15 und hinten 195/50R15 geht.... :)

-----------------
29062008100hi3.jpg




Spritmonitor.de



 

Das bei dir sind doch auch Roadster Felgen, oder ?

 

Hast du die Kombi 175/195 drauf ?

 

Was fährst du für nen Gummi ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@orinser :

 

diese Felgen bzw. Reifengröße muß man aber vom TÜv eintragen lassen ?

 

 

Gruß

 

Xaver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@StrgAltEntf

 

ne das sind eh 16 zoll, ich fahre 195/40r16 vorne hinten.

 

@Xaver

klar muß er die eintragen lassen, so oder so.....

sind felgen vom roadi:)

 

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lorinser am 30.03.2009 um 21:02 Uhr ]


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

175/55-15 sind im Durchmesser ca. 57,3cm, das müsste rein rechnerisch gehen.

 

Schlimmstenfalls mit dem Styropor-Klotz, wie in dem anderen Thread erwähnt, das Frontpanel leicht nach vorne ausstellen, dann paßt es.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für das Kompliment.

 

Hab zwar noch nicht nachgesehen, welche Reifen es in diesen Größen gibt, aber...

 

Ich würde mir mal für die VA 175/50-15 und für die HA 195/45-15 ansehen und überlegen.

 

Gerade dem cdi tut der etwas kleinere Durchmesser spürbar gut.

 

Ich selber fahr 195/45-15 rundum und bin voll zufrieden.

 

Nur mal so als Tipp.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * InCar-Entertainment befindet sich in Überarbeitung * Lederlenkrad mit Schaltwippen

Soundsystem PLUS by HUB-Car * Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin-Wischer by BOSCH * CD-Halter * Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Doppelton-Hupe

Selbst Leuchtendes Nummernschild by 3M * Feuerlöscher * Nebelscheinwerfer by Wesem * iBolt-Radschrauben

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision * Philips EcoVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ sitzi

 

ich fahre die oben genannte kombi im winter, geht perfekt ohne panel aus stellen, ich habe aber einen benziner, ob das für den cdi besser ist kannst du bestimmt besser entscheiden :)

 

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lorinser am 30.03.2009 um 21:44 Uhr ]


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2009 um 21:39 Uhr hat sitzi geschrieben:
Hallo,



danke für das Kompliment.



Hab zwar noch nicht nachgesehen, welche Reifen es in diesen Größen gibt, aber...



Ich würde mir mal für die VA 175/50-15 und für die HA 195/45-15 ansehen und überlegen.



Gerade dem cdi tut der etwas kleinere Durchmesser spürbar gut.



Ich selber fahr 195/45-15 rundum und bin voll zufrieden.



Nur mal so als Tipp.



Gruß aus Oberfranken, Adi.





-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * InCar-Entertainment befindet sich in Überarbeitung * Lederlenkrad mit Schaltwippen

Soundsystem PLUS by HUB-Car * Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin-Wischer by BOSCH * CD-Halter * Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Doppelton-Hupe

Selbst Leuchtendes Nummernschild by 3M * Feuerlöscher * Nebelscheinwerfer by Wesem * iBolt-Radschrauben

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision * Philips EcoVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png





 

Wie rechnest du das mit den ET aus ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2009 um 21:43 Uhr hat lorinser geschrieben:
@ sitzi



ich fahre die oben genannte kombi im winter, geht perfekt ohne panel aus stellen, ich habe aber einen benziner, ob das für den cdi besser ist kannst du bestimmt besser entscheiden :)



-----------------

29062008100hi3.jpg





Spritmonitor.de





[ Diese Nachricht wurde editiert von lorinser am 30.03.2009 um 21:44 Uhr ]


 

Und darf man das überhaupt ? Ich meine 50'er Reifen auf der VA und 45'er Reifen auf der HA ?

 

Sagt da der Tüv nix ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die kombi fahre ich 175/55r15 und hinten 195/50r15, das geht, paßt und gibt es auch orginal.

 

175/50r15 und hinten 195/55r15 sagt sitzi müßte gehen, aber ob es geht das weiß ich nicht.

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ StrgAltEntf

 

Ich hab mir dazu ein kleines Programm geschrieben, wo ich die Daten der Felgen eingeben kann, dann rechnet es mir auf Basis der Original Felgen aus, wieviel die neue Felge nach innen bzw. nach außen wandert und wie sich die ET auf die Position der Felge am Auto auswirkt.

 

Wegen des unterschiedlichen Querschnitts musst du dir nichts denken, denn der Querschnitt alleine sagt nichts aus, dem TÜV kommt es nur darauf an, daß der Raddurchmesser bzw. Abrollumfang an VA und HA gleich ist bzw. annähernd gleich ist und keine allzu großen Abweichungen hat.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

signatursf80802.jpg

***

Navi Dresden 1 by Technisat * InCar-Entertainment befindet sich in Überarbeitung * Lederlenkrad mit Schaltwippen

Soundsystem PLUS by HUB-Car * Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin-Wischer by BOSCH * CD-Halter * Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Doppelton-Hupe

Selbst Leuchtendes Nummernschild by 3M * Feuerlöscher * Nebelscheinwerfer by Wesem * iBolt-Radschrauben

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.