Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TomHanson

Abgasprüfung nach Euro4 bei 18" (451) ?

Empfohlene Beiträge

seh ich auch so.... ausserdem brauch ich doch immernoch sommerfelgen !!! ;-)

 

wer von denjenigen, die das ganze prozedere schon durchgemacht hat, kann mir denn ne preisliche hausnummer sagen (abgasgutachten, tachoangleichung, etc...) ?

 

wieso muss der ganze stress eigentlich gemacht werden, wenn die abweichung von weniger als 8% eingehalten werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hallo, Tom, verrat doch mal deine geplante Bereifung, dann kann ich mal beim TÜV um die Ecke fragen und dir auch was konkretes sagen.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, das ist doch mal ein Wort :-D

 

Also fahren würde ich gerne vorne 195/40 R17 oder 205/40 R17 und hinten 215/35 R18.

 

Danke schonmal für das Angebot.

 

Sollten die Mehrkosten nicht astronomisch sein, wären mir hinten 18" schon ganz recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abgasgutachten: Wollte bei mir niemand haben.

Tachoangleichung: Wollte bei mir niemand haben.

TÜV (Einzelabnahme): 43,19 €

Nachprüfung: 19,90 €


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o

 

Einzelabnahme 43,19€?

 

Die Winterbereifung in 16" (Monoblock vom 450)

hat mich 2 Tage á 1,5Stunden beim TÜV gekostet und zusätzlich ca. 120€.

 

Die können wohl nach Lust und Laune eintragen...

Da lohnt es sich für mich ja fast nach Nürnberg zu fahren :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ein gewissenhafter TÜV Prüfgutachter, wird dich nach Abgasnorm und Tachoangleichung fragen. Hier in Hessen wurde genug Schmu mit Einzelabnahme getrieben und somit habe ich auch keinen TÜV Prüfer mehr hier gefunden, der mir die 18 Zoll abnehmen durfte. Musste dann entsprechend ins nächste Bundesland ausweichen, die aber auch sehr genau auf die Unterlagen geguckt haben.

Also meine Einzelabnahme hat mehr als 43 Euro gekostet. Leider weiss ich nicht mehr was es gekostet hat.

Ich kann aber nur eins sagen. Wenn man sich die 18 Zoll verbauen möchte, so sollte man wirklich gut vorbereitet sein und die erforderliche Unterlagen beibringen, was aber wirklich eine Menge Arbeit mit sich bringt. Wenn man denn an einen gewissenhaften TÜV-Prüfer gelangt ;-)


asinguey.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also mein TÜV-Prüfer ist erst wieder ab Montag zu erreichen, aber ich bleib dran...

 

Hab im Februar 2009 auf meinem 450 rundum 195/45-15 auf 7x15 Fünfloch mit Adaptionen und als Winterräder rundum 175/55-15 auf 6x15 Fünfloch mit den gleichen Adaptionen eintragen lassen, alles mit Einzelabnahme, hat mich grad mal 70 EUR gekostet (3x Einzelabnahme, Adaptionen, Sommersatz und Wintersatz)

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

signatursf80802.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Apropo,

seit Freitag habe ich wieder meine 18 Zoll aufgeschnallt. Ich kann jedem nur abraten. Der Wagen ist unfahrbar. Bei jedem Schlagloch habe ich Angst, dass mir die Felge bricht oder mir aber der Wagen unterm Hintern auseinanderfällt. Das hat nix mehr mit komfort zu tun. Ok, ich gebe zu, den Leuten fallen die Augen aus dem Kopf, aber ich bin mir nicht sicher, ob dies einem Wert ist.

Naja, das wollte ich nur mal erwähnt haben.


asinguey.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den Sauger :)

 

Nagut... ich sehe ein: es sollen wohl 17" werden

 

Wobei ich ja eh nur hinten 18" haben wollte und somit die Vorderachse nicht ganz so Extrem schlaglochabhängig gewesen wäre.

 

 

Jetzt mal eine Ganz bescheidene Frage:

2" Abweichung vorne und hinten ist nicht eintragbar, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so... mir ist ne neue felge ins auge gefallen, die es nun werden soll:

 

barracuda tzunamee

 

BR_Tzunamee_Blk-Pol_9x19_5XX_3_OK.jpg

 

in 7,5x17 allerdings gibt es die felge wohl nur mit ET35.

was kann ich nun machen? gar nichts? brabus ansteckleisten?

 

hier wurden sie wohl mal in 18" von einem eher unseriösen ebay-anbieter für den 451 angeboten:

 

EBAY

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.