Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Amoebatron

Jetzt aber ordentlich feste druff!!!

Empfohlene Beiträge

Bei mir fällt die Tachonadel manchmal zurück auf 0 km/h und die Leuchten für ABS, Bremssystem und Trust+ flammen auf.

 

450er, Baujahr 1999, 130.000 km.

 

Den berühmt-berüchtigten Bremslichtschalter, dem dieser Fehler oft in die Schuhe geschoben wird, habe ich bereits ausgetauscht - allerdings ohne den Fehlerspeicher danach zu löschen. Kann es sein, dass der SMART über bereits abgelegte Fehler noch einmal stolpert, wenn diese nicht aus dem Speicher entfernt worden sind?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie lässt sich der Fehlerspeicher löschen, ohne ins SMART-Center oder überhaupt in eine Werkstatt zu fahren?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amoebatron am 28.03.2009 um 14:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

batterie abklemmen.......

 

(aber an den radio-code denken)

 

 

 

 

gruss

martin

 

 

-----------------

......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

 


......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.03.2009 um 05:36 Uhr hat martin_wue geschrieben:


batterie abklemmen.......



(aber an den radio-code denken)









gruss

martin

 

..., davor Heckklappe öffnen und dann die abgeklemmten Pole (FAHRZEUGSEITIG) kurzschließen.

 

Grüße, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pole fahrzeugseitig kurzschließen?!

 

Ich war mal dabei, wie jemand die Pole einer Autobatterie kurzgeschlossen hat. Nur selten hab ich so schön verschmolzenes Metall gesehen wie damals diesen Ringschlüssel!

 

??? :o :o :o ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter den abgeklemmten Polen fahrzeugseitig versteht man die Pole, also die dicken Kabelschuhe, die auf die Batterie aufgeklemmt werden. Natürlich nicht die der Batterie!!! :roll: :roll: :roll:

 

Und wenn die fahrzeugseitigen Pole von der Batterie abgeklemmt sind, passiert da auch nix, wenn sie zusammen geführt werden, außer, daß das Fahrzeug tatsächlich sicher spannungslos wird und nicht durch irgendwelche Kondensatorladungen noch Restspannung da wäre.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2009 um 07:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Gemeinde, leider müssen wir uns nun von unserem treuen Begleiter trennen. Ich versuche es zunächst hier, da unser erster Smart leider aus Unwissenheit viel zu günstig abgegeben wurde. Ich hoffe, dass sich jemand findet, der Interesse an dem Wagen als Ersatzteilspender oder zum Wiederaufbau hat. Letzte Diagnose aus der Werkstatt: Fehlercode 59 – laut Aussage eventuell ein Problem, das Mercedes selbst beheben könnte. Das Fahrzeug muss abgeholt werden. Der Wagen springt aktuell noch an, aber aufgrund der genannten Probleme können wir keine Probefahrt verantworten. Das Auto wird zudem bald stillgelegt. Er ist nicht mehr der Jüngste, lief aber bis zuletzt zuverlässig. Details: Es sind zwei Schlüssel vorhanden, davon einer mit Fernbedienung. Wir sind der dritte Halter. Standort: 30966 Hemmingen Bei Interesse oder Fragen gerne melden!   Drd.dm50@gmail.com    Weitere Bilder folgen     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.423
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.