Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Amoebatron

Wo kriegt Tacho Daten her?

Empfohlene Beiträge

Gud'n Tach!

 

Heute hab ich mal 'ne Frage zum Tachometer des SMART, auch auf die Gefahr hin, dass mich einige hier im Forum für bescheuert halten:

 

Woher bezieht der Tacho seine Daten?

 

Es muss ja irgendwo ein oder mehr als ein Sensor verbaut sein, der dem Tacho sagt, wie der Stand der Dinge ist bzw. was er dem Fahrer melden muss.

 

Danke über all dem!

 

Amoebatron

 

 

"Ohne Wissen kann man keine guten Fragen stellen!" (Deming)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amoebatron am 13.03.2009 um 16:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird vom Steuergerät durch die Impulse der Radsensoren des ABS ausgegeben.

Es gibt für die Geschwindigkeit keinen separaten Sensor.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2009 um 17:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tacho kriegt fast sämtliche Daten über den Can-Bus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal angenommen, einer oder mehrere ABS-Sensoren würden ausfallen. Was wäre eine mögliche Folge?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein ausfall von trust/esp und ABS mitsamt aufleuchten der meldelampen...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Geschwindigkeitsanzeige dürfte aber noch stimmen, weil hier wohl ein Mittelwert gebildet wird. Ist ein Sensor ausgefallen, wird halt der Mittelwert der drei Sensoren angezeigt, die noch Daten liefern.

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

wo der Messwert für die Geschwindigkeitsanzeige herkommt, war interessant zu erfahren. Wo wird aber der Kilometerstand abgelegt? Im Steuergerät? Und wenn ja, geht der Zähler auf Null, wenn das getauscht wurde?

 

Grüße,

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Kilometerstand ist mehrfach abgelegt, im Steuergerät und im Kombiinstrument. Diese kommunizieren dann miteinander. Es ist auch gar nicht so einfach, eines von beiden so schnell mal auszutauschen, um den Kilometerstand zu verfälschen.

Lies mal, was ich in Deinem Fred (Thread = Beitrag) geschrieben habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, dann fragen wir doch mal ganz diplomatisch weiter... ;-)

 

Bei mir fällt die Tachonadel manchmal zurück auf 0 km/h und die Leuchten für ABS, Bremssystem und Trust+ flammen auf.

 

450er, Baujahr 1999, 130.000 km.

 

Den berühmt-berüchtigten Bremslichtschalter, dem dieser Fehler oft in die Schuhe geschoben wird, habe ich bereits ausgetauscht - allerdings ohne den Fehlerspeicher danach zu löschen. Kann es sein, dass der SMART über bereits abgelegte Fehler noch einmal stolpert, wenn diese nicht aus dem Speicher entfernt worden sind?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amoebatron am 24.03.2009 um 16:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.