Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marc23

gebrauchten smart einfahren

Empfohlene Beiträge

guten abend

ich habe da eine frage meine schwester hat sich jetzt einen smart aus bj. 2001 geholt er hat 55ps. er ist aber ziehmlich lahm gefahren wie kann ich ihn jetzt bzw meine schwester richtig einfahren. er hat momentan keine sonne gegen meine 45ps. kann mann den smart eigendlich lahm fahren?

ps: er hat einen neuen turbo vom vorbesitzer bekommen. also der kanns nicht sein.

danke für eure antworten

gruss marc23

 

tachostand 55000km

[ Diese Nachricht wurde editiert von marc23 am 12.03.2009 um 21:55 Uhr ]


die einen fahren auto, die gescheiten fahren smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde den Smart mal auf die Autobahn prügeln.

wie schaut es denn mit der letzten Inspektion aus? Wurde da was festgestellt?

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der vorbesitzer war noch im sc befor meine schwester in gekauft hat. der motor soll laut sc top sein nur etwas lahm meiner meinung nach. wie meinst du auf der autobahn prügeln volle kanne halt?

denkst du er wirt dann mal richtig freigefahren?

gruss marc23


die einen fahren auto, die gescheiten fahren smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal ordentlich warmfahren und dann langsam die Geschwindigkeit steigern und zuletzt mal ein richtig gutes Stück Vollgas. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"blas" mal den motor frei, hat bei mir auch geholfen (fahr nen 2001, der vorher von einer älteren Dame gefahren wurde :lol: ).

 

also schön erwärmen bis drei Temperatureier schwarz sind, dann mal so 30-40km auf der Autobahn am Limit düsen :-D


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorher aber bitte Ölstand mit warmen Öl überprüfen!

-----------------

signatur.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.03.2009 um 10:23 Uhr hat CDIler geschrieben:
Vorher aber bitte Ölstand mit warmen Öl überprüfen!

-----------------
signatur.JPG



Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen




Spritmonitor.de




 

wichtiger hinweis!!!

 

ich würde aber vorher und nacher prüfen :) :-P

-----------------

 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und das der Turbo falsch verbaut wurde kann auch nicht sein?

Kann ja mal vorkommen, daß da irgendwer z.B. nen alten Schlauch genommen hat, der vielleicht schon einen Riss hat......


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die zahlreichen antworten ich dachte ein halbautomatik fahrzeug kann mann nicht lahm fahren aber mann lernt nie aus.morgen werd ich mich mal den smartie über die autobahn jagen bin gespannt ob das was hilft. öl ist schon kontroliert das passt war ja erst bei der inspection. werde berichten ob es was gebracht hat.

gruss und danke

marc23


die einen fahren auto, die gescheiten fahren smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht noch als Tipp bevor du ihn über die Autobahn jagst. Er war zwar zur Inspektion, aber prüfe bitte vorher, ob dein TLV auch noch richtig funktioniert, das wird bei den SCs nicht immer gemacht. Wenn der in Richtung Kurbelgehäuse durchlässig ist würde ich es vorher ersetzen !

 

-----------------

ciao Marc

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 14.03.2009 um 06:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.