Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brushless

Radbremszylinder undicht

Empfohlene Beiträge

So teuer sind die ned, mach neue nei und gut isch! Safety first!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2009 um 20:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin 40 Europäer pro Seite, die Zylinder verschleißen nicht, kann man ewig mit fahren.

Na ja, heutzutage geht es nur ums Geld. Manschetten sind Centartikel, wenn es 100% sicher sein soll dann werden die Kolben mit frischen Manschetten und Staubmansch. erneuert. Kosten halt deutlich weniger als ein kompletter Zylinder. Die Gefahr die Bremsleitg. dabei abzubrechen ist auch nicht ohne.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

neu

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und entluften ohne STARtester is ja auch ein problem :cry:

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt drauf an, wieviel Luft im System ist.

Wenn sich Luft im ABS Modulator bzw. in der ESP Einheit befindet, bekommst Du diese ohne das Diagnosegerät, mit dem die Ventile gezielt angesteuert werden, nicht mehr raus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, da ich nur an den Hinterrädern arbeite muß ich also zusehen das der Vorratsbehälter beim Entlüften nicht leer wird.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So schaut's aus!

Von hinten ist die Gefahr, daß Luft bis nach vorne kommt, etwas geringer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum entlüften brauchst Du kein Stardiagnose-Gerät. Egal wieviel Luft im System ist.

Steht auch so in der Anleitung zum entlüften.

Es muss nur evtl. manuell entlüftet werden, steht so in der Anleitung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2009 um 20:20 Uhr hat brushless geschrieben:
die Zylinder verschleißen nicht, kann man ewig mit fahren.
Die Gefahr die Bremsleitg. dabei abzubrechen ist auch nicht ohne.





 

In der Regel werden die undicht weil Feuchtigkeit eindringt und die Zylinderfläche Rost ansetzt. Und eine intakte Bremsleitung reißt auch nicht einfach ab, wenn man sie losschraubt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, die werden undicht weil der O-Ring verschleißt oder die defekte Staubmanschette Mumpitz zu den Kolben läßt. Bremsleitungen können mit dem Überwurf regelrecht festbacken diese drehen sich dann beim Lösen mit und brechen weg.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.