Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lui

Welche Pins muß ich überbrücken? (Bild)

Empfohlene Beiträge

obere Reihe, zweiter und fünfter Pin von rechts.

(wenn ich das jetzt richtig übertragen habe :) )

 

Edit, du hast es ja selbst schon erkannt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartinatorin am 11.03.2009 um 18:43 Uhr ]


451 Würfelblitz (Passion Coupé)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trust+ ist das Stabilitätssystem der Smarts vor 2003, wurde dann in 2003 von echtem ESP abgelöst. Trust+ ist lange nicht so leistungsfähig wie ESP, kann nur Gas wegnehmen und auskuppeln, echtes ESP kann gezielt Räder abbremsen, ohne daß Du überhaupt auf der Bremse stehst, d.h. das Fahrzeug wesentlich effektiver stabilisieren.

ESP hat auch eine verbesserte Sensorik, um den Fahrzustand des Smarts zu ermitteln, z.B. einen Lenkwinkelsensor.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2009 um 21:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2009 um 21:39 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Trust+ ist das Stabilitätssystem der Smarts vor 2003, wurde dann in 2003 von echtem ESP abgelöst. Trust+ ist lange nicht so leistungsfähig wie ESP, kann nur Gas wegnehmen und auskuppeln, echtes ESP kann gezielt Räder abbremsen, ohne daß Du überhaupt auf der Bremse stehst, d.h. das Fahrzeug wesentlich effektiver stabilisieren.

ESP hat auch eine verbesserte Sensorik, um den Fahrzustand des Smarts zu ermitteln, z.B. einen Lenkwinkelsensor.





[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2009 um 21:41 Uhr ]


 

Danke, bin beeindruckt das ist eine ANTWORT!!!

Super Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann versuchs mal mit der 11833

Klingt vielleicht komisch - ist aber so.

Hilft dir vielleicht weiter . . .


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2009 um 19:08 Uhr hat Lui geschrieben:

Die beiden hier?

 

jo

 

ohne Gewähr :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.03.2009 um 08:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.