Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kissi

Suche TFL für 451 mit Nebler

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

also habe 470 Euro bezahlt und selber eingebaut. Ist gar nicht sooo aufwendig.

 

Wäre mir niemals 200,00 Euro wert der Einbau.

 

Doch wie schon mal geschrieben, ist das TFL schon sehr gelblich. Ist auch so exotisches Leuchtmittel, so dass es schon schwierig wird, sollte das mal kaputt gehen.

 

Bin auch schon am überlegen wie ich das auf LED bekomme.

 

Mal sehen wa mir da noch einfällt....

 

Ciao Bang111

 

b864hvz24m042rq2m.jpg

 

-----------------

azeww7hrlxmrh1y6d.jpg

 

*** Smart fahren, die symphatischste Art zu Reisen ***

 


ba7suukvik0vwjp8i.jpg

 

*** Smart fahren, die sympathischste Art zu Reisen ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OT Btr. LED-TFL

Bei dem neuen Skoda Octavia II Facelift sollen PY21W SLL/LED Lampen als TFL eingebaut werden. Aber mehr weiß ich auch nicht. Da hilft nur abwarten.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vllt wäre das hier noch irgendwie zu dem Thema zielführend, auch wenn es nicht für smarts ist, ein interessanter Ansatz.

 

31063667_836221.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von blueandrew am 18.04.2009 um 11:00 Uhr ]


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2009 um 22:48 Uhr hat Bang111 geschrieben:
Hi,



also habe 470 Euro bezahlt und selber eingebaut. Ist gar nicht sooo aufwendig.

 

Hi Bang111,

welche Schritte waren denn dafür notwendig. Ich überlege gerade auch in die Brabus zu investieren.

 

Original Nebelscheinwerfer sind verbaut, hier brauche ich wohl kein Kabel verlegen. Aber wie sieht es mit den TFL-Kabel aus? Und muss der smart 'angelernt' werden?

 

Dank Dir und schöne Grüße

Marco


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marco,

 

ich werde auch die Lampen später mal nachrüsten. Du musst auf alle Fälle das Frontpanel abbauen, also auch die Spiegeldreiecke, vorderen Kotflügel und die Schweller, sowie einen Kabelsatz von den Lampen in den Innenraum verlegen. Diesen muss man dann mit weiteren Adapterleitungen in die SAM (Sicherungskasten) in diverse Stecker einpinnen. Es gibt mehrere Kombinationen, mit/ohne Nebler und mit/ohne Regenlichtsensor. Je nachdem muss der ein oder andere Stecker und die Adapterleitungen genommen werden, damit alles richtig funzt. So hat es jedenfalls das SC erklärt. Ist also ohne Anleitung nicht zu schaffen. Wenn du die Brabusnachrüstlösung kaufst, lass dir auf alle Fälle die Anleitung mitgeben!!!

 

Gruss Morro


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar! Dank Dir für die schnelle Antwort.

 

 


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekomme ja nun auch bald meinen kleinen, leider ohne Nebler. Bin jetzt am überlegen die Front gleich in Brabus zu investieren. Habe jetzt aber gelesen, das man die TFL nur nachrüsten lassen kann wenn man schon NL hat.

Kennt sich da jemand aus? Liegen die Kabel evtl schon?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab welche hier liegen, die sind 110 x 30 mm, 11 LED's in 2 Reihen. Passen leider nicht an die Stelle vom Roadster, für die sie vorgesehen waren...

(Natürlich mit E- Prüfzeichen und Aufdruck DRL)

 

Quote:

Am 23.03.2009 um 22:43 Uhr hat werniee geschrieben:
die von mir gezeigten LED-TFL sind meines Wissens mit 70mm Durchmesser die kleinsten, zumindest mir bekannten.



Andererseits,wo bzw. wie sollen LED-Leisten eingebaut werden können?



Die kürzesten mit Zulassung die ich kenne sind ebenfalls von AuCo und 160mm lang und 25mm hoch: ebay.



Schaut also ebenfalls finster aus in Verbindung mit den Neblern . . .



. . . lasse mich aber gern eines besseren belehren!



fG



werniee





Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

nun,

geil ist, dass es schon gelackt kommt (immerhin zwei farben) und die lichtle schon montiert.

NUR leider sieht der spoiler ueberhaupt nicht gut aus.

bissl dem lorinser nachempfunden.


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja nix dolles und ein stolzer preiß steht auch nichts von einer abe da würde ich mir led (auco) leisten kaufen und sie mir anbauen aber wenn sie dir gefallen warum nicht die einfachste lösung nebler raus braucht man eh nicht und dort tfl rein

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.