Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maggi_1

1er Kundendienst für Smart 451 Cabrio 84PS

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

War heute beim ersten Kundendienst bei 15000Km.

War wegen einem Gutschein kostenlos!!!!

 

Habe wegen hohen Verbrauch und etwas schlechter Laufruhe nachgefragt.

Habe jetzt eine neue Software bekommen und es wurde die Kupplung nachgestellt.

 

Und siehe da, er läuft nun viel schöner. Schaltpunkte sind viel weiter unten!!! So zwischen 2500 und 3000. Echt viel besser.

 

Nun noch eine Frage an euch:

Kann man das Coming und Living Home auch nachträglich freischalten oder geht das nur mit dem automatischen Fahrlicht??

 

Gruß Markus


Smart ForTwo Cabrio, Bj.2008, 84 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mein 451 muss auch demnächst zum 1. Service. Ich habe die selben Beanstandungen, wie du.

Meine Frage nach Update für Schaltpunkte bei Automatik war negativ, es gäbe nichts. Mein Verbrauch liegt bei ca. 8L. Kannst du mir ein paar Infos zu den Updates geben, bzw. wie muss ich reklamieren, um meinen Händler dazu zu bewegen, nachzusehen.

 

Viele Grüße smartscreen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartscreen am 04.03.2009 um 19:58 Uhr ]


Gruß smartscreen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War auch gerade mit meinem 451 2007er 71PS dort, habe den Verbrauch von 7,5-8L bemängelt. Meiner hatte aber zuvor schon immer im Softtouch schon bei 2500-3000 u/min geschaltet, was ich jedoch noch zu hoch finde. Aber ich habe das Gefühl, dass er sich bei Handschaltung jetzt viel williger bei 1500-2000 u/min fahren lässt, vorher war das nur ein Rumgebocke und Gebrumme.

 

@Smartscreen: Man kann nicht mehr machen als Nachfragen, z.B. wegen des Verbrauchs. Du solltest wegen deines Verbrauchs jedoch als erstes überprüfen:

- Reifendruck

- Klima aus

- Den Verbrauch über mehrere Betankungen mitteln, (das ist sehr wichtig)

- Lüftungsregelung nie auf Windschutzscheibe stellen (denn das aktiviert die Klima ohne Kontrolleuchte)

- Per Hand schalten

Wenn du wie ich viel kalte Kurzstrecke in der Rushhour fährst, kann der Verbrauch 7-8 L statt 6 betragen.

Grüße

-----------------

451 Pulse 71PS

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein kleiner 84PS Turbo genehmigt sich permanent 10L/100km und ist damit teurer als mein Volvo XC90 mit 185PS, 2,3Tonnen Leergewicht und 7 Sitzplätzen. Ich kann die Kritik an großen SUV daher nicht nachvollziehen :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich bin aus ökologischer Sicht für eine staatliche Förderung von große Autos!

 

-----------------

Gruß mike

 

Turbowutz

sig smart.gif

 


Gruß mike

 

Turbowutz

smartweb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ClioDude

 

Vielen Dank für die Hinweise, man lernt nie aus. Beim Service werde ich die zu hohen Schaltpunkte ansprechen.

:)

-----------------

Gruß smartscreen

 


Gruß smartscreen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat dich denn dein Service gekostet?

 

Oder hast die Rechnung gar nicht zu Gesicht bekommen?

 

Ich habe am Dienstag meinen Termin ich frag auch mal nach einem Update...habe auch das 84ps Trieb(z)werk ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

über das Update kann ich leider nichts sagen. Merke nur das der Smart jetzt viel harmonischer fährt.

Hatte heute morgen gesagt, das er wenn er kalt ist sehr ruckhaft schaltet.

 

Kupplung wurde eingestellt und für das getriebe gab es ein neues Software-Update.

 

Gruß Markus


Smart ForTwo Cabrio, Bj.2008, 84 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.