Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dieselbub

plasmatachoscheiben, komplettsatz

Empfohlene Beiträge

...auch die in ebay seit gestern.

 

schwarze scheiben, zwei für tacho 140 und 200km/h und für uhr und dzm benziner und diesel. natürlich mit inverter und dimmbar. geile optik, um klassen besser als jegliches LED-gefunzel.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheint ja wirklich schwer zu sein schon in der Überschrift mal Suche oder Biete zu schreiben oder dann wenigstens einen Link zur Auktion oder die Artikelnummer zu Posten :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wieder hat er recht, wie willst du hier was verkaufen ohne es zu verlinken? meinst ich suche jetzt in der bucht alle plasma scheiben rasu und rate, welche davon von dir sind???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist der LINK !!!

 

Ich find schade das es die Plasmas immer nur in Weiß / Rot gibt. :(

 

Ich würde die gerne nehmen, aber ich steh halt nicht auf Weiß/Rot sondern auf Blau.

 

 

Menno!!!! :(

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde sie nhemen wenn man nich das ganze set kaufen muss! oder verstehe ich da was falsch???

 

 

was soll ich mit nem tacho bis 140 und nem drehzahlmesser bis 5000 u/min???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh, hab ich von manchem mal wieder zuviel erwartet - ein durchschnittlich lebensfähiger mensch gibt bei ebay ein "plasmatacho smart" und dann ist mindestens die vom dieselbub zu sehn; wenn noch ein paar weitere, auch schön, wo ist das problem??

 

wers wirklich haben will, nimmt den hinweis sicher dankbar an, der rest darf gern weiter auf lebensunfähig machen.

 

@apicsmart danke fürs link einstellen!

 

 

@loucash, mir gehts grad andersrum - was soll ich in nem CDI mit nem tacho bis 200 und DZM bis 7000? gibts trotzdem nur komplett, tut ja nicht weh zuviel zu haben, einfach weiterversteigern.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 02.03.2009 um 16:50 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 02.03.2009 um 15:27 Uhr hat loucash geschrieben:
ich würde sie nhemen wenn man nich das ganze set kaufen muss! oder verstehe ich da was falsch???





was soll ich mit nem tacho bis 140 und nem drehzahlmesser bis 5000 u/min???


dann fahr mal zu Media Markt und sagt der Junge Mann dass du wuerdest gerne der Laptop kaufen aber nur wenn du nicht alle internationale Stecker die immer dabei sind auch kaufen muss, weil du nicht ausserhalb deine landkreis faehrst, und im ausland sowieso nicht!!!




Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 02.03.2009 um 16:48 Uhr hat dieselbub geschrieben:
oh, hab ich von manchem mal wieder zuviel erwartet

Schönes Selbstgespräch :lol:

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey dieselbub, woher bitte soll ich wissen,d ass dein ebayname auch dieselbub ist??? ok hätte nachgucken könne, aber wenn du mal andere verkaufsthreads beachtest, sieht du vllt, dass da direkt links mit angegeben sind, macht kaufmännisch auch mehr sinn, den "kunden" nich alles selber machen zu lassen :-P

 

und die dinger nur als set zu verkaufen ist strategisch auch ein griff ins klo, naja ich hoffe du wirst die dinger trotzdem los, denn ich mache mir nicht die "mühe" zuviel zu kaufen, um das was über ist selber wieder verkaufen zu müssen ;-)

 

und colleumberto: was dein mehr oder weniger sinnfreies geschreibsel da mit diesem "problem" jetzt zu tun hat, verstehe ich nicht ganz, wenn ich EINEN laptop kaufen möchte, dann kaufe ich auch einen, dein vergleich mit den kabeln (wenn ich das so richtig entziffert habe) hinkt gewaltig, natürlich kaufe ich die kabel mit, wenn sie im lieferumfang enthalten sind! um mal einen vergleich mit computertechnik zu bringen (vllt verstehst du dann besser ;-) )

 

ich gehe nicht zu media markt und will mir eine pci grafikkarte kaufen um dann dort 2 karten kaufen zu müssen,w eil es die so im set gibt, noch dazu ist eine eine pci karte und die andere ne agp-karte! was soll ich damit?? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.