Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Micha_crx

Warmluft

Empfohlene Beiträge

Hallo aus unserem 451er kommt nur warmluft aus der Lüftung auch wenn ich die temperatur auf 18 grad einstelle. habe die ausströmende luft heute mal gemessen sind ca 38 grad. werde morgen mal bei smart anrufen haben ja noch garantie bj 7/07. vielleicht kann mir jemand ein tipp geben

danke

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich neulich bei einem CarPool 451 auch.

 

Ich denke die Klimaautomatik versucht die Temperatur auf 18 Grad zu regeln.

 

Aber meiner Meinung nach sollte die Temperaturautomatik in MIN und MAX Stellung deaktiviert sein.

Also bei MIN nur kalte Luft und auf MAX maximale Heizleistung, ohne Berücksichtigung der Innentemperatur.

 

Bin mal gespannt was Smart sagt.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatten heute unseren kleinen im SC.

Bedienteil wurde getauscht hat alles reibungslos geklappt. Unser Handschuhfach wurde auch getauscht, da es sich nach dem öffnen nicht mehr richtig verschlossen hat. Das einzigste was jetzt noch Probleme macht ist das unser navi beim einschalten immer bringt "Karte kann nicht freigeschaltet werden" es funktioniert dann aber tadellos. SC meldet sich wieder wenn sie was erfahren. vielleicht hat von euch einer ne idee.

grüssle :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.