Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
remember

[451] Vmax Abriegelung - Unstimmigkeiten

Empfohlene Beiträge

woran kann das liegen das ich zb auf meinen winterreifen nur ne Vmax von 142kmh hab und auf den sommerreifen Vmax von 146kmh?

 

man merkt ja das er deutlich mehr kann, man hat das gefühl das eben von hinten mit nem "gummiband" gezogen wird.

 

aber warum bringt er nicht immer die 145kmh?

oder regelt er bei ner bestimmten drehzahl ab?

 

vielleicht könnt ihr mir das mal erklären. danke

 

edit: gemessen mit GPS (2verschiedene Geräte gleichzeitig)

 

Sommer und Winterreifen haben die gleichen Dimensionen

 

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von remember am 22.02.2009 um 19:07 Uhr ]


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sommer/Winter unterschiedliche Reifendimension ? Das ist ein Grund der leicht unterschiedliche Geschwindigkeiten erklären kann.

Ich hab Sommer auf Winter dieselben Reifendimensionen aufgezogen, und habe nichts bei der TopSpeed gespürt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

reifendimensionen sind gleich

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.02.2009 um 19:11 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
liegt eindeutig am Abrollumfang der Reifen.

 

würde ja heissen das die umdrehung der reifen maßgebend für die abriegelung der vmax ist.


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

soweit ich weiß (450) erfolgt die Abregelung der Höchstgeschwindigkeit über die Raddrehzahl, erfasst über die Polräder des ABS.

 

Wird die vorgegebene Raddrehzahl erreicht, regelt der smart ab.

 

Das bedeutet, große Räder bei gleicher Raddrehzahl = höhere Geschwindigkeit als mit kleineren Rädern.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * 7"-TFT * DVD-Player mit USB und SD-Slot * Lederlenkrad mit Schaltwippen

Soundsystem PLUS by HUB-Car * Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin-Wischer by BOSCH * CD-Halter * Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Doppelton-Hupe

Selbst Leuchtendes Nummernschild by 3M * Feuerlöscher * Nebelscheinwerfer by Wesem * iBolt-Radschrauben

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du machst dir ernsthaft Gedanken über 4km/h?

 

Also, ganz realsitisch: Wenn du innherlab von 2 Stunden am gleichen Tag, die gleichen Felgen und die gleichen Reifen (gleicher Hersteller, gleiches Modell, nur eben Sommerausführung oder Winterausführung)mit dem gleichen Luftdruck auf exakt der gleichen Strecke bei gleicher Temp. der Reifen und des Motors sowie der gleichen Außentemp., der gleichen Temp. der Fahrbahn, der gleichen Windgeschwindigkeit und der gleichen Sonneneinstrahlung auf die Reifen einen Unterschied von 4 km/h misst, dann halte ich das für erwähnenswert.

 

Ansonsten, sorry, halte ich es für ein wenig übertrieben sich wegen dieser Differenz auch nur ansatzweise einen Kopf zu machen.

 

Ist nicht böse gemeint, war nur sehr überrascht über deinen Post und noch überraschter, dass tatsächlich jemand mit einer ernsten Antwort aufgewartet hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich es festgestellt habe ist die Abriegelung der Höchstgeschwindigkeit beim smart immer ziemlich gleich, das heist das es egal ist, was für äußere verhältnisse herrschen. Wenn du mit winterreifen jetzt 4km/h langsamer unterwegs bist, würde ich einfach mal vermuten, das der radumfang etwa 2,5% niedriger ist, als bei den sommerreifen. Das kjann schon durch etwas luftdruck, oder andere profiltiefe passieren. Ich würde mir da aber keine sorgen machen, sondern einfach mal luftdruck kontrolieren, und sonst wie gewohnt weiterfahren.

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.02.2009 um 22:03 Uhr hat yellow-teddy geschrieben:
Ansonsten, sorry, halte ich es für ein wenig übertrieben sich wegen dieser Differenz auch nur ansatzweise einen Kopf zu machen.

 

würdest du die geschichte meines smarts kennen würdest du evtl auch etwas anders denken 8-)

 

ist jetzt auch ned böse gemeint


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du Recht, Ich kenn deinen Smart natürlich nicht.

 

Darf ich fragen was dich diese Gedanken denken lässt, dass da was nicht in Ordnung sein könnte?

 

Wie gesagt, ich würde auch meinen, das schon Luftdruck und Temperatur der Reifen da einen "erheblichen" Unterschied machen können. Nebst Fidos Feststellung der Profiltiefe.

 

Also auf den ersten Blick als Außenstehender gibt es da so viele normale Faktoren an denen du nichts ändern kannst um eine Veränderung zu prüfen, dass ich mich halt bissl gewundert hatte.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart ist elk. abgeregelt, ergo er kann schneller als die 145km/h, daher sollte es keinen Unterschied geben zwischen Sommer und Winterreifen, besondern wenn die Reifen die gleichen Dimensionen haben.

 

gemessen wurd übrigens nicht via Navi, sondern einem "echten" gps.

 

Wobei eine Meß-Genauigkeit von 4m lt. Anzeige bestand.

 

Daher kann man also noch ca. 3km/h abziehen, also 139 km/h.

 

Meiner ( gleiches Modell,gleicher Motor), bringts lt. gps ( auch bei 4m Genauigkeit) auf 148 km/h, was also genau 145 km/h ergibt. ;-) .

 

Ausserdem fuhr ich hinter remember, und ich kam doch ziemlich schnell dichter als bei ihm nichts mehr ging, was auch meine Schlussfolgerung von ca. 6 km/h Unterschied bestätigt.

 

Aber nun ja bald ist Sommer, dann vielleicht nochmal mit Sommerreifen, oder wir tauschen einfach mal, auch wenn nicht glaube, dass es einen Unterschied macht.

 

In diesem Sinne, bis denn dann... :-D

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von master505 am 23.02.2009 um 11:31 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von master505 am 23.02.2009 um 11:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat mal einer erwähnt, dass winterreifen eine weichere mischung haben und dementsprechend mehr reibung machen?

nur mal ´ne überlegung.

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab mal n bissel nachgelesen.

ich sagte zwar identische bereifung, meinte aber das die von den abmaßen gleich sind, sommer wie winter. stellt man aber sommerreifen gegen den winterreifen, so sieht man das man eine unterschiedliche höhe hat.

 

also KANN es ja nur an der rad-drehzahl liegen, die überprüft wird und als anhaltepunkt für den begrenzer wirkt


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.