Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GS-Smart

Bester Reifen 195/40 16

Empfohlene Beiträge

welcher ist der bete reifen auf trockener fahrban und besonders in den kurven!!!

 

hab hier mal ein paar raus gesucht:

 

1.

TOYO 195/40 R16 80 V

PROXES T1-R

 

2.

HANKOOK 195/40 R16 80 W

VENTUS S1 EVO

 

3.

Marangoni 195/40 R16 80 W

ZetaLinea

 

4.

FULDA 195/40 R16 80 V

CARAT EXELERO

 

5.

DUNLOP 195/40 R16 ZR

SP SPORT 9000

 

6.

YO 195/40 WR16 80W

S01SDRIVE

 

7.

PIRELLI 195/40 R16 80 W

PZERO NERO

 

8.

CONTINENTAL 195/40 R16 80 W

SPORTCONTACT 2

 

das sind jetzt mal die reifen die ich auf die schnelle gefunden habe

 

und nochmal es geht hier nur um reifen die bei gutem wetter gefahren werden as heist sonne und 20-40 C ;-)

 

 

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

[ Diese Nachricht wurde editiert von GS-Smart am 10.02.2009 um 19:34 Uhr ]


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit pirelli dunlop und conti fährste gut.

hab toyo drauf , hab mit denen kein prob.

 

sind auch günstiger als die ersten 3 .

also wenn du nen günstigen guten reifen haben willst nimm den toyo.

wie gesagt ich bin zufrieden

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau diese Reifengröße werde ich auch vorne holen. Bin bisher durch lesen etc. auf die Dunlop´s scharf geworden. Sind soweit ich weiss die Teuersten, aber bisher nur gute Erfahrungen mit Dunlops gemacht (auch auf meinem Moped)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe im mom den dunlop drauf

 

wollte aber auch die anderen meinungen hören

 

bekomme den sp 9000 für 300 mit versand von 1areifen.com

 

aber ich will den besten haben auch wen mich das paar euro mehr kostet ich einfach nochs chneller in der kurve sein mit dem kleinen smarty ;-)

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also ich finde den Pirelli am besten, wenn es um einen reinen fahraktiven Reifen geht, denn der Pirelli ist sehr weich und muss bei Zeiten erneuert werden dafür ist das Schlupfverhalten super ob das aber bei einem Smart wichtig ist muss jeder selber wissen.

 

Gruß LexLoser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab die makkaronis drauf, sehn gut aus aber denke fahrtechnisch gibts besseres.

 

mit dem pirelli wirst für deine anforderungen nix falsch machen denk ich mal.

 

die contis sind auch feine reifen, hab ich schon lang auf meinem mx5 drauf; und taugen auch in allen andren vermeintlich unwichtigen belangen gut.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu

dann wünsche ich dir mal viel erfolg.

 

testberichte kannste total vergessen: keiner testet reifen auf nem smart.

und wenn ein reifen auf einer E-Klasse mit 300 PS gut ist, heißt das nicht das er auch auf dem smart gut ist.

 

weiter wird es sehr schwer hier richtige meinungen zu bekommen.

 

mir wurde auch gesagt: der toyo sei gut aber nicht super.

hatte auch vorher den dunlop sp 9000 rund rum drauf.

vorne mußten neue drauf, habe dann den toyo genommen weil er vom profil eher wie der dunlop aussieht.

 

muß sagen: finde den vom fahren in kurven besser als den dunlop.

 

nur mal so: ob ein reifen gut ist liegt ja an vielen sachen:

 

wie schwer ist das auto

wie ist die gewichtsverteilung

wie tief / hart ist der wagen

wie breit ist die spur

wie breit ist die felge

wie groß ist die felge

welche fahrweise (in der kurve früh auf dem gas oder spät)

welches DOT haben die reifen

welchen lufdruck fährt man

wie ist die straße

 

und nun finde mal einen bei dem all diese punkte genau so sind wie bei dir?

 

nur mal so als tip: bei deiner reifenbreite die du drauf hast, nimm den reifen der dir am besten von der optic gefällt.

 

viele meinen der dunlop sei besser als der toyo, ich finde den toyo besser.

 

schau einfach das er gut aussieht!

 

-----------------

bubismartklein.JPG

 

 

 

rskurz7if.png

 

 

 

 

 

 

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis auf 3 und 6 machst Du keinen Fehler.

Diese beiden Modell fallen eher unter geschnitzter Gummi.

 

 

-----------------

Gruß

Jehova

 


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre die Yokohama S.Drive und das ist in meinen Augen der Top Reifen überhaupt!!!

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Bilder Upload

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2009 um 08:41 Uhr hat bubis-smart geschrieben:
testberichte kannste total vergessen: keiner testet reifen auf nem smart.

 

So sieht's aus. Lass dich zum Beispiel von eventuellen Berichten, der Reifen würde extrem schnell verschleissen nicht irritieren. Ich bin bei meiner Recherche letzte Saison auf solche Berichte gestoßen, wonach der oftmals Reifen innerhalb von einerm Jahr runterradiert war - das betraf allerdings ausschließlich Fahrzeuge wie Golf III GTI, Toyota Celica, Nissan 350Z... Alles Fahrzeuge mit minimal mehr als 90Nm Drehmoment.

Bei der Lautstärke ist es ähnlich. Ein lauter Reifen mag bei einem 5er BMW stören, da der smart so schon verflucht laut ist, fallen die zwei, drei dB mehr auch nicht ins Gewicht.

 

Spätes Edit: möge die betreffenden Leute bei Vredestein der Blitz beim #ß*~§% treffen, dafür dass es den Ultrac Sessanta erst ab 17" gibt :evil:

 

-----------------

aCKi | Signaturbanner

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 11.02.2009 um 18:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schon mal an semislicks gedacht?

bekommt man eingetragen, kleben wie sau und damit kannst du auf der strasse fast alles machen... nur halt gibt es die nicht in "tuningfreundlichen" größen, weil rennreifen halt nicht aussehen müssen sondern am bopden kleben müssen.

 

nur son anstoß


451 Pulse 84PS Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja aber müssen schon auf meine felgen passen da ich nen schönen smart haben will ;-)

 

also ich denke im mom über den toyo oder dunlop nach

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.