Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SiliconDream

Ist der IQ der besser Smart?

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

 

ich habe mir den IQ jetzt mal beim Toyota-Händler angeschaut.

 

Meine Meinung:

Optisch finde ich ihn interessant, jedenfalls besser als auf den Fotos, die man bis jetzt gesehen hat. Er wirkt schon sehr modern und innovativ.

 

Jedoch ist er etwas breiter und dafür etwas niedriger als der Smart. Wenn ich mich mit meinen 1,85 m Körperlänge reinsetze, so stosse ich mit meiner Kurzhaarfrisur bereits an den Fahrzeughimmel an! Hier also ein klarer Pluspunkt für den Smart!

 

Motorentechnisch finde ich den IQ nicht innovativ. Der Benziner soll 4,3 Liter auf 100km verbrauchen, der Diesel 4,0 Liter. In Testberichten hat man ja schon gelesen, dass der IQ diese Verbrauchswerte im Realbetrieb auch nicht erreicht.

 

Solche Dinge wir CNG, Elektro oder Hybrid sucht man vergebens.

 

Gut, ich habe noch keine Probefahrt gemacht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der 90PS Diesel deutlich flotter zu Sache geht, als der doch sehr behäbige 45PS-CDI von Smart.

 

Die Sache mit den 4 Personen (oder 3 ½ Personen) beim IQ halte ich für einen schlechten Witz: Hinten ist so wenig Platz, da würde ich noch nicht einmal meinen 6 jährigen Sohn drin verstauen wollen! Also hier sehe ich kaum einen Mehrwert gegenüber dem Smart.

 

Ach ja: Den Preis von 14900,- EUR für den Diesel halte ich auch für sehr hoch. Toyota-Qualität hin oder her!

 

Fazit: Ich würde meinen 451er CDI nicht tauschen wollen.

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.02.2009 um 23:01 Uhr hat Entdecker geschrieben:
Das Thema gibts schon, bitte schließen sonst komm ich durcheinander.

 

haha, wie geil, du kommst mit deinen IQ-Lobhudeleien schon durcheinander? Ich sag mal: Üben!!

 

Wenn du etwas verlinken willst, dann drück auf den URL-Button unter den Smileys. Ist ganz einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus (DB)Basaltkopp   Wie der Überschrift bzw dem Titel dieses Beitrages zu entnehmen ist, geht es hier nur um die StarDiagnose.   Nur mit der SD kann man zielgerichtet ALLE Fehlermeldungen korrekt auslesen und gewisse Services wie z.B. das Freischalten diverser Funktionen, das Anlernen von Sensoren, Schlüsseln, Kupplung, Aktuatoren, Steuergeräten, etc. und vieles mehr machen. Mit einer SD die den sogenannten „Entwicklermodus“ hat, geht noch mehr.   Alle anderen Gerätschaften erfüllen diese Leistungen nur rudimentär bis gar nicht. Es beginnt schon beim banalen Auslesen des Fehlerspeichers. Viele Geräte zeigen Fehlercodes anders an bzw. haben die Fehlercodes andere Bezeichnungen als im MB-Konzern verwendet werden.   Eine Ausnahme ist Delphi, damit kann man beim Smart (aber nicht bei allen Modellen) den Fehlerspeicher passabel auslesen bzw. auch einige Services bewerkstelligen. Deshalb ist Delphi auch bei der Liste neben der SD angeführt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.187
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.