Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
markusinroesrath

Vermessen nach Tieferlegung??????

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe mittlerweile sämtliche Beiträge gelesen,aber keine Antwort gefunden.

 

Muß ich nach Einbau der Federn Spur und Sturz einstellen lassen???

 

laut meinem sc nicht?????

 

Was ist eure Meinung

 

gruß markus


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja sicher, es ändert sich doch die Geometrie gegenüber den Spurstangen.

 

Naja, Du musst es nicht unbedingt einstellen lassen, vielleicht stehst Du ja auf übermässigen Reifenverschleiss bzw. einseitiges abfahren :o

-----------------

signatur.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganzkorrektklugscheißmodus an: an der HA muß man nicht, da ändert sich durchs tieferlegen nix nennenswertes und gibts auch nix einzustellen, aber an der VA schielen die räder nach innen nach dem tieferlegen, das sollte man einstellen lassen wenn man seine reifen mag.

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.02.2009 um 21:58 Uhr hat markusinroesrath geschrieben:
Hallo,

habe mittlerweile sämtliche Beiträge gelesen,aber keine Antwort gefunden.



Muß ich nach Einbau der Federn Spur und Sturz einstellen lassen???



laut meinem sc nicht?????



Was ist eure Meinung



gruß markus



 

SC's sind anscheinend überall gleich doof...

 

Sturz ist beim Smart nicht einstellbar, wohl aber die Spur der Vorderachse...und die sollte zumindest kontrolliert werden...je nachdem was für eine Tieferlegung Du hast, muss dann auch ggf. die Spur nachgestellt werden.

 

Dies sollte eigentlich auch in dem Gutachten der Fahrwerksfedern stehen !!!! ;-)

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.02.2009 um 23:45 Uhr hat Lurch geschrieben:
Quote:


Am 02.02.2009 um 21:58 Uhr hat markusinroesrath geschrieben:

Hallo,


habe mittlerweile sämtliche Beiträge gelesen,aber keine Antwort gefunden.





Muß ich nach Einbau der Federn Spur und Sturz einstellen lassen???





laut meinem sc nicht?????





Was ist eure Meinung





gruß markus






 

 

 

SC's sind anscheinend überall gleich doof...

 

 

 

Sturz ist beim Smart nicht einstellbar, wohl aber die Spur der Vorderachse...und die sollte zumindest kontrolliert werden...je nachdem was für eine Tieferlegung Du hast, muss dann auch ggf. die Spur nachgestellt werden.

 

 

 

Dies sollte eigentlich auch in dem Gutachten der Fahrwerksfedern stehen !!!! ;-)

 

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 

 

 

habe von rs angebot bekommen über felgen und federn incl einbau und tüv und die schreiben ebenfall das eine vermessung nicht erforderlich sei.

:-?



 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe Einbautermin und Tüv Termin für Ferdern,keiner der beteiligten erwähnte auch nur im geringsten die vermessung.

H & R 15/35.

 

Werde der Werkstatt wohl mal in de hintern treten müssen.

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also:

99,9% aller gutachten für Fahrwerke haben den Vermerk, das ein Vermessungsprotokoll vorliegen muß um sie überhaut eintragen zu können.

 

egal wie man am smart auch rumdreht, die sind so oder so krum und schief, aber das dumme blatt papier will der tüv-mann eben sehen.

 

bei mir haben die die spur um genau 7 grad verstellt.

 

denke auch das das auch beim verschleiß kaum aufgefallen wäre, aber der tüvmann wollte es.

Wobei meine federn gebraucht waren und vorne 45 mm tiefer und hinten 35 tiefer sind.

 

weniger tieferlegung bedeutet auch weniger ein zu stellen.

 

Tuner wie RS kenne seit jahren ihre feder, welche sie verkaufen und verbauen.

 

wenn die 100 mal federn vermessen haben und jedes mal gemerkt haben das eine vermessung um sonst war, werden die die sachen auch mit IHREM tüv-mann durchgesprochen haben.

 

jetzt ist es doch nur kundenfreundlich wenn die den bonus an den kunden weitergeben und nicht extra wegen vermessung zu kasse bitten!!!

 

 

-----------------

bubismartklein.JPG

 

 

 

rskurz7if.png

 

 

 

 

 

 

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem smart hab ich keine vermessung nach der tieferlegung machen lassen.

in den nunmehr 3 jahren, die ich ihn fahr, konnte ich auch noch keinen übermäßigen reifenverschleiß feststellen.

 

auch den tüv hats nich interessiert.

der war ohnehin viel zu sehr mit staunen über ahk, tieferlegung, tuning und breite puschen beschäftigt. :-D :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

hab meinen Würfel wieder,mit H&R Federn

15/35.

Bin ein bisschen entäuscht was die Tieferlegung angeht,na ja ist nun erst mal so.

Aber zum Thema vermessen, bei diesen Federn mußte nichts Verstellt werden.

Aber die allerletzte Entscheidung muß jeder für sich selbst treffen. Ich bin beruhigt, das ich es gemacht habe.

 

Vermessen hat mich nur 50 Euro gekostet.

 

:-D


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermessen für nen Fuffi im SC?

Und was kostet mittlerweile die Eintragung der Federn?

 

Gruß, Simon

-----------------

ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

 


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist eigentlich eine unverschämtheit, dass die werkstätten einen nicht darauf hinweisen.

 

ich habe mir ein CUP-KIT fahrwerk bei einem sehr bekannten tuner einbauen lassen. der sagte mir auch nichts. und ich als unwissender "nicht schrauber" dachte mir nichts dabei. allerdings wunderte ich mich dann über schief stehendes lenkrad und starkes übersteuern. mein SC klärte mich dann auf und nahm die notwendigen einstellungen vor. jetzt maschiert er wie auf schienen.

 

spur vermessen und einstellen 75.-

 

-----------------

 

 

roadi_kool.gif

MOTOCLAN.DE

 

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.02.2009 um 19:10 Uhr hat cougar76 geschrieben:
Vermessen für nen Fuffi im SC?

Und was kostet mittlerweile die Eintragung der Federn?



Gruß, Simon

-----------------
ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Slideshow

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ



nicht im sc, freie mercedes und smart werkstatt


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo pitbull,

 

kannst Du mal bitte Deine Erfahrungen bzgl des Cup Kits erzählen? Wie zufrieden bist Du? Hast Du einen Vergleich zu nur Federn? Wie hart ist er hinten durch die neuen Dämpfer?

 

Tausend Dank

 

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Smart ist erst nächste Woche da, aber wenn ich mir die Bilder und Kommentare durchlese, ist alleine die Spur vorne einstelbar, oder???

 

Und afür knapp 120 Euro im SC? Absolute Frechheit... Fahrwerk baue ich selber ein, Spur wird beim Reifendienst für 30 Euro eingestellt, vermessen ist das ja nicht gerade...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.