Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Landi-Mandi

Bild vom Brillenfach im 451? (eingebauter Zustand)

Empfohlene Beiträge

Hat jemand von euch nen bild davon?

Wollte meins gerade dranschrauben aber es basst nur links neberm lenkrad in der aussparung ganz hinten. und an dieser stelle lässt es sich nicht mehr ganz öffnen.

 

 

chris

-----------------

Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke sehr nett.

Ich hab meinen da auch angehalten und habe probiert ihn zu öffenn und er ging nicht ganz auf in der position. der passt ja nur ganz hinten gelle? oder haste deinen net selber rein gemacht? aber danke fuer die fotos.

-----------------

Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber das ist kein 451 oder?

 

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mein 451er O.o

Das war schon vormontiert, hab ihn so gekauft gehabt.

 

Edit: Hier mal ein Bild "aus der totalen" das man sieht wo genau er bei mir sitzt

 

dsc00437eo9.th.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von SV650S am 31.01.2009 um 16:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

merci... gleich mal rausgehn :-P

 

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gude chris,

 

da du aus maintal bist.......... ;-) kann ich dir das brillenfach gern mal an meinem 451 standort bischofsheim zeigen, ggf. auch in meiner werkstatt montieren.

 

kuck auch mal auf unsere seite der

rhein-main-smarties, kennst du vielleicht noch nicht.

(einfach auf meine signatur klicken).

 

gruss

dieter

-----------------

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.01.2009 um 19:18 Uhr hat axel230687 geschrieben:
Mal ne blöde Frage. Kann man das Brillenfach auch irgendwie im 450 verbauen??

 

Das sieht doch von der Farbe her net aus :roll:

Als ich noch einen 450 hatte, hatte ich mir überlegt eins von VW zu nehmen und diese an den Himmel vorne vorm Glasdach zu monitieren.

Hier mal ein Link

 

VW Brillenfach

 

Dieses wird mit 2 Schrauben (z.B Blechschrauben) in das Plaste geschraubt ;-)

Theoretisch müsste das klappen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 31.01.2009 um 20:23 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das vw-brillenfach passt, ich habe es mal in einem 450er gesehen, passte auch farblich sehr gut

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als preiswerte Alternative kann ich Euch eine Brillenhalterung für die Sonnenblende zeigen. Für EUR 3,00 bis ca. EUR 5,00 kann man diese Halterung im Autozubehör kaufen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen.

 

imgxx1.jpg

 

img1lb5.jpg

 

Diese Halterung eignet sich aber nur für Brillen mit "zartem" Gestell. Das Modell "Bluesbrother" mit dicken Seitenbügeln läßt sich dort nicht einspannen. Der Vorteil ist halt die Einhandbedienung und das die anderen Freiflächen im Wagen nicht belegt werden.

 

Gruß, Rolf

 

PS: damit die Halterung plan aufliegt, habe ich ein wenig Gummimatte unterlegt.

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.02.2009 um 04:27 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.01.2009 um 18:05 Uhr hat smartipercy geschrieben:
gude chris,



da du aus maintal bist.......... ;-) kann ich dir das brillenfach gern mal an meinem 451 standort bischofsheim zeigen, ggf. auch in meiner werkstatt montieren.



kuck auch mal auf unsere seite der

rhein-main-smarties, kennst du vielleicht noch nicht.

(einfach auf meine signatur klicken).



gruss

dieter

-----------------
rms2.gif








 

 

Gude. habs gestern schon gemacht aber vielen dank, habs nur falsch angehalten.

Aber vllt kann man sich ja auch so mal treffen. Ich und mein bruder haben uns die neuen smarts geholt und sind halt newbies :-P

-----------------

Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter,

kann das sein das du auf irgendeiner seite von dir mehrere bilder von deinen smart umbauten hast? Glabue die hatte ich schonmal gesehn. wie ist die addy noch gleich?

 

mit xenon und und und soweit ich mich noch erinnern kann.

 

 

chris

-----------------

Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

 

habe mir auch das Teil von Smart gekauft. Schade, dass es wie bereits geschrieben nicht komplett "oben" angebracht werden kann, da es sich sonst nicht öffnen läßt. Es ist aber diese Lösung für mich immer noch "schöner" als ein Clip am Sonnenschutz.

 

Gruß

Steffen

 

img0567ip.jpg

img0568jp.jpg


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...na da passt auch nur diese komische Mickey Mouse Brille rein :-D :-D :-D

 

eine Normale geht leider net :(

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.