Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kugel-Michael

B smart roadster coupe brabus xclusive

Empfohlene Beiträge

Ein Freund von mir muss schweren Herzens seinen geliebten, gehegten und gepflegten Roadie

 

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=8657&g2_serialNumber=2

 

verkaufen, weil er ein Auto mit Platz für nen Kinderwagen braucht.

 

Hier die Eckdaten:

 

smart roadster coupe brabus xclusive

 

- Baujahr 07/2005,

- Laufleistung: ca. 61 tkm (primär Autobahn)

- unfallfrei

- Garagenfahrzeug

- Farbe: schwarz

- scheckheft-gepflegt

- Garantieverlängerung (Drittanbieter)

- Handwäsche

- Neupreis inkl. Sonderausstattungen und Zubehör umgerechnet rund € 33.333,-

 

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=8663&g2_serialNumber=2

 

- Liste der Optionen:

-Komfort-Paket,

-softtop & hardtop,

-Brabus Soundsystem,

-Alpine radio/cd inkl. ipod,

-Pollenfilter,

-Xenon-Abblendlicht,

-Flügeltüren (mdc; Original-Scharniere vorhanden, Rückrüstung möglich),

-Brabus Sportlenkrad,

-Winterräder (Roadster 3-Speichen Alu).

 

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=8660&g2_serialNumber=2

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=8666&g2_serialNumber=2

 

Weil der behördliche Ablauf nicht klar ist, wurde der Preis gesenkt:

 

Neuer Preis: Umgerechnet € 12.500,-.

 

Sonst wird er in Zahlung gegeben - wär doch schade drum!!!

 

Der Waachen muss in der CH ab Platz abgeholt werden. Aufgrund des gesenkten Preises dafür aber nicht geprüft. Das heißt, der nächste Service (demnächst), muss der Käufer selber machen lassen.

 

 

Ach so: Der Deal muss noch im Januar über die Bühne, bevor der Pampers-Bomber :lol: kommt.

 

Kontakt über mich oder via smart-roadster-board.

 

Noch mehr Bilder:

 

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=8650&g2_serialNumber=4

 

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=8654&g2_serialNumber=4

 

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=8675&g2_serialNumber=2

 

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=8672&g2_serialNumber=2

 

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=8669&g2_serialNumber=2

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 23.01.2009 um 22:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah, ist der schön!

 

Wenn ich schon im Lotto gewonnen hätte (leider erst im Februar ;-) ), würde ich ihn sofort nehmen.

 

*RIESENSEUFZER*

-----------------

Gruß aus Berlin

Rossi

brandenburgertorbreitok6.jpg

ForFour 1.3 Passion - EZ 08/04 | silber/silber - Interieur blau | Soundpaket | Loungesitze = Rossis Wohnmobil

132241_5.pngonline?icq=291833149&img=7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super schoener wagen!!

den wird er doch sicher gut los

bis auf die tueren, genau mein

geschmack :-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1/2 jahr hätte ich den sofort genommen aber nun fahre ich meinen 451 durch die gegend

 

 


Smart 42

451 coupé 08 mhd passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mensch vom Preis her etwas zu hoch, auch mit der VB wohl für mich.. ausserdem würde mir meien Frau die E.... diesesmal echt abreisen, wenn ich wieder mit der Idee ankomme

 

Schade, also vom Preis her, kann ich nur für die Interessierten sagen, der ist Top für dieses Prachtauto...

 

*schnief*

-----------------

running-smart-darkblueSILVER.gif
sos.jpg

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst Du Scherentüren?

 

 

Ich muß sagen beim Roady finde ich die gar nicht mal so schlecht, denn mit langen Beinen ist das ein und aussteigen schon ein bisschen beschwerlich und bei den Türen hat man kein Problem damit.

 

Ganz zu schweigen davon das man in einer engem Parklücke sonst nicht aussteigen kann :roll:

-----------------

signatur.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist auch der Grund, weshalb die Türen umgebaut wurden: Enge Parklücken. Er hat noch alle Teile da, dass man rückrüsten kann - also kein ko-Argument.

 

Grüße, Micha

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 23.01.2009 um 22:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schweiz ist bereits weitestgehend zivilisiert :roll: , es ist also durchaus möglich, das Auto in D oder AT zugelassen zu bekommen.

 

Grüße, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nur darum geht das es zu Schade wäre wenn er sonst in Zahlung geht, wieso wird er dann nicht gleich zum Inzahlungsnahmepreis angeboten :-? :-D

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöner Roadster! Warum kann man das Auto denn nicht in CH verkaufen? In Deutschland kommt doch da glaube ich noch Zoll und Umsatzsteuer drauf :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 27.01.2009 um 11:34 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zoll...

 

Die CH ist ein EFTA-Staat, der roadster kommt aus einem EU-Land - beste Voraussetzungen.

 

Alles nicht so schlimm!!!

 

Wie gesagt, die Schweiz ist mittlerweile weitestgehend zivilisiert.

 

Und jetzt bitte echte Kaufinteressenten und keine wilden Spekulationen mehr - DANKE!!!

 

Grüße, Micha

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 27.01.2009 um 12:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kanada?

 

Also auf hochdeutsch: Keiner da? :lol:

 

Sei's drum, jetzt isser wech - und er hat sogar ein paar Kreuzer mehr gebracht als hier verlangt.

 

[edit wg. Angebotsende]

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 29.01.2009 um 23:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.