Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

Gut geschirmte Cinch-Kabel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

suche ein gut geschirmtes Cinch-Kabel mit einem akzeptablem Preis-/Leistungsverhältnis.

 

Das Kabel sollte etwa 1m (oder weniger) lang sein und zur Übertragung eines Audio-Signals von einem DVD-Player zum Radio dienen.

 

Danke für eure Hilfe.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * 3-Speichen-Leder-Lenkrad mit Schaltwippen * Soundsystem PLUS by HUB-Car

Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set * Aero-Twin by BOSCH * CD-Halter

Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Zweiklang-Hupe * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab hier noch rumliegen, nagelneu und original verpackt:

 

Entweder

 

1 Paar AIV Black Moon 0,5 m UVP 59 Euro für 30 Euro

 

oder

 

1 Paar AIV Black Moon 1,0m UVP 69 Euro für 45 Euro

 

Preise verstehen sich jeweils inklusive Versand.

 

"Cinch-Audiokabel mit versilberten Innenleiter-Litzen für beste Raumwiedergabe. Geschäumte PE Isolation. Extrem dichte dreifache Schirmung. Die erste Schirmung wird durch conductives PVC ,die zweite und dritte durch eng geflochtenes OFC-Kupfer erzeugt. Diese Kombination garantiert ein Höchstmaß an Störsicherheit. Massive Teflon-Vollmetall-Stecker."

 

 

960811_815.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

...also das unten genannte Cinch Kabel habe ich in 3.5m Länge verbaut, kreuzt dabei die Stromkabel und verursacht gehöhrmäßig genau so viele Störungen wie die anderen deutlich teureren Kabel die ich sonst noch verbaut habe. Nämlich keine... :-P

 

Die Nachteile dieses Kabel sind:

-> es ist recht steif

-> durch den eher dünnen Querschnitt sieht es nicht so highendig aus

-> es sind keine Winkelstecker dran...

 

Sinus-Live Cinch Kabel

 

Gruß

Jörg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JTE am 19.01.2009 um 16:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also als störrisch würde ich die Kabel nun ganz und gar nicht bezeichnen. ;-) Fürs Auto finde ich die völlig ausreichend, für das "richtige" Musikhören zu Hause vertraue ich dann doch lieber meinen Kimber KS 1021. :-P

-----------------

156979.png

 

rskurz7if.png

 

Und das ganz ohne Dorfdeppentuning.

 

Anlage: Alpine 9884R mit Imprint-Prozessor PXA-H100, JL Audio Evolution ZR 525-Csi @ JL Audio 300/2v2, JL Audio 10W6v2-D4 @ JL Audio 500/1v2

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man benutz doch einfachmal die verschisene Suchfunktion !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Dann findest auch cinchkabel für 3 euro :-x

-----------------

logo.jpg

 

 

 

smart44vinque2df4.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 


logo.jpg

 

smart44vinque2df4.jpg

 

303433.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal bei ebay nach, da gibt es gut erhaltene Rechtschreib-Duden...

 

Auf solche Beiträge kann ich bzw. wir hier im Forum gerne verzichten.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

P.S.: 5 Fehler in einer Zeile... echt stark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2009 um 21:19 Uhr hat sitzi geschrieben:

Auf solche Beiträge kann ich bzw. wir hier im Forum gerne verzichten.



auf deine dummen beiträge können wir auch verzichten


x

-----------------

logo.jpg

 

 

 

smart44vinque2df4.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 


logo.jpg

 

smart44vinque2df4.jpg

 

303433.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß nicht ob einige Leute hier kein Arsch in der Hose haben??

 

Melden sich mit einem Nicknamen hier an und schreiben hier soll ein scheiß um anderen zuschaden.

 

das ist echt daneben :-x

 

Info an alle ich bin der Smart1887HaHa nicht auch wenn der Nick fast identisch ist.

 

gruß :)

-----------------

logo.jpg

 

smart44vinque2df4.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch so ein beitrag

normale frage....normale antwort und dann kommen die oberlehrer und .............

 

hört doch endlich auf damit

 

danke

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Ich haße den Winter und will 25 Grad und Sonne
Bayern.jpg
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sitzi,

 

ich kann Dir auch die Kabel von Audison Connection aus der Best- - und wenn Du mehr Geld übrig hast - aus der Sonus-Serie empfehlen. Sind beide Preis-/Leistungsmäßig eigentlich gut.

 

Die Preise liegen unter denen von AIV, die das Schwarzschaf genannt hat.

 

Am wichtigesten ist sowieso die Verlegung der Kabel. Ein HighEnd-Chinchkabel nutzt rein gar nix, wenn es nicht fachgerecht verlegt wurde. Da hilft auch eine 12345-fache Abschirmung nix mehr...

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhh...da das Kabel unter 1m lang ist, kann man eigentlich bei der Verlegung nicht viel falsch machen.

 

Ich würde erstmal das SinusLive CA testen was weiter oben genannt wurde. Bei 5 Euro kann man nicht viel falsch machen und soviel ich nun über dieses Kabel gelesen habe, ist es recht resistend gegen Störungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, das CA gibts auch in 0,8m Länge für nen schmalen Kurs und ist für den Preis recht störungsresistent.

Falls es besonders störungsmepfindliche Wege läuft, würde ich auf ein Audison Best zurückgreifen...

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Soundpaket plus für ForTwo, ForTwo II und Roadster

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.