Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barracuda

Zündung an --> 6.Gang eingelegt?

Empfohlene Beiträge

Manchmal brechen auch die Zuleitungen direkt am Stecker aufgrund der harten Vibrationen des Dieselmotors ab.

Zuerst solltest Du also mal kontrollieren, ob an dem Stecker alles ok ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich sollte auch die Verkabelung vom Schaltaktuator und dem Drehwinkelsensor in Richtung Motorsteuergerät überprüft werden.

Da gibt es nämlich auch Möglichkeiten, daß Zuleitungen im laufe der Zeit beschädigt werden.

Dadurch kommt es zu den wildesten Fehlerbildern, je nachden, welche Leitungen aufgescheuert sind.

Am besten mal die Leitungen, die vom Schaltaktuator und Drehwinkelsensor kommen, rückwärts in Richtung MEG verfolgen, wenn die Zuleitungen am Stecker des Drehwinkelsensors in Ordnung wären!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Guck doch erstmal was im Fehlerspeicher steht.

 

So Auslesegeräte gibts für paar Euro und die funktionieren sogar.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2016 um 12:16 Uhr hat Ralf_47 geschrieben:
Guck doch erstmal was im Fehlerspeicher steht.

Naja, solche Fehlerspeichereinträge muß man auch interpretieren können! ;-)

Genauso wild, wie die Fehlerbilder im Falle von Verkabelungsschäden sind, sind natürlich auch die Fehlerspeichereinträge nicht so ohne weiteres einer Ursache zuzuordnen!

 

Da haben selbst SCs so manches Mal Probleme mit, siehe auch diesen Fred! :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2016 um 12:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ahnungsloser,

 

da geb ich dir absolut recht.

 

Fehlerspeicher auslesen gehört bei mir zur Fehleranalyse, -eingrenzung mit dazu.

 

Kann man nutzen, wenns das Auto anbietet.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.12.2016 um 12:16 Uhr hat Ralf_47 geschrieben:
Hi,



Guck doch erstmal was im Fehlerspeicher steht.



So Auslesegeräte gibts für paar Euro und die funktionieren sogar.

............................


kannst du mir da eins empfehlen ... fahr ein 450..Coupe.. bj 2002 benzin


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den hier kannst du z.B. kaufen. Der zeigt den Fehlercode und die Erklärung dazu.

Smart spezifische Codes musst du googeln oder hier nachfragen.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2016 um 17:10 Uhr hat Ralf_47 geschrieben:
Den hier kannst du z.B. kaufen. Der zeigt den Fehlercode und die Erklärung dazu.

Smart spezifische Codes musst du googeln oder hier nachfragen.



 

gibt es da auch eine deutsche Bedinanleitung dazu ? ...hab nur ne englischer gefunden


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.12.2016 um 23:47 Uhr hat ingo007 geschrieben:
Was hast du denn am Ende gemacht ?



Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten und mir ist es aktuell zu kalt um im Motorraum rumzuhängen. Ich hoffe das Problem lässt mir meine Ruhe bis in den Frühling.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt hat der Fehler doch noch recht genervt. Linkes Hinterrad runter. Radhausschale ausgebaut und schon hat man Sicht auf Gangsteller und Sensor (Inkrementalgeber). Schwarze Kunsstoffhülle die Kabel des Inkrementalgebers schützen sollen hatte sich am Ladeluftkühlergehäuse aufgescheuert. Darunter war nur das gelbe Kabel angescheuert. Habs mit Isolierband neu geschützt - seit dem ist Ruhe.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oberbayer am 01.02.2017 um 08:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.