Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moinmoin!

Wie seh ich ob genug Kühlwasser im 42 Smartie ist?? Ich seh da nirgends ne Markierung oder so...... Ich weiss, doofe Frage und mir fast peinlich:(


Das Leben ist schööön!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube beim 450er siehst du es, wenn du reinschaust und dann das wasser den minimum stand (ist wie ein stück im behälter, welches du leicht siehst, wenn du rein guckst) bedeckt. wenn dieses stück aus dem wasser ragt, dann fehlt was.

 

versuchs nochmal: kaltem zustand deckel vom expansionsgefäss aufmachen und dann hineinschauen.


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du "keine Markierung" siehst, sollte genug drin sein!

 

Es gibt zwei Stege im Behälter, die vom Rand aus hineinragen:

  • Der schwarze längliche (Bild links) bildet die Maximum-Markierung - ich fülle immer auf, bis er grade oder der Wasseroberfläche verschwunden ist...

Taucht zusätzlich der Steg auf, der eher am Behälterrand entlangführt (im Bild rechts grau eingezeichnet), ist das Minimum unterschritten - dieser untere Steg sollte immer unter der Wasseroberfläche liegen!

khlwassergd8.jpg

 

;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 138.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 16.01.2009 um 11:42 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn was fehlt und Du siehst die untere Markierung , fülle Frostschutz nach

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja und bitte kein baumarkt zeugs... investier lieber paar euros mehr und hol dir das beim SC oder Benz. die brühe vom baumarkt ist z.t. so aggressiv. evtl. musst du den frostschutz dann noch mit wasser verdünnen. weiss jetzt nicht ob die beim SC schon verdünnt sind.

 

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.01.2009 um 17:36 Uhr hat Redsmart911 geschrieben:
Juchuuu!!! Dank Euch recht herzlich:)



 

Gibt es die Bilder noch und kann die jemand online stellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.01.2009 um 11:41 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Wenn Du "keine Markierung" siehst, sollte genug drin sein!



Es gibt zwei Stege im Behälter, die vom Rand aus hineinragen:

  • Der schwarze längliche (Bild links) bildet die Maximum-Markierung - ich fülle immer auf, bis er grade oder der Wasseroberfläche verschwunden ist...

  • Taucht zusätzlich der Steg auf, der eher am Behälterrand entlangführt (im Bild rechts grau eingezeichnet), ist das Minimum unterschritten - dieser untere Steg sollte immer unter der Wasseroberfläche liegen!


khlwassergd8.jpg



;-)



Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 138.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km


[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 16.01.2009 um 11:42 Uhr ]


 

Gibt es die Bilder noch und könntest du die nochmal hochladen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 19.3.2019 um 21:24 schrieb Picco87:

 

Quote:

Am 16.01.2009 um 11:41 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Wenn Du "keine Markierung" siehst, sollte genug drin sein!



Es gibt zwei Stege im Behälter, die vom Rand aus hineinragen:
 
  • Der schwarze längliche (Bild links) bildet die Maximum-Markierung - ich fülle immer auf, bis er grade oder der Wasseroberfläche verschwunden ist...
     
  • Taucht zusätzlich der Steg auf, der eher am Behälterrand entlangführt (im Bild rechts grau eingezeichnet), ist das Minimum unterschritten - dieser untere Steg sollte immer unter der Wasseroberfläche liegen!


khlwassergd8.jpg



😉



Gruß

Salzfisch

-----------------
 
signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 138.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 16.01.2009 um 11:42 Uhr ]


 

Gibt es die Bilder noch und könntest du die nochmal hochladen?

Könnte es jemand nochmal für mich hochladen. 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.