Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Redbigone08

Smart fährt sich komisch

Empfohlene Beiträge

Servus leute, ich fahre nun seit 2 jahren einen smart Fortwo bj 02 ist das facelift. hat 60ps und jetzt 36tk kilometer runter. Da es nun die letzten tage wirklich kalt war kommt es mir so vor als würde sich der smart anders fahren, habe allles gecheckt batterie ist neu er verbraucht fasst kein öl auf die 3000 km waren es 0,1L . mir kommt es so vor als würde er ruckeln und bei niedriger drehzahl z.b beim runterschalten ca 1000-2000U/min vibriert es strak. bevor ich es vergesse es ist ein benziner. Sonst von der geschwindigkeit her hat sich nichts verändert schaffe immer noch ohne probleme die 140er marke auf dem tacho.

 

vielleicht kann mir ja einer von euch weiter helfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du jemals Zündkerzen wechseln lassen ???? :-?

Smarte Grüsse

-----------------

franky69.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, zündkerzen sind vor 200Km gewechselt worden, bremsen wurden da gewechselt, luftfilter, ölfilter usw. kann es vielleicht sein das es bei neuen zündkerzen so ist?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.01.2009 um 22:26 Uhr hat Redbigone08 geschrieben:
kann es vielleicht sein das es bei neuen zündkerzen so ist?

 

Bestimmt ned, durch wen wurden denn die Zündkerzen gewechselt?

Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß manche Spezialisten, welche keinen Abzieher für die Zündkerzenstecker haben, an den Zündkabeln ziehen, um die Stecker herunter zu bekommen, und dabei die Zündkabel beschädigt werden können.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2009 um 22:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also habe die zündkerzen selber gewechselt, danach war noch alles okay, habe mich hier im forum schlau gemacht und das dann mit dem werkzeug gemacht, naja hatte einen mechaniker an der seite also beim umbau ging soweit alles gut. habe gerade nochmal unter das auto geschaut, ölstand ist etwas unter max sollte soweit auch okay sein laut smart center. sonst tropft es an keiner stelle nur am getriebe schwitzt es etwas soll aber auch nicht weiter tragisch sein. was zu hören ist das ein hydrostößel (wenn man das so schreibt) klackert. war deswegen schonmal beim smarten service, haben gemeint das alles okay sei weil er praktisch kein öl verbrauch und er auch nicht raucht. die ölwanne wurde auch entfernt um sicher zu sein das sich da nicht doch das ein oder andere teil finden lässt, in diesem zug wurde auch das sieb hinter dem röhrchen was in die ölwanne ragt gereinigt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

jetzt nicht speziell beim Smart. Aber leichtes Ruckeln, besonders bei sanftem Beschleunigen und gleichmässigem Dahingleiten, kann als Ursache eine verusste/defekte Lambdasonde haben.

 

Gruss

Trixi


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrter 380Volt, sehr geehrter Funman,  sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Achtung: Bin kfz-technisch nicht ausgebildet und daher absoluter Laie und kann mit meiner Meinung auch völlig daneben liegen. Im Zweifel daher nicht nachmachen !!!   Mit der von mir weiter oben genannten "Bremszylinder-Paste" meinte ich ausdrücklich NICHT die Stoffe, die man verwenden kann, um die Beläge in den Schächten "beweglich" zu halten (z.B. Kupferpaste und deren Alternativen.....).   Es gibt Pasten (meist von den Bremsenherstellern wie z.B. ATE, ich habe solche von FAG-Bremshydraulik hier in der Anwendung), die speziell für die Anwendung innerhalb der Hydraulik gemacht sind (z.B. für die Paarung Kolben/Zylinder, sowohl Scheibenbremsen als auch Betätigungszylinder der Trommeln und auch für die HBZ und ähnliche Anwendungen wie z.B. hydraulisch betätigte Kupplungen, deren Geber- und Nehmerzylinder u.ä.m.).   Diese sind "schmierend" und auch "abdichtend" und passend zur Brems-Hydraulik-Flüssigkeit und der Innerhalb der Baugruppen verwendeten Gummi-Teile ausgelegt....   Vor der Anwendung sollten die Baugruppen vollständig zerlegt, gereinigt und "instandgesetzt" werden (zum schonenden Herausdrücken der Kolben kann man (ich) Fett oder vorsichtig Druckluft verwenden (Achtung vor dem letzten "Plopp", Finger weg und Putzlumpen zur Dämpfung einfügen, bei der Druckluft-Variante !). Dann Teile akribisch säubern und kritisch auf weitere Verwendbarkeit prüfen. (Nach dem Säubern "schleife" ich meist die Zylinder innen vorsichtig von Hand, ich würde es eher "läppen"/"polieren" (als "honen") nennen wollen (z.B. mit feiner Ventil-Einschleif-Paste). Welcher Ausdruck hier technisch eher zutreffend sein könnte, wissen die "Kundigen" besser als ich.   Jedenfalls sollten die Kolben nach der beschriebenem Prozedere leichtgängig mit den Fingern vollen Weges gedrückt werden können und nach dem Einbau/Entlüften auch hydraulisch "dicht" sein, was (nach vollem Druckaufbau der Bremshydraulik) zu prüfen ist: siehe auch die Bemerkung:   Und auf die Bermerkung:   Natürlich kann man auch neu kaufen, wenn noch bezahlbar und verfügbar. Ich konnte wie oben beschrieben schon so manches Brems-Hydraulik-Teil "retten", was nicht mehr oder nur schwer oder m.M.n. "überteuert" zu beschaffen gewesen wäre (wobei ich die neuen Smart-Zylinder auch für preiswert halte).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.