Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

Sicherheitsinsel - zusätzlicher Schalter

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hab in meiner Sicherheitsinsel einen Schalter für die Klimaanlage und zwei für die Sitzheizungen. Links daneben ist noch Platz für einen weiteren Schalter, glaub, der ist fürs Coupe (Heckscheibenheizung).

 

Kann man diesen Schalter einfach nachrüsten oder muss man die Sicherheitsinsel ganz oder teilweise austauschen?

 

Danke für eure Hilfe.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * 3-Speichen-Leder-Lenkrad mit Schaltwippen * Soundsystem PLUS by HUB-Car

Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set * Aero-Twin by BOSCH * CD-Halter

Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Zweiklang-Hupe * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich die Insel hardwaremäßig unterscheiden... :-?

 

Aber was willst Du dort unterbringen - ist ja nur ein Taster... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 137.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte genau diesen Taster nachrüsten...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde dort einen ESP Schalter unterbringen

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um das ESP auszuschalten?

 

Ich brauch ihn nur um was ein bzw. aus zu schalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Inseln sind sogar sehr unterschiedlich.

Sowohl die Platine selbst wie auch deren Aufnahme im Kunststoff ist anders.

Rugerclub wollte in seiner Insel eine bereits auf blau umgelötete Inselplatine einsetzen und das passte definitiv nicht.

In meiner Kugel (QP) sind nur die Taster für Klima und Scheibenheizung verbaut, die Tastkappen haben auch eine andere Form als Rugers (Cabrio m. SH+Klima). Platinenform eher dreieckig mit Rastnasen vorne (?) im gegensatz zu fast rechteckiger Form und Rastnasen hinten (auf jeden Fall andere Seite)

Es mag ja auch Inseln für Coupés mit Sitzheizung geben, also dann mit 4 Schaltern, weiss aber nicht wie Du dann das Schaltsignal abgegriffen bekommst.

 

Gruss

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du könntest höchstens auf deiner mittelinsel ein Mikrotaster auflöten und den mit einem Relais verbinden. Ob dafür platz ist weiß ich leider nich. hab kein cabrio.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@2nd Bert

ich habe aber noch nicht raus bekommen woran das liegt. Bei SC habe ich auch keine verwertbare Auskunft bekommen.

 

Ich lasse die Insel jetzt so wie sie ist, da ich ohne beide Sitzheizungsschalter wieder Platinen mit Halterungen an der falschen Stelle bekommen habe.

-----------------

Put my self first, make the rules as i go

 

 

8bo8-1h.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Olli:

war da nicht irgendwer der die (eigentlich) für Dich passende Insel in blau gegen Serie tauschen wollte????

Ansonsten: wenn´s noch gebleut werden soll:

machen wir ;-)

 

LG

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yeap, komme im Februar auf dich zu. Habe dann mindestens vier Wochen ruhe vor der Chemo, bevor ich mich operieren lassen muss. Nochmal die Zeit geniessen bevor die Hölle über mich herein bricht. :evil:

 

 

 

-----------------

Put my self first, make the rules as i go

 

 

8bo8-1h.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünsche Dir alles Gute und eine baldige Genesung!!!

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus..

Fahre selber ein Cabrio BJ 2002 und habe Probleme mit meiner Sicherheitsinsel. Wenn ich dir Sitzheizung betätige gehen kurz beide Lichter (li+re) an und nach etwa 2-3 sec. wieder aus... Habe sie letztens aufgeschraubt und sie mir mal anggeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das ich noch einen 4. Taster auf der Platine sitzen habe.. Aus Neugier einfach mal draufgedrückt und "knall" ist meine Heckklappe aufgesprungen.. ?!?!

 

Naja, Sitzheizung funktioniert leider immer noch nicht, Sitze sind dirchgemessen und ok..

 

Gruß Manny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok,

 

du kannst ja die Sitze durchgemessen haben, aber hast du auch die Verkabelung zu den Sitzen überprüft?

 

Hatte das Problem mit dem rechten Sitz, da war ein Kabel durchgetrennt.

 

Wenn die Kontroll-Leuchten so 2-3 sec nur an bleiben, deutet es auf einen Kabel-Fehler hin.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * 3-Speichen-Leder-Lenkrad mit Schaltwippen * Soundsystem PLUS by HUB-Car

Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set * Aero-Twin by BOSCH * CD-Halter

Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Zweiklang-Hupe * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.