Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mart

MHD platt?

Empfohlene Beiträge

Ich krieg die Krise!!!!

Gestern Abend aus dem Kino gekommen und nach 25 km Autobahn an der Ausfahrt denke ich noch : Komisch , irgendwas ist anders. Trotz grüner Funktionsleuchte ging der Smartie an der Ampel gar nicht mehr aus.

Heute Morgen normal und kräftig angesprungen. MHD Leuchte geht auch nach ein paar km an, Fahrzeug läuft aber konstant.

Wieder Batterieproblem, oder was???

Bin langsam echt genervt, überlege, die 15% zu latzen und vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Scheiß Überelektronisierung an modernen Fahrzeugen!!!!


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt kapier ich gar nichts mehr. Kommen gerade vom Essen und das Smartie stand vorm Restaurant in der Wintersonne. MHD funzt wieder, aber direkt, auch bei kaltem Motor nach dem losfahren.

Komme wohl nicht drumrum am Montag wieder den SC aufzusuchen.


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein das du deine Heckklappe net richtig zu hattest? (gestern abend) denn dann funktioniert MHD net ;-)

 

Und wenn er in der Sonne stand is er wohl noch warm genug für MHD :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

K Ü S T E N S M A R T I S

 

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das tipp ich auch mal, was herschen denn bei dir für Temperaturen?

Wenns so richtig am knacken ist, dann wär ich froh, wenn der nicht ausgeht.... :roll:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal 'ne doofe Frage (ich hab kein MHD): Was hat die Heckklappe denn mit der Startstopp-Steuerung zu tun?

-----------------

451 Pulse 71PS

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Mal 'ne doofe Frage (ich hab kein MHD): Was hat die Heckklappe denn mit der Startstopp-Steuerung zu tun?

 

Wenn die Heckklappe auf ist geht die Motorsteuerung davon aus das ein Mechaniker am Motor arbeitet und da wäre es ja blöd wenn jedesmal der Motor aus geht. ;-)


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mag ja eine Problemlösung sein, aber nicht Meine.

Hatte die Klappe nämlich noch gar nicht auf.

Heute war wieder nix mit Start-Stop!! :-?


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

wenn's draußen zu kalt wird wird's mhd auch deaktiviert.

 

Chutchon

Sauerman


Chutchon

Sauerman

_______________________________________________

Gnothi seauton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den eisigen Temperaturen (heute morgen - 18 ° C) bleibt bei mir die orange Leuchte "mhd" an. Es wird auch nach längerer Fahrt nicht grün und das mhd aktiviert sich nicht.

 

Ich halte es auch für richtig, dass sich das mhd bei der Eiseskälte nicht einschaltet: Die Abwärme des Motors reicht kaum zum heizen und bei der Kälte wäre es eine Schande, wenn der Startergenerator mehrmals den Motor anreißen müsste...

 

Gruß

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ging die Anzeige aber in Grün, und der Motor trotzdem nicht aus. Muß ein Steuergerät erneuert werden. Hoffe, so was

passiert mir nicht mit meinen außerhalb der Garantiezeit.

Habe jetzt wieder den anderen Leihsmart mit neuer Batterie bekommen.

Wahnsinn, wieviel Zeit ich jetzt schon wegen der kleinen Wehwehchen verplempern mußte.


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...habe seit geraumer Zeit ähnliche Probleme, es wird sukzessive schlimmer! BJ. 04/2008

ECO-Leuchte nur noch gelb, bzw. blinkt wie verrückt.

Manchmal springt er gar nicht an, Batteriemäßig steht er aber im vollen Saft.

Vor ein paar Wochen fings damit an, das er während der startstopp-Funktion, nachdem Bremse lösen ausblieb und ich ihn mit Zündschlüssel neustarten musste...

 

Mo. mach ich dann nen Termin im SC, heute war keiner von der Auftragsvergabe da, obwohl die Werkstatt offen war :(

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von therealbigm am 08.11.2009 um 00:33 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von therealbigm am 08.11.2009 um 00:34 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von therealbigm am 08.11.2009 um 00:35 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von therealbigm am 08.11.2009 um 00:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...gestern endlich Termin gehabt.

Es war ein Sensor lose, welcher die Batterie-Kapazität misst.

Wurde auf Garantie erneuert, jetzt funkt's wieder.

In der letzten Zeit bin ich halt gezwungenermaßen ohne mhd gefahren und glatt 0,5 Liter/100km mehr verbraucht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann euch einen guten Tipp geben den man selber nachschauen kann.Hatte ich schon zischmal in der Firma das deswegen MHD's liegen geblieben sind.An der Batterieminusklemme ist ein Stecker befestigt,die zwei dazugehörigen Kabel sind von Werk aus so verlegt das sie gestreckt werden und durch die Styroporabdeckung geknickt werden,dadurch kann der Wagen teilweise ausgehen oder nicht starten.Ihr müsst dann einfach den Kabelbaum etwas aus dem Kabelbinder ziehen, so dass die Kabel nicht mehr auf Spannung sind und zusätzlich die Druckstelle großzügig aus dem Styropor schneiden.So hat mir es Smart beigebracht.Ansonsten ist ausserdem das MHD Steuergerät teilweise schadhaft,es tritt ein merkwürdiges Gel aus,da es nicht ausreichend gekühlt wird.Smart hat nachgebessert und andere Kühlrippen angebracht,dadurch wurds besser.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guter Tipp, danke.

Aber noch hab ich Garantie und Garantieverlängerung.

Und nach 4,5 Jahren geht er eh zurück, is gewerbliches Leasing.

Und dann, weiss ich noch nich...

Der hohe Verbrauch kotzt mich an, wenn smart da nicht nachbessert... aber das wäre jetzt ein anderer Fred...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da kann man mit geänderter Motorsoftware nachhelfen bei hohem verbrauch,hab einen Kundenwagen (er gab an 10liter auf 100km) durch andere Motor -und Getriebesoftware auf 4,7 ltr runter bekommen nach Verbrauchmessfahrt mit der Diagnose

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.