Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
robinson

Teilausfall Elektrik...

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hätte gerne mal ein Problem:

 

Seit heute morgen versagt bei unserem Würfel (Bj. 2008, 71 PS, mdh) ein Teil der Elektrik seinen Dienst:

 

- kompletter Scheibenwischerhebel geht nicht

- Klima geht nicht

- Umluftschaltung geht nicht

- Radio geht nicht

 

Der Rest funktioniert wie immer.

 

Ich vermute mal, dass die o.g. Dinge einfach keinen Strom mehr haben. Hängen die irgendwie zusammen an einer Sicherung oder kann es sein, dass bei der Eiseskälte hier (-22° C) was eingefroren ist?

 

Für einen hilfreichen Tip oder zumindest Beileidsbekundungen (ohne Scheibenwischer fahren zu müssen ist Sch....) wäre ich dankbar :)

 

 

Gruß

Jochen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von robinson am 07.01.2009 um 20:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

das Problem ist derzeit recht häufig.

 

hab z.b. hier was geschrieben.

 

des weiteren gibts hier im technik forum einige meldungen....

 

lg thomas

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Donnerwetter, das ist ja ein Ding...

 

Dachte ich wäre ein Einzelfall. Einen Regen- oder Lichtsensor hat unser smart allerdings nicht...

 

Also kann es an dem Sensor auch eigenlich nicht liegen...

 

Gruß

Jochen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von robinson am 07.01.2009 um 20:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guter Hinweis, werd ich morgen im SC ansprechen...

 

LG Thomas

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

So, unser smart ist jetzt bei ner Mercedes/smart Werkstatt.

 

Bin ja mal gespannt, was die feststellen. Da er heute morgen nicht so toll angesprungen ist, habe ich das gleich miterwähnt.

 

Obwohl das Anspringen auch an den - 22° C gelegen haben kann...

 

Jetzt erfreue ich mich an meinem Werkstattwagen: C-Klasse, 270 cdi...

 

geht auch gut :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smart Kollegen,

 

ich glaub ich traue meinen Augen nicht.

Heute morgen das gleiche Problem bei meinem Smart.

 

Gestartet, Heckscheibenheizung ein und Scheibenwischer hinten betätigt, dann Scheibenwaschanlange hinten betätigt und aus.

 

Klima,

Heckscheibenheizung

Umluft

Radio

Scheibenwischer vorne und hinten

 

gehen nicht mehr.

 

Ist nicht spassig bei den Strassenverhältnissen...

 

Fahr am Nachmittag gleich zum Händler und lass das mal checken!

 

Tschoerk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2009 um 09:45 Uhr hat Tschoerk geschrieben:


Gestartet, Heckscheibenheizung ein und Scheibenwischer hinten betätigt, dann Scheibenwaschanlange hinten betätigt und aus.


 

Sicherung 20 geschossen? Prüf die mal.

 

Grüße

Georg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicherung 20, steht ja im handbuch beschrieben - hätte ich gleich nachsehen können.

 

du hattest recht. sie war durch. seltsam das es aber bei tiefen temperaturen gleich mehrere von uns getroffen hat... ;-)

 

vielen dank aber!!

 

Tschoerk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

dito!

 

Auch bei uns war's nur die Sicherung...

 

Kleine Ursache, große Wirkung!

Letztlich ist aber nicht rausgekommen, weshalb es die Sicherung zerlegt hat. Ob's am kalten Wetter gelegen hat?!

 

 

Batterie wurde gleich mitgetestest. Die ist topfit!

 

Gruß

Jochen

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Letztlich ist aber nicht rausgekommen, weshalb es die Sicherung zerlegt hat. Ob's am kalten Wetter gelegen hat?!

 

Ja - evtl. war der Heckwischer festgefroren und/oder die Waschwasserpumpe zusammengefroren/blockiert, als Ihr sie betätigt habt. Blockierte E-Motoren ziehen viel mehr Strom als normal und da hat die Sicherung dann möglicherweise die Notbremse gezogen.

 

Wäre eine plausible Erklärung, ist aber 1) geraten und würde 2) auf eine halbseidene Konstruktion hindeuten. Denn die Sicherung sollte deshalb nicht gleich fliegen, erst wenn die Motoren vorm Durchbrennen sind.

 

Beim 450er fliegt die Sicherung in der Situation auch nicht - aus Versehen schon probiert :roll:

 

Jedenfalls nix Tragisches.

 

Grüße

Georg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Fehler, die kostenlos und schnell wieder behoben werden können, sind mir immer die liebsten...

 

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich angemerkt, dass das Sonnenrollo auf der linken Seite manchmal klemmt und man dann ein bisschen "juckeln" muss, bis es nach vorne geht: Wird nächste Woche kostenlos gegen ein neues getauscht...

 

Gruß

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

habe nun das gleiche Problem bei meinem 451er Cabrio mit 4.000km drauf. Anscheinend mag der Smart keine Minus Temperaturen.

Mein Scheibenwischer geht auch nicht mehr und auch das Radio hatte zeitweise Aussetzer.

Habt Ihr schon eine Lösung von SC

bekommen ?

Die Sicherung ist es übrigens nicht.

 

Gruß

Kroni


_________________________________

451er Cabrio 1,0T / 84PS / Pulse Edition

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es für diese Symptome mit den Scheibenwischern und dem Radio und das die Heizung nur noch warm macht eine Lösung ??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.12.2010 um 19:46 Uhr hat 306cab geschrieben:
Gibt es für diese Symptome mit den Scheibenwischern und dem Radio und das die Heizung nur noch warm macht eine Lösung ??

Hast Du denn die entsprechende Sicherung schon mal nachkontrolliert? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie bei dem hier? :roll:

Da waren sich sogar zwei Leute ganz sicher, daß alle Sicherungen in Ordnung sind!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.