Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MisterX

[s] bilder angeschaltene us-rückleuchten 451

Empfohlene Beiträge

alles was vorhanden ist, von hinten, von oben, von unten, von der seite...

 

mir gehts speziell drum zu sehen was anders ist als bei deutschen / europäischen rückleuchten und um die seitenbegrenzung.

 

bitte entweder hier posten oder mir per email schicken

 

mail@silversmart.de

 

 

danke!

 

-----------------

smart_sig_Kopie.jpg

www.silversmart.de *reloaded mail@silversmart.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine seitenbegrenzung soweit ich das hier sehe ( hab eine hier liegen (interesse?))

passen auf jeden fall nur 2 glühbirnen rein, oben ist eine für blinken/leuchten/bremsen und unten gehts rückwärts.

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

seitenbegrenzung müsste aber sein, ist -soweit ich weis- vorschrift in usa.

hab schon in nem anderen fred gelesen das du eine hast...

aber eine ist a weng wenig.

außerdem will ich s.o. erstmal sehen wie des angeschalten aussieht.

und dann muß ich mir noch gedanken über ne nebelschlußleuchte machen...

 

 

-----------------

smart_sig_Kopie.jpg

www.silversmart.de *reloaded mail@silversmart.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterX am 06.01.2009 um 22:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die hintere Seitenbegrenzung ist bei den Amis rot, das heisst das Licht strahlt auch seitlich ab, in Deutschland muss die Seitenmarkierung orange sein, würde aber sicher nicht auffallen

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist mittlerweile egal, siehe bmw 5er, 7er, x5, x6 usw...

sind alle vorne orange, hinten rot.

 

 

-----------------

smart_sig_Kopie.jpg

www.silversmart.de *reloaded mail@silversmart.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterX am 06.01.2009 um 22:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2009 um 22:03 Uhr hat the-noacks geschrieben:
die hintere Seitenbegrenzung ist bei den Amis rot, das heisst das Licht strahlt auch seitlich ab, in Deutschland muss die Seitenmarkierung orange sein, würde aber sicher nicht auffallen



 

Na dann fahren die neueren fünfer BMW ja mit den roten hinten illegal rum ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2009 um 22:03 Uhr hat the-noacks geschrieben:
in Deutschland muss die Seitenmarkierung orange sein

 

sicher wäre ich mir da nicht wenn man mal die aktuellen volvo´s und 5er bmw´s so sieht.

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2009 um 22:08 Uhr hat remember geschrieben:
Quote:


Am 06.01.2009 um 22:03 Uhr hat the-noacks geschrieben:

in Deutschland muss die Seitenmarkierung orange sein


 

 

 

sicher wäre ich mir da nicht wenn man mal die aktuellen volvo´s und 5er bmw´s so sieht.

 

 

 

 

 

 


 

die sind doch orange oder etwa nicht?


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei den neuen modellen ganz sicher nicht orange. die sind ROT

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Thema wird gerne in vielen verschiedenen Foren diskutiert und raus kommt immer das selbe-nix. ;-)

 

Also ich kann von mir sprechen, bei meinen H2 leuchten die vorderen Begrenzungsleuchten orange und die hinteren rot, ebenso bei meiner Corvette und die sind beide so durch den deutschen TÜV und Ärger hatte ich auch noch nie mit der Polizei.

Eigentlich kann man sagen bei beiden Wagen ist die org. US-Beleuchtungsanlage unverändert.


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2009 um 16:29 Uhr hat Dirk-Otto geschrieben:
Vielleicht hilft der link. Bitte bis mindestens zu Mitte anschauen.

http://de.youtube.com/watch?v=NkjZtfgqC2w



Viele Grüße,

Dirk-Otto



 

 

vielen dank aber das in dem filmchen ist 'n 450er, mich interessiert aber der 451er...

 

-----------------

smart_sig_Kopie.jpg

www.silversmart.de *reloaded mail@silversmart.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Dieses Thema wird gerne in vielen verschiedenen Foren diskutiert und raus kommt immer das selbe-nix.

Ich find's auch immer so geil, dass in zig Autoforen immer die gleichen Halbwarheiten, vageVermutungen oder Urbanlegends in die Welt posaunt werden. Jedes Mal, wenn es um rote Blinker, gelbes US-Standlicht oder rote Sidemarker geht, das selbe Gelaber. ;-)

 

Es steht klipp und klar in §51a StVZO:

"Ist die hintere Seitenmarkierungsleuchte mit der Schlußleuchte, Umrißleuchte, Nebelschlußleuchte oder Bremsleuchte zusammengebaut, kombiniert oder ineinandergebaut oder bildet sie den Teil einer gemeinsam leuchtenden Fläche mit dem Rückstrahler, so darf sie auch rot sein."

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.