Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michi451

Haltbarkeit des 84 PSTurbomotors beim 451er

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

hab mal ne Frage bezüglich der haltbarkeit und belastbarkeit des oben genannten motors....

 

muss man angst haben dass der einem schon nach 100000km verregt oder hält er mehr aus?

 

zur belastbarkeit wollte ich noch fragen ob kichdowns oder eine fahrweise mit höherer drehzahl gleich einen motorschaden verursachen kann? ( kickdowns und höhere drehzahl natürlich erst nachm warmfahren)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2009 um 12:17 Uhr hat Michi451 geschrieben:
muss man angst haben dass der einem schon nach 100000km verregt oder hält er mehr aus?

 

also mir lag schon bei ca 20tkm ein tickern in den ohren :o


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon 100 tkm ???

 

Heutzutage muss man wirklich froh sein, wenn bei Audi die Motoren so lange halten :-D

 

Gruß


_____________________

 

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2009 um 12:24 Uhr hat remember geschrieben:
Quote:


Am 04.01.2009 um 12:17 Uhr hat Michi451 geschrieben:

muss man angst haben dass der einem schon nach 100000km verregt oder hält er mehr aus?


 

 

 

also mir lag schon bei ca 20tkm ein tickern in den ohren :o

 

 


 

 

 

tickern vom turbo oder wie meinst du das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Heutzutage muss man wirklich froh sein, wenn bei Audi die Motoren so lange halten :-D



Gruß

 

Wieso?

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil dem so ist. die motoren sind so ausgelegt das sie dem hersteller was einbringen und nicht ewig halten sonst verdient der hersteller nichts. 1000000km wie mit nem alten benz oder nem golf1/2 sind heut zutage nicht mehr so recht möglich

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mein alter 5er BMW Baujahr 99 hatte ca. 260.000 Km drauf, als ich ihn verkauft hab, da merkt man gar nix das er überhaut soviel Km hat.

Ist wohl nen 3L/6Zyl. Diesel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • wegen ein paar tropfen öl mach dir jetzt mal nicht gleich panisch ins hemd... vor der HU trockenwischen und hinfahren und dann vor der halle nochmal runterschauen. wenns dann schon wieder kurz vorm Tropfen ist, hat das auto tatsächlich ein Problem, wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht so sein. also Tür drauf und weiter beobachten.   wenn der Ölverlust sehr begrenzt ist - dann füll halt nach wenn überhaupt echt meßbar und fahr erstmal. man muß nicht gleich jeden muckenschiß sofort reparieren lassen. wenns in Bächen rausläuft, siehts anders aus, aber das ist einfach unwahrscheinlich.   nebenbei - wenn man ein 20 jahre altes auto kauft, auch aus seriöser quelle, und keine Rücklagen für garantiert anfallende Reparaturen zurückhält, handelt nicht wirklich weise... ist doch klar, daß bei einem so alten wagen das ein oder andre Thema  kommen wird.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.670
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.